Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Infrastruktur-Erneuerung in Wilhelmsburg Instandsetzung der nördlichen Georg-Wilhelm-Straße startet am 6. März

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) wird in den kommenden Monaten die Geh- und Radwege, die Bushaltstellen sowie die Fahrbahnen in der Georg-Wilhelm-Straße zwischen der Mengestraße und der Harburger Chaussee / Hafenrandstraße instand setzen. Die Arbeiten beginnen am Montag, 6. März 2023, und werden voraussichtlich im Mai 2024 abgeschlossen sein.

Infrastruktur-Erneuerung in Wilhelmsburg

Die Geh- und Radwege sowie die Fahrbahnen in der Georg-Wilhelm-Straße zwischen Mengestraße und der Harburger Chaussee / Hafenrandstraße sind nach jahrzehntelanger Nutzung sanierungsbedürftig und müssen instand gesetzt werden. In einem ersten Schritt werden die Geh- und Radwege abschnittsweise saniert und optimiert. Zudem werden drei Bushaltestellen erneuert. Im zweiten Bearbeitungsschritt werden ab diesem Sommer die Fahrbahnen abschnittsweise saniert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Mai 2024 abgeschlossen sein. Ziel der Instandsetzungsmaßnahmen ist es, weitere Schäden zu vermeiden, die Verkehrssicherheit zu verbessern sowie eine leistungsfähige und komfortable Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer:innen und Anwohner:innen zu gewährleisten.

Umleitungsstrecken für den Durchgangsverkehr werden vor Ort ausgeschildert. Die Anfahrbarkeit der Grundstücke und Gewerbebetriebe wird im jeweiligen Baufeld bis auf notwendige Unterbrechungen aufrechterhalten. Während der Asphaltierungsarbeiten kann es vereinzelnd zur Sperrung von Zufahrten kommen. Die bauausführende Firma wird die Anlieger:innen mit entsprechendem Vorlauf darüber informieren. Eine fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke ist jederzeit möglich. Radfahrer:innen werden sicher durch die Baufelder geführt.

Die vorhandenen Bushaltestellen in der Georg-Wilhelm-Straße zwischen der Mengestraße und der Harburger Chaussee / Hafenrandstraße werden während der gesamten Bearbeitung überwiegend nicht angefahren. Umleitungen und Ersatzhaltestellen werden von der Hamburger Hochbahn eingerichtet. Der hvv bittet daher, auf die Aushänge an den regulären Bushaltestellen zu achten. Über die Änderungen im öffentlichen Personennahverkehr informiert der hvv in der hvv App und in der Fahrplanauskunft auf www.hvv.de. Telefonische Auskünfte erteilt der hvv unter der 040 19449. 

Zeitgleich verlegen die Hamburger Energiewerke (HEnW) in der Georg-Wilhelm-Straße eine neue Fernwärmeleitung von der Neuhöfer Straße bis in den Gaswerkweg. Die Arbeiten des LSBG und der HEnW wurden zeitlich und baulich eng koordiniert und miteinander abgestimmt, um die Beeinträchtigungen für Anlieger:innen und Verkehrsteilnehmer:innen so gering wie möglich zu halten.

Die Infrastruktur-Instandsetzung im nördlichen Teil der Georg-Wilhelm-Straße beeinträchtigt weder räumlich noch zeitlich die Erneuerung des südlichen Teils. Die Maßnahmen beeinflussen sich nicht, sie sind entflochten. Es stehen jeweils andere Umleitungsstrecken zur Verfügung. Im südlichen Teil der Georg-Wilhelm-Straße Straße werden seit dem 16. Januar Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Der LSBG und HAMBURG WASSER (HW) sanieren dort im Bereich von der Kreuzung Georg-Wilhelm-Straße / Pollhornweg bis zur Mengestraße gemeinsam als Kooperationspartner der INFRACREW HAMBURG den gesamten Straßenraum. Bei der umfangreichen Grundinstandsetzung werden bis zum Herbst 2025 Geh- und Radwege, Parkplätze, die Fahrbahn sowie auch die Trinkwasser- und die Straßenentwässerungsleitungen erneuert. Weiterführende Informationen dazu: https://www.hamburg.de/bvm/medien/16828174/2023-01-11-bvm-georg-wilhelm-strasse/

Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen gibt es über die Baustellen-Hotline: 040 42828 2020 und unter: www.hamburg.de/baustellen.

Rückfragen der Medien

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Edda Teneyken
Telefon: 040 42826 2205
lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch