Integration in den Alltag
Seit dem 2. März 2020 steht an 15 Hamburger Bahnhaltestellen eine grün-weiße Paketstation, mehr sollen folgen. Hamburgerinnen und Hamburger können die Abholung von Paketen so zukünftig leichter in ihren Alltag einbauen. An aktuell 15 U- und S-Bahnstationen kann die Abholung in die alltäglichen Wege integriert werden. Sechs weitere Paketstationen an Hamburger Haltestellen sollen bald folgen.
Das Pilotprojekt wird zunächst für ein Jahr laufen
Deutsche Bahn, HOCHBAHN und ParcelLock testen gemeinsam die Paketzustellung an zentralen ÖPNV-Übergabepunkten. Die Paketstationen an den Haltestellen sollen eine effiziente und umweltschonende Bündelung von Paketzustellungen ermöglichen. Durch ihre Platzierung an Bahnhaltestellen sollen nicht nur fehlgeschlagene Zustellversuche vermieden, sondern auch die zusätzliche private Fahrt zu einer Abholstation für Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV überflüssig werden. Das verringert Emission und spart Zeit.
Auf den Erkenntnissen aus Hamburg aufbauend, soll nach einem Jahr entschieden werden, ob das Modell auch für andere Städte infrage kommt.
So funktionert's:
Die Stationen können von registrierten und nicht registrierten Nutzern verwendet werden.
Registrierter Nutzer haben die Möglichkeit neben Paketstationen der Hamburg Box auch auf alle anderen Paketstationen mit ParcelLock-System in Hamburg zurückzugreifen, etwa in Bergedorf oder in der Steinstraße. Zusätzlich können sie über die Paketstationen Retouren versenden.
Wer sich nicht registrieren möchte, kann die Stationen als Gast benutzen und sich beispielsweise Onlinebestellungen direkt an die Boxen schicken lassen. Dazu muss die entsprechende Pakstationen im Hermes PaketShop-Finder ausgewählt werden. Für die Abholung generieren Nutzerinnen und Nutzer dann
einen Zugangscode (Abhol-TAN), mit dem die Sendung innerhalb von 72 Stunden abgeholt werden kann.
Aktuelle Standorte
Barmbek | U-Bahnhof Barmbek, Ausgang Fuhlsbüttler Straße |
Farmsen | U-Bahnhof Farmsen, Ausgang Berner Heerweg |
Friedrichsberg | S-Bahnhof Friedrichsberg, vor Aufgang zu den Gleisen |
Halstenbek | S-Bahnhof Halstenbek, vor Aufgang zu den Gleisen |
Hamburg Dammtor | Bahnhof Dammtor, bei Schließfachanlage hinter Rolltreppe zu Gleis 1 und 2 |
Hauptbahnhof Süd | U-Bahnhof Hbf Süd, in der Ladenzeile zwischen den Ausgängen Steintorplatz und ZOB |
Hamburg-Altona | Bahnhof Altona, hinter der DB Information bei Gleis 5 und 6 |
Hamburg-Rahlstedt | Bahnhof Rahlstedt, auf dem Bahnsteig beim Aufzug |
Hamburg-Tonndorf | Bahnhof Tonndorf, am Ausgang Stein-Hardenberg- Straße |
Hamburg-Wandsbek | Bahnhof Wandsbek, auf dem Bahnsteig beim Aufzug |
Hoheluftbrücke | U-Bahnhof Hoheluftbrücke, Ausgang Grindelberg |
Osterstraße | U-Bahnhof Osterstraße, stadtauswärts, Ausgang über Fanny-Mendelsohn-Platz oder Karstadt |
Poppenbüttel | S-Bahnhof Poppenbüttel, Einfahrt zur P+R-Anlage |
Sengelmannstraße | U-Bahnhof Sengelmannstraße, Schalterhalle |
Wandsbeker Chaussee | S-Bahnhof Wandsbeker Chaussee, auf dem Bahnsteig beim Aufzug |
Zukünftig sollen an der Elbgaustraße, Horner Rennbahn, Ohlsdorf, Rissen, Wandsbeker Markt und Wedel (Holst) Paketstationen stehen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.HamburgBox.de