Zwischen September 2023 und Mai 2024 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Umfragen, Interviews und Fokusgruppen bei SINFONICA einbringen. Dazu werden neben Bürger:innen auch Unternehmen der Branche sowie städtische Akteure miteinbezogen. Die Rückmeldungen nutzt das Projektteam, um konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie zu entwickeln. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen die Hamburger Mobilitätsangebote uneingeschränkt nutzen können. Das Projektteam sucht nun Menschen, die Interesse haben, an den Formaten teilzunehmen. Die Stadt Hamburg beteiligt sich am Projekt u.a. mit der Senatskanzlei, der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) sowie dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG).
SINFONICA – Social Innovation to Foster Inclusive Cooperative and Automated Mobility
Das dreijährige EU-Projekt SINFONICA entwickelt innovative Strategien, um Fahrgäste und Unternehmen in die Weiterentwicklung des automatisierten und vernetzen Fahrens einzubinden. Die zunehmende Digitalisierung der Mobilität bietet zahlreiche Möglichkeiten, die verschiedenen Verkehrssysteme in Hamburg - zum Beispiel Busse, On-Demand-Verkehre und Fahrräder - besser miteinander zu verknüpfen. So wird das Mobilitätsangebot langfristig verbessert und ein Beitrag zum zukünftigen Hamburg Takt geleistet. Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil, um die Hamburger:innen zuverlässiger, sicherer und bequemer von A nach B zu bringen. Weitere Vorteile des automatisierten und vernetzten Fahrens sind die Steigerung der Verkehrssicherheit und die Reduktion von umweltschädlichen Emissionen und störendem Verkehrslärm.
Das EU-Projekt SINFONICA läuft insgesamt noch bis zum 31. August 2025. Die Projektbeteiligten kommen aus sieben verschiedenen europäischen Ländern: Italien, Griechenland, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Großbritannien. Neben Hamburg werden die Beteiligungsverfahren in drei weiteren Pilotregionen und -städten durchgeführt: Trikala (Griechenland), Noord-Brabant (Niederlande) und West Midland (Großbritannien). SINFONICA wird im Rahmen des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ mit rund 3,8 Millionen Euro finanziert, Hamburg erhält hiervon 200.000 Euro.
Kontakt zum Projekt SINFONICA:
Telefon: +49 40 42826 2602
E-Mail: sinfonica@lsbg.hamburg.de
Weitere Informationen (in englischer Sprache) finden Sie unter https://sinfonica.eu.
Rückfragen der Medien
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
E-Mail: lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de