- Ziel: Beschleunigung des Radverkehrs, Reduzierung von Wartezeiten, intelligente Informationsweitergabe und –Lenkung, Erhöhung der Sicherheit im Radverkehr
- Implementierung einer Radverkehrsinformations-App zur Bereitstellung einer Geschwindigkeitsempfehlung und eines Routing-Dienstes
- Anpassung der LSA-Steuerung an Knotenpunkten zur Beschleunigung des Radverkehrs
- Visualisierung von Geschwindigkeitsempfehlungen bzw. Restgrünzeiten in der Infrastruktur
- Warnung des Kraftfahrzeugführenden vor Radfahrenden im Knotenbereich
- Anreicherung der zu implementierenden Systeme durch dynamische radverkehrsrelevante Daten
- Verbundprojekt: FHH (BVM / LSBG/ LGV / HHVA), TU Dresden, INAVET GmbH
Du möchtest zur Entwicklung der PrioBike-HH App auf dem Laufenden bleiben und die Test-Version der App testen?
Dann registriere dich unter:
https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/priobike-hh-app
Aktueller Projektstand
Umsetzung verschiedener PrioBike-Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs:
- dank dynamischer Ampelschaltung gibt es nun eine „Grüne Welle“ für Radfahrende auf sechs Streckenabschnitten in Hamburg (u.a. entlang der drei Velorouten VR1, VR3 und VR5)
- PrioBike-Säule auf der Rothenbaumchaussee (nahe Bahnhof Dammtor) – sie ist einzigartig in Deutschland und berechnet eine individuelle Geschwindigkeitsempfehlung für jeden Radfahrenden
- Umkehr der klassischen Ampel-Priorisierung an der Kreuzung Bundesstraße / Kaiser-Friedrich-Ufer – hier wird der Fuß- und Radverkehr bevorzugt, der Kfz-Verkehr erhält dagegen grünes Licht bei Bedarf
Optimierte Ampelschaltung für den Radverkehr am Jahnring zur Querung der Saarlandstraße, sowie auf dem Gert-Schwämmle-Weg zur Querung der Dratelnstraße
Ausbaus des Hamburger Radverkehrszählnetzes
- Alle bereits umgesetzten PrioBike-Maßnahmen sind auch im Geo-Portal Hamburg hinterlegt: https://geoportal-hamburg.de/geo-online.
Deutscher Fahrradpreis
Das Projekt PrioBike-HH hat den 3. Platz des Deutschen Fahrradpreises 2023 in der Kategorie ‚Service und Kommunikation‘ gewonnen. Insgesamt wurden 128 Projektbewerbungen für den Fahrradpreis eingereicht.