Das Amt Administration und Recht (A) unterstützt die Fachaufgaben der Behörde sowie die Behördenleitung und sichert die Rechtmäßigkeit des Handelns der Fachbereiche.
Es gliedert sich in die Abteilungen:
Präsidialabteilung – AP
Als Bindeglied zwischen der Behördenleitung, den unterschiedlichen Ämtern und Landesbetrieben der BVM sowie der Bürgerschaft leistet die Präsidialabteilung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende. Die Präsidialabteilung als Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung unterstützt die Behördenleitung, koordiniert die Regierungs- und Parlamentsangelegenheiten, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie den Austausch mit den Landesvertretungen in Berlin und Brüssel.
Administration – AZ
Die Abteilung Administration hat vielfältige Aufgaben: Sie ist Ansprechpartner für sämtliche Personalfragen, die Personalentwicklung einschließlich Schulungen sowie für die Ausbildung. Im Bereich der Internen Dienste sind die Hausverwaltung, das gesamte Gebäudemanagement sowie die Informationstechnologie (IT) angesiedelt. Dem Bereich Organisation gehören die Bereiche Organisationsentwicklung (einschließlich Stellenplan), das Informationsmanagement (z. B. HIM-Workflow, Intranet-/ Internetredaktion) sowie die Zentralregistratur (ELDORADO) an.
Finanzen und Controlling – AF
Für die Erreichung der Ziele der neuen Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sind finanzielle und betriebswirtschaftliche Aspekte von elementarer Bedeutung. Sie sind Grundlage für strategische und auch praktische Entscheidungen. Die Abteilung Haushalt und Controlling ist als interner Querschnittsdienstleister für sämtliche Finanzvorgänge in der BVM verantwortlich und unterstützt den Beauftragten für den Haushalt (BfH) bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben.
Insbesondere bedeutet das:
- Beratung des Amtes Verkehr, der Landesbetriebe und der Abteilungen des Amtes Administration und Recht in Finanz - und Haushaltsangelegenheiten sowie zu betriebswirtschaftlichen Grundsatzfragen bzw. Fragestellungen
- Aufstellung des Haushaltsplanes der BVM und unterjährige Berichterstattung in Form von Quartals- und Halbjahresberichten an die Bürgerschaft in Zusammenarbeit mit dem Fachamt und den Landesbetrieben.
- Ansprechpartner für die Finanzbehörde, die Senatskanzlei, den Rechnungshof und die behördeninterne Innenrevision zu oben genannten Angelegenheiten.
- Auftraggeber für die im Rahmen der Shared-Service-Verträge von der BWI für die BVM wahrgenommenen Aufgaben in einigen Bereichen des Haushaltes.
Rechtsabteilung – AR
Die Rechtsabteilung übt zum einen die Funktion des Justiziariats der BVM aus: Sie berät die Behördenleitung und die Dienststellen in allen Rechtsfragen und vertritt die BVM in Gerichtsverfahren und sonstigen juristischen Streitigkeiten. Zum anderen nimmt die Rechtsabteilung auch selbst Fachaufgaben wahr, zum Beispiel im Wegerecht und der Wegeverwaltung, in der Verkehrsgewerbeaufsicht und der Aufsicht über den Landesbetrieb Verkehr.