Die Arbeiten an der Straßendeckschicht zwischen dem Hans-Leip-Ufer und der Baron-Voght-Straße konnten witterungsbedingt nicht wie geplant im März abgeschlossen werden und werden nun im Mai durchgeführt. Daher wird dieser Bereich ab Dienstag, 2.5. bis einschließlich Samstag, 6.5. voll gesperrt. Die Zufahrt zum Fähranleger Teufelsbrücker Platz kann über die Baron-Voght-Straße, Christian-F.-Hansen-Straße, Elbschloßstraße oder die Sieberlingstraße erfolgen.
Ab Dienstag, 30.5. bis Sonntag, 4.6. werden abschließende Asphaltierungsarbeiten für den Einbau der Straßendeckschicht zwischen der Sieberlingstraße (einschließlich der Zufahrt zum Hotel Louis C. Jacob) und der Christian-F.-Hansen-Straße durchgeführt. Dafür muss der genannte Bereich einschließlich der Kreuzung Sieberlingstraße / Elbchaussee voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Hotel Louis C. Jacob kann über die Winckelmannstraße erfolgen.
Rettungsfahrzeuge und Fußgänger:innen können die Baustelle jederzeit passieren. Für Anwohner:innen ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken gewährleistet, sie werden darüber hinaus gesondert informiert. Zeitweise kann es aufgrund von Bautätigkeiten zu Verzögerungen kommen. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten wird der Bereich zwischen der Sieberlingstraße (einschließlich der Zufahrt zum Hotel Louis C. Jacob) und der Christian-F.-Hansen-Straße voraussichtlich ab Montag, 5. Juni wieder zweispurig befahrbar sein.
Durch den Fortschritt der Baumaßnahmen ergeben sich von Dienstag, 2.5. bis einschließlich Samstag, 6.5. sowie von Dienstag, 30.5. bis Sonntag, 4.6. Änderungen bei einigen Buslinien. Über die Änderungen im öffentlichen Personennahverkehr informiert der hvv in der hvv App, in der Fahrplanauskunft auf www.hvv.de und telefonisch unter 040 19449.
In den Bauabschnitten ohne Sperrung ist die Elbchaussee als Einbahnstraße eingerichtet. Die Entlastungsstrecke führt über die Straßenzüge Schenefelder Landstraße, B 431 (Osdorfer Landstraße / Osdorfer Weg), Ebertallee / Reventlowstraße und steht in beiden Richtungen zur Verfügung. Vor Ort weisen Schilder auf die Ausweich- und Entlastungsstrecken hin.
Für den Radverkehr besteht seit Beginn der Bauarbeiten eine großräumige Umleitung. Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen gibt es zudem über die Baustellen-Hotline: 040 42828 2020 sowie unter www.hamburg.de/baustellen.
Rückfragen der Medien
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Edda Teneyken
Telefon: 040 42826 2205
E-Mail: lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de
Über die INFRACREW HAMBURG
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, HAMBURG WASSER, Gasnetz Hamburg und Stromnetz Hamburg sanieren gemeinsam als Kooperationspartner der INFRACREW HAMBURG die Elbchaussee. Die INFRACREW HAMBURG ist ein Zusammenschluss einiger städtischer Baulastträger. Gemeinsam gestalten sie Hamburgs Infrastruktur. Die Modernisierung der unterirdischen Leitungen, die Verbesserung der Straßen und Wege, die Erneuerung der Brücken- und Gewässerbauwerke in Hamburg liegen in ihrer Hand. Gemeinsam planen, bauen, koordinieren und kommunizieren sie ihre Dienstleistungen, um für alle Hamburgs Verkehrsraum sicher und ihre Tätigkeiten sichtbar zu machen. Die INFRACREW HAMBURG sind die Hamburger Bezirke, die Hamburg Port Authority, HAMBURG WASSER, Gasnetz Hamburg, der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer und Stromnetz Hamburg. Wir bauen Hamburg. Zusammen.