Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Die Hamburg Open Online University bietet allen Interessierten kostenlose digitale Bildungsangebote auf akademischen Niveau. Unsere Online-Bildungsplattform HOOU richtet sich aber nicht nur an Hochschulmitarbeitende, sondern auch an alle akademisch Lerninteressierte und alle Menschen, die sich zu diversen Wissenschaftsthemen bilden möchten: Die Auswahl ist breit gefächert und reicht beispielsweise von Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement oder interkulturelle Kommunikation, über grafische Programmierung zu Lernangeboten wie Rhythmik oder künstlicher Intelligenz. Zum internationalen Tag der Bildung kann ich daher alle Hamburgerinnen und Hamburger nur ermutigen, die kostenlosen digitalen Angebote der Hamburg Open Online University zu nutzen. Kostenfreie Bildung und Weiterbildung für alle Menschen zu ermöglichen, ist ein unschätzbares Gut und bleibt ein elementares Anliegen des Senats.“
Bildungssenator Ties Rabe: „Die Hamburger VHS eröffnet jeder und jedem Einzelnen Perspektiven und Chancen für die persönliche, berufliche und gesellschaftliche Weiterentwicklung. Weiterbildung schafft für uns alle Chancen, um sich besser in einer Gesellschaft mit vielen technischen, sozialen und kulturellen Veränderungen zurechtzufinden und zu orientieren.“
Dr. Alexander Classen, Geschäftsführer Hamburg Open Online University (HOOU): „Der Informationsaustausch via Internet ist rasant und die Anzahl privater, kommerzieller Bildungsanbieter nimmt zu. In diesen Zeiten ist es wichtig, an profundes und wissenschaftlich basiertes Wissen zu gelangen, das unabhängig kommerzieller Erwägungen geschöpft und verbreitet wird. Die HOOU bietet Lerninhalte auf Hochschulniveau offen und kostenfrei an und leistet damit einen Beitrag zum Bildungsziel der Weltgemeinschaft.“
Uwe Grieger, Direktor Hamburger Volkshochschule (VHS): „Digital und sozial, vielfältig und innovativ: Die VHS bietet den Hamburgerinnen und Hamburgern attraktive Bildungsangebote an, allein im Januar 2022 trotz Pandemie über 3.200 Kurse in allen Fachbereichen und auch vor Ort. Die Hamburger VHS ist bereits digital: 2021 fanden allein online rund 3.770 Veranstaltungen mit mehr als 38.000 Teilnehmenden statt.“
Hintergrund
Die Online-Bildungsplattform HOOU richtete sich an akademisch Lerninteressierte und Menschen, die sich zu diversen Wissenschaftsthemen bilden möchten. Daneben spricht sie fachlich Tätige aus dem Hochschulumfeld an, die sich mit offener Bildung und der Vermittlung akademischen Wissens mithilfe digitaler Medien auseinandersetzten. Fünf staatliche Hamburger Hochschulen und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf publizieren über die Bildungsplattform http://www.hoou.de fortlaufend neue offene Lernangebote. Mit vielen weiteren Inhalten und Tools ist die HOOU ein virtueller Ort für Kollaboration und Kooperation für akademische Wissensvermittlung im Internet.
Hamburgs Kursportal WISY (https://hamburg.kursportal.info) bündelt berufliche, sprachliche oder auch politische Fort- und Weiterbildungsangebote in Hamburg. Zudem informiert es zur finanziellen Förderung geplanter Fortbildungen. Bürgerinnen und Bürger können sich beim Weiterbildungstelefon unter der Nummer 040/280 846 66 kostenfrei und neutral beraten lassen (Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 17 Uhr). Beide Angebote werden im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg von W.H.S.B. (Weiterbildung Hamburg Service und Beratung) betrieben und vom Hamburger Institut für Berufliche Bildung finanziert. Die Hamburger Volkshochschule (VHS) bietet mit ihren vielseitigen und attraktiven rund 600 Online-Angeboten sogar in Zeiten der Pandemie für die Hamburger Bürgerinnen und Bürger ortsunabhängige Bildungsmöglichkeiten.
Rückfragen der Medien
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke | Pressestelle
Jon Mendrala, Pressesprecher
Telefon: 040/42863-2322
E-Mail: jon.mendrala@bwfgb.hamburg.de
Internet: http://www.hamburg.de/bwfgb
Twitter: hh_bwfgb I Instagram: hh_bwfgb
Behörde für Schule und Berufsbildung
Peter Albrecht, Pressesprecher
Telefon: 040/42863-2021
E-Mail: peter.albrecht@bsb.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bsb
Twitter: @hh_bsb | Instagram: schulbehoerde
Hamburg Open Online University (HOUU)
Lara Kranz, Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 / 298 56 908
Internet: www.houu.de
E-Mail: kranz@hoou.de
Twitter: @HOOUHamburg
Hamburger Volkshochschule (VHS)
Dorothea Olbertz, Pressereferentin
Telefon: 040/ 42841 – 2777
Internet: www.vhs-hamburg.de
E-Mail: d.olbertz@vhs-hamburg.de
Twitter: hh_vhs