Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Verkehr am Hauptbahnhof Verkehrsuntersuchung Umfeld des Hamburger Hauptbahnhofs

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Planungsraum (funktionale Neuordnung, blau) und Untersuchungsraum (verkehrliche Auswirkungen, rot) Planungsraum (funktionale Neuordnung, blau) und Untersuchungsraum (Auswirkungen Kfz-Verkehr, rot)

Verkehrsuntersuchung Umfeld des Hamburger Hauptbahnhofs

Der Hamburger Hauptbahnhof hat täglich rund 500.000 Fahrgäste und Besucher. Er ist damit der meistfrequentierte Bahnhof in Deutschland. Auch das Umfeld des Hauptbahnhofs wird von vielen Menschen durchquert bzw. genutzt und hat eine hohe Bedeutung als öffentlicher Raum und Eingangstor vieler Reisender in die Stadt. Mit dieser Situation am und um den Hauptbahnhof beschäftigt sich der Senat intensiv. Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) lässt daher eine Verkehrsuntersuchung zum Umfeld des Hamburger Hauptbahnhofs erstellen. Parallel hierzu wird seitens der Deutschen Bahn (DB) eine Personenverkehrsstromanalyse für die Abläufe innerhalb des Hauptbahnhofs erarbeitet. Beide Untersuchungen werden die Grundlage für weitere Planungen sein.

Insbesondere der Südsteg und seine Abgänge zu den Bahnsteigen sind zeitweise überfüllt. Um diese Situation zu entspannen, untersucht die DB unter anderem, ob zusätzliche Bahnsteigzugangsanlagen von der Steintorbrücke geschaffen werden können und eine punktuelle "Öffnung" der bisher geschlossenen Südfassade des Bahnhofsgebäudes möglich ist.

Die BWVI befasst sich mit den Möglichkeiten einer Umgestaltung des engeren Umfeldes des Hamburger Hauptbahnhofs und lässt hierzu vom Zentrum für integrierte Verkehrssysteme (ZIV) eine Verkehrsuntersuchung erstellen. Basierend auf der Analyse und Prognose der Verkehrsströme sowie einer Analyse des Bestands und der Handlungsbedarfe werden dann Varianten der Verkehrsführung im Steintordamm und der funktionalen Neuordnung des Bahnhofsumfeldes erarbeitet werden.

Dabei geht es auch um eine Neuordnung und Optimierung der Verknüpfungen mit den anderen Verkehrsmitteln. So soll insbesondere geprüft werden, ob die Kommunaltrasse in der Mönckebergstraße bis zum Steintordamm verlängert werden kann. Die Untersuchung soll Optimierungspotenziale der Flächennutzung und der Aufenthaltsqualität im Außenbereich des Hauptbahnhofes sowie der stadträumlichen Integration des Hauptbahnhofes in das unmittelbare Umfeld aufzeigen.

Die Verkehrsuntersuchung soll im Frühjahr 2017 abgeschlossen werden.

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch