Derzeit wird der Kfz-Verkehr an 16 Dauerzählstellen (Induktionsschleifen) sowie mit Hilfe von rund 2.100 Wärmebildkameras an rund 420 Standorten automatisiert 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag erfasst. Zusätzlich erfolgen ergänzend und anlassbezogen manuelle Verkehrszählungen, die an einem repräsentativen Stichtag durchgeführt werden.
Auf Grundlage dieser Erhebungen werden für jedes Jahr die „durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärken“ als Kenngröße der durchschnittlichen Verkehrsbelastung eines Straßenquerschnitts ermittelt und auf einer Karte dargestellt. Unter Verwendung von mathematisch-statistischen Verfahren wird nach Durchschnittswerten aller Tage (DTV, Montag bis Sonntag) und aller Werktage (DTVw, Montag bis Freitag) unterschieden.
Anhand dieser Durchschnittswerte wird jährlich die Verkehrsentwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs bezogen auf ein Basisjahr und nach verschiedenen Kategorien unterteilt ermittelt.
Auswahl von Diensten und Grafiken mit Bezug zu Zählungen des Kfz-Verkehrs (Stand 08/2023):
![]() | Verkehrsdaten Kfz (Infrarotdetektoren) Hamburg (ungeprüfte Rohdaten aus Wärmebildkameras in 15-Minuten, Stunden-, Tages- und Wochenintervallen, sowohl in Echtzeit als auch historisch) |
![]() | Verkehrsstärken Hamburg (Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV und DTVw) der letzten 10 Jahre an allen Zählstellen, an denen dauerhaft oder mindestens einmal jährlich Daten für die Verkehrsstatistik erhoben werden. Die Werte seit 2004 können außerdem unter Downloads auch als Tabelle oder Karte heruntergeladen werden.) |
![]() | Verkehrsstärken Bedarfszählstellen Hamburg (Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV und DTVw) an allen Zählstellen, an denen anlassbezogen Daten erhoben wurden.) |
![]() | Verkehrsmengen auf Hauptverkehrsstraßen in Hamburg (Verkehrsmengenkarte für Hauptverkehrsstraßen und Bundesautobahnen) |
![]() | Verkehrszählstellen Hamburg (Lage, Bezeichnung und Datum der letzten Verkehrszählung an einem Knoten oder Querschnitt. Dieser Dienst enthält keine Angaben zu den Ergebnissen der Verkehrszählung, keine Verkehrsstärken) |
![]() | Verkehrsentwicklung (Verkehrsstatistik) (Diagrammdarstellung der Verkehrsentwicklung des Kfz- und Schwerverkehrs bezogen auf ein Basisjahr und nach verschiedenen Kategorien unterteilt. Grundlage der Statistik sind die Zählstellen, die im Dienst „Verkehrsstärken Hamburg“ enthalten sind. |
DOWNLOADS:
Tabelle Verkehrsstärken:
DTV_DTVw_2004-2022 (Excel, 136 KB)
Karten Verkehrsstärken:
Durchschnittliche tägliche Kfz-Verkehrsstärken in Hamburg (DTV)
Durchschnittliche tägliche Kfz-Verkehrsstärken an Werktagen (Mo – Fr) in Hamburg (DTVw)
2020 DTV (PDF, 9,6 MB) DTVw (PDF, 9,6 MB)
2019 DTV (PDF, 9,0 MB) DTVw (PDF, 9,0 MB)
2018 DTV (PDF, 9,0 MB) DTVw (PDF, 9,0 MB)
2017 DTV (PDF, 8,0 MB) DTVw (PDF, 8,0 MB)
2016 DTV (PDF, 8,0 MB) DTVw (PDF, 8,0 MB)
2015 DTV (PDF, 7,8 MB) DTVw (PDF, 7,8 MB)
2014 DTV (PDF, 5,1 MB) DTVw (PDF, 5,1 MB)
2013 DTV (PDF, 5,1 MB) DTVw (PDF, 5,1 MB)
2012 DTV (PDF, 5 MB) DTVw (PDF, 5,1 MB)
2011 DTV (PDF, 5 MB) DTVw (PDF, 5,1 MB)
2010 DTV (PDF, 4,8 MB) DTVw (PDF, 4,8 MB)
2009 DTV (JPEG, 3,4 MB) DTVw (JPEG, 5,1 MB)
2008 DTV (JPEG, 3,4 MB) DTVw (JPEG, 5,1 MB)
2007 DTV (JPEG, 3,4 MB) DTVw (JPEG, 5,1 MB)
2006 DTV (JPEG, 3,4 MB) DTVw (JPEG, 5,1 MB)
2005 DTV (JPEG, 3,4 MB) DTVw (JPEG, 5,1 MB)
2004 DTV (JPEG, 3,4 MB) DTVw (JPEG, 5,1 MB)
Diagramm Verkehrsentwicklung:
Entwicklung des Kfz-Verkehrs (DTVw) in Hamburg seit 2000
Entwicklung des Schwerverkehrs (DTVw) in Hamburg seit 2000
Links: