Schnellbahnen stellen das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs dar. Mit den Projekten zur Schnellbahn-Netzentwicklung realisiert die Freie und Hansestadt Hamburg zusammen mit der Hamburger Hochbahn AG, der Deutschen Bahn AG und der AKN Eisenbahn GmbH den Aus- und Neubau von Schienenwegen und Schnellbahnhaltestellen für U- und S-Bahnen in Hamburg. Die Erhöhung des Anteils des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen entlastet den Straßenraum und trägt zur Erhöhung der Attraktivität und Lebensqualität der Stadt bei. Der öffentliche Verkehr sichert zudem die gesellschaftliche Teilhabe aller Einwohnerinnen und Einwohner Hamburgs, stärkt den Wirtschaftsstandort sowie den Umwelt- und Ressourcenschutz.
Zukünftige Netzentwicklung Die Projekte der Schnellbahn-Netzentwicklung in Hamburg
Die Projekte der Schnellbahn-Netzentwicklung in Hamburg
Downloads
U-Bahn Projekte
S-Bahn Projekte
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
- Übersichtskarte Schnellbahnbau Hamburg: © Hamburger Hochbahn AG
- Verlängerung U4-Horner Geest: © Hamburger Hochbahn AG
- Neubahnbau U5: © Hamburger Hochbahn AG
- Haltestelle U3-Fuhlsbüttler Str: © Hamburger Hochbahn AG
- Verlängerung U4-Grasbrook: © Hamburger Hochbahn AG
- Haltestelle U1-Oldenfelde: © Hamburger Hochbahn AG
- Verlängerung U4-Elbbrücken: © Hamburger Hochbahn AG
- Haltestelle S1-Ottensen: © Hamburger Hochbahn AG
- Neubau S4: © BWVI
- Neubau S21: © BWVI
- Neubau S32: © Hamburger Hochbahn AG
Branchenbuch