Die ITS-Projekte in Hamburg sind vielfältig – viele unterschiedliche Akteure der Stadt, der Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten daran, Hamburg zur Modellstadt für urbane Mobilitäts- und Logistiklösungen zu machen. Für die Umsetzung der ITS-Strategie gilt der ITS Weltkongress 2021 als wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Ziele der Handlungsfelder bis 2030 zu erreichen. In den sechs Handlungsfeldern sind die Schwerpunkte der ITS-Strategie zusammengefasst: Daten und Information, Intelligente Verkehrssteuerung und -lenkung, Intelligente Infrastruktur, Intelligentes Parken, Mobilität als Service, Automatisierte und Vernetzte Mobilität.
Alle 96 ITS-relevanten Projekte (davon 63 aktive und 33 in Vorbereitung, Stand Dezember 2022), an denen mindestens eine städtische Partnerinstitution beteiligt ist, werden durch das ITS-Projektmanagement-Office im Monitoring-Tool „ITS-Dashboard“ zusammengeführt.