
Bild: © BWVI
Das ITS-Netzwerkmanagement-Office der Logistik-Initiative Hamburg ist der ITS-Ansprechpartner in Hamburg für Unternehmen. Ziel ist die Förderung und Umsetzung innovativer Ideen in der Wirtschaft im Sinne der ITS-Strategie. Dabei wird auf ein breites Unternehmensnetzwerk zurückgegriffen. Hans Stapelfeldt als ITS-Netzwerkmanager für Unternehmen hat dabei den Auftrag, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung miteinander in Kontakt zu bringen – um aus Ideen konkrete Projekte zu entwickeln.
Sichere, effiziente und nachhaltige Transportwege
Die Logistik-Initiative Hamburg mit über 500 Mitgliedern aus allen Bereichen der Transportketten und Logistik bietet hier die Basisstation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie will die Chancen digitaler Technologien in allen Verkehrsbereichen konsequent nutzen. Unsere Ziele sind sichere, effiziente und nachhaltige Transportwege auszubauen und intelligent zu verbinden.
Aus Ihren Ideen werden ITS-Projekte
Unser Angebot an Sie: Die Organisation und Koordination von interaktiven Workshops. Mit Ihren Impulsen sind wir Ideenfabrik, Lösungslabor und Projektwerkstatt für ITS. So bringen beispielsweise die von uns mit organisierten ITS-Hackathons kreative Entwickler, Start-ups und die Smart-City-Community in der Stadt zusammen, um neue Challenges und disruptive Projekte zu entdecken. Wir unterstützen Ihre Ideen für unsere digitale wie intelligente ITS-Zukunft durch gemeinsame Projekte und koordinieren Fördermöglichkeiten sowie Fördermittel.
ITS-Dialogforum: Kreativer Austausch innerhalb der ITS-Community
Unser Dialogforum lädt alle Unternehmen herzlich ein, sich mit Ihrem Engagement in die ITS-Strategie einzubringen und dabei das eigene Unternehmen für die Zukunft zu positionieren. Das nächste Dialogforum findet am 27.11.2019 im Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, statt.
Bericht vom Dialogforum am 13. März 2018