Ab sofort hat die Esplanade auf der nördlichen und südlichen Seite durchgehend sogenannte „Protected Bike Lanes“, also geschützte Radfahrstreifen, die für eine bauliche Trennung vom Kfz-Verkehr sorgen. Der historische Allee-Charakter der Esplanade mit seinen Mittelinseln, den Baumreihen und den Parkmöglichkeiten blieb erhalten. Auch im Dammtordamm ist ab sofort auf der westlichen Seite ein geschützter Radfahrstreifen eingerichtet. Im Zuge des Umbaus ist ein neuer Gehweg zwischen Marseiller Straße und Stephansplatz gebaut worden, außerdem sind alle Gehwegflächen saniert worden. Breitere Gehwege, mehr Platz vor den Aufzügen zu den U-Bahnstationen sowie eine klare Verkehrsführung an einer vom Fußverkehr stark frequentierten Stelle sorgen ab sofort in der Innenstadt zwischen Planten un Blomen, Colonnaden, Alster und Gänsemarkt für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität für Fußgängerinnen und Fußgänger. Auf der Südseite der Esplanade sind darüber hinaus Ladezonen und Stellplätze eingerichtet. Eine zusätzliche Ladezone entstand an der Nordseite.
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Der Umbau der Esplanade zeigt den Weg, den wir für eine erfolgreiche Mobilitätswende in Hamburg beschritten haben: Für Fußgängerinnen und Fußgänger haben wir in diesem hochfrequentierten Bereich eine wirkliche Neuerung mit der neuen Verbindung zwischen Dammtor und Stephansplatz geschaffen. Deutlich breitere Gehwege und vergrößerte Aufenthaltsflächen stärken die Attraktivität für den Fußverkehr. Mit weitgehend geschützten und vom Verkehr getrennten Fahrstreifen erhöhen wir gleichzeitig den Komfort und vor allem auch die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer ganz erheblich. Die Verkehrsführung rund um die Esplanade haben wir insgesamt so optimiert, dass sie nun für alle Verkehrsteilnehmenden klarer und damit sicherer geworden ist. Der Wirtschafts- und Lieferverkehr profitiert von einer zusätzlichen Ladezone an der Nordseite. Und zu guter Letzt konnten wir fast den gesamten Baumbestand erhalten und so den schönen Alleecharakter der Esplanade erhalten“.
Weitere Infos unter: www.lsbg.hamburg.de/esplanade