Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Kostenloser, digital verfügbarer Bildung kommt gerade in der aktuellen Pandemie-Zeit eine wichtige Rolle zu. Die HOOU leistet mit ihrem frei zugänglichen Online-Angebot einen wichtigen Beitrag, um Bildung als universelles Recht und zeitlose gesellschaftliche Aufgabe nachhaltig zu stärken. Ich bin mir sicher, dass die HOOU ihre bundesweite Vorreiterinnenrolle mit den neuen inhaltlichen Schwerpunkten noch weiter ausbauen wird. Den beteiligten Einrichtungen danke ich herzlich für ihr Engagement!"
Dr. Alexander Classen, Geschäftsführer HOOU GmbH: „Die HOOU sieht im freien Zugang zu hochwertiger akademischer Bildung einen elementaren Baustein für eine freie und demokratische Gesellschaft. Unser Anspruch ist es deshalb, mit Innovationen in der digitalen Hochschullehre einen Beitrag für hochwertige Bildung zu leisten und einen Ort des lebensbegleitenden Lernens zu schaffen.“
Der Aufsichtsrat der HOOU hat sich jüngst darauf verständigt, die frei zugängliche und kostenfreie Angebotspalette der Plattform zu erweitern, um eine noch individuellere Gestaltung von Bildungswegen zu ermöglichen. Damit wird gerade in Zeiten von Corona für alle interessierte Bürgerinnen und Bürger eine umfangreiche Chance ermöglicht, sich orts- und zeitunabhängig weiterzubilden. Weiterer Bestandteil der weiterentwickelten Strategie ist es, die erfolgreiche Qualifizierung Lehrender sowohl in der Entwicklung als auch in der Erstellung digitaler, offen zugänglicher Lerninhalte fortzusetzen: Ziel ist es, unter anderem den Austausch zu bisher gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnissen und auch zu künftigen Lernergebnissen zu fördern und zu verzahnen.
Hintergrund
Die HOOU wurde 2015 gegründet und ist eine Verbundeinrichtung fünf staatlicher Hamburger Hochschulen mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), dem Multimedia Kontor Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit Anfang 2020 ist sie als Gesellschaft organisiert. Als Plattform für Kollaboration und Kooperation fördert die HOOU Bildungsprojekte aus verschiedensten Bereichen und macht diese im Sinne der Open Education Resources-Philosophie mit Hilfe von offenen Lizenzen und Open Source-Konzepten über die Plattform http://www.hoou.de für alle frei zugänglich. So befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt etwa 250 Lernangebote sowie rund 200 Lernmaterialien auf der Plattform, die zu jeder Zeit ohne vorherige Anmeldung nutzbar sind.