Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wurde im August 2021 gestartet und beinhaltet die Realisierung und Begleitforschung neuer Mobilitätsangebote im Rahmen eines Reallabors im Bezirk Harburg. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen des Bezirks Harburg außerhalb des Kerngebiets. Zusammen mit den Verbundpartnern – BVM, Bezirksamt Harburg, Technische Universität Hamburg, Hamburger Hochbahn, cambio CarSharing und MOIA – sowie weiteren assoziierten Partnern wurde Ende August dieses Jahres die Projektarbeitsgruppe (PAG) „Neue Mobilität in Harburg“ gegründet. Die PAG bündelt unterschiedliche lokale und fachliche Expertisen und soll über die Projektlaufzeit hinaus bestehen.
Darüber hinaus erfolgte in den letzten Monaten eine Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands sowie eine intensive Analyse von Strukturdaten im Hinblick auf die Bevölkerung und die bestehende Mobilitätslandschaft im Bezirk Harburg. Im nächsten Schritt wird ein räumliches Konzept erarbeitet, das Potenzialgebiete für neue Mobilitätsangebote im Bezirk Harburg identifiziert und somit die Grundlage für deren zukünftige Umsetzung bildet. Im Zuge des Projektes plant das Bezirksamt Harburg gemeinsam mit der BVM und der TU Hamburg zudem Beteiligungsformate für die Bürger:innen des Bezirks.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www2.tuhh.de/kogomo/.
Rückfragen der Medien
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Pressestelle
Telefon: 040 42841 1685
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bvm
Twitter, Instagram: @bvm_hh