An der symbolischen Übergabe der neue Hybridbusse nahmen neben Wirtschaftssenator Frank Horch und dem Hochbahn-Vorstandsvorsitzenden Günter Elste auch igs-Geschäftsführer Heiner Baumgarten, Volvo-Bus-Präsident Håkan Agnevall und Mathias Samson (Referatsleiter Umwelt, Verkehr, Elektromobilität im BMU) teil. Zum Einsatzstart der "Neuen" wurde einer der Busse in einen „BlumenBus" verwandelt, der noch bis zum 11. August auf dem igs-Gelände bewundert werden kann.
Dieselelektrische Busse
Die dieselelektrischen Busse von Volvo benötigen bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als konventionelle Dieselbusse. Die Technik dahinter kombiniert einen Dieselmotor mit einem zusätzlichen Elektroantrieb. Bremsenergie wird in einer doppelten Lithium-Ionen-Batterie auf dem Dach gespeichert und kann beim Anfahrvorgang bis zu einer Beschleunigung von 18 km/h für den Antrieb genutzt werden. Erst dann schaltet sich der Dieselmotor hinzu, der auch während der Fahrt elektrisch unterstützt wird. Neben der Einsparung von Kraftstoff entstehen auch kaum Lärmgeräusche und der CO2-Ausstoß sinkt.