Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Lehrpreis Hamburger Lehrpreis 2020/2021 – Studierende haben entschieden

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Stadt Hamburg vergibt insgesamt 320.000 Euro für großartige Leistungen in der Lehre

Für herausragende Lehre, innovative Lehrmethoden und Vermittlungskonzepte  haben 45 Hamburger Hochschullehrende den Lehrpreis der Stadt Hamburg 2020 und 2021 erhalten. Die Auszeichnung wird jährlich an Lehrende der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen vergeben und ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Das Vorschlagsrecht für den Lehrpreis liegt bei den Hamburger Studierenden. Die Verleihung durch Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank konnte pandemiebedingt in den vergangenen beiden Jahren nicht stattfinden und wurde heute bei einem gemeinsamen Senatsempfang feierlich nachgeholt.  

Hamburger Lehrpreis 2020/2021 – Studierende haben entschieden

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Lehrende spielen eine ganz besondere Rolle im Leben junger Menschen. Insbesondere in den vergangenen beiden Jahren haben sie unter besonders fordernden Voraussetzungen Herausragendes geleistet. Der digitale und hybride Lehrbetrieb erforderte jede Menge Improvisation, Kreativität und innovative Lösungen. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank. Die Preisträger:innen des Hamburger Lehrpreises machen mit neuen Formaten Lust aufs Lernen. Sie überzeugen mit großer Expertise, suchen aktiv den Dialog und begeistern für ihr Fach. Ihr Engagement ist ein hervorragendes Beispiel für exzellente Lehre und eine Bereicherung für unseren Wissenschaftsstandort. Ich gratuliere Ihnen allen herzlich zu der verdienten Auszeichnung!“

Hintergrund

Die Studierenden werden jährlich von den Hochschulen dazu aufgerufen, Nominierungsvorschläge für den Hamburger Lehrpreis einzureichen. Anschließend werden die Vorschläge von einer hochschulinternen Jury gemeinsam mit den Studierenden in einer offenen Diskussion bewertet. Im Fokus stehen dabei eine hohe fachliche und didaktische Kompetenz der Lehrenden, innovative Lehrmethoden, Qualitätssicherung über Feedback-Systeme, Motivationsfähigkeit und die Herstellung von Bezügen zur fachlichen bzw. beruflichen Praxis. Die Vorschläge werden dann nach formaler Prüfung über das jeweilige Präsidium an die BWFGB weitergeleitet.

Für den Hamburger Lehrpreis 2022 können Studierende noch im Laufe der Monate April und Mai Vorschläge einreichen. Der Nominierungsschluss ist der Homepage der jeweiligen Hochschule zu entnehmen. Es gibt keine einheitliche Deadline.

Alle Preisträger:innen im Überblick

2020

Name

Hochschule

Fakultät/Institut/Arbeitsbereich

Dr. Martin Tschöke

Universität Hamburg

Fakultät für Betriebswirtschaft

Dr. Christian Scheifele

Universität Hamburg

Medizinische Fakultät

Kea Glaß

Universität Hamburg

Fakultät Wirtschafts- und

Sozialwissenschaften

Wiebke Herrmann und

Hannes Baumann

Universität Hamburg

Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaften

Alina Gregor und

Prof. Dr. Wolfgang Sting

Universität Hamburg

Fakultät für Erziehungswissenschaften

Dr. Daniel Moldt

Universität Hamburg

Fakultät für Mathematik, Informatik

und Naturwissenschaften

Prof. Dr. Reinhard Bork

Universität Hamburg

Fakultät für Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Petra Lange-Berndt und

Dr. Karsten Müller

Universität Hamburg

Fakultät für Geisteswissenschaften

Prof. Dr. Sven Jerzembeck

Hochschule für Angewandte

Wissenschaften (HAW) Hamburg

Fakultät Technik und Informatik

Prof. Dr. Helen Ahlert

HAW Hamburg

Fakultät Wirtschaft und Soziales

Prof. Dr. Timon Kampschulte

HAW Hamburg

Fakultät Life Sciences

Vera Marie Rodewald und

Christina Kutscher

HAW Hamburg

Fakultät Design, Medien

und Information

Dr. Dennis Clemens

Technische Universität (TU)

Hamburg

Institut für Mathematik

Prof. Dr. Jörg Pohlan

HafenCity Universität (HCU)

Hamburg

Studienprogramm Stadtplanung,

Professur Stadtplanung und

Regionalentwicklung

Prof. Dr. Astrid Mania

Hochschule für bildende Künste

(HFBK)

Professorin für Kunstkritik

und Kunstgeschichte

Prof. Dr. Alexander Schubert

Hochschule für Musik

und Theater (HfMT)

Multimedia Komposition

2021

Name

Hochschule

Fakultät/Institut/Arbeitsbereich

Dr. Jannis Kück

Universität Hamburg

Fakultät für Betriebswirtschaft

Christiane Mettlau und Christoph Henriksen

Universität Hamburg

Fakultät für Erziehungswissenschaft

 

Dr. Elke Fischer und Prof. Dr. Tilo Böhmann

Universität Hamburg

Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Dr. Julia Geneuss und
Dr. Christoph Bublitz

Universität Hamburg

Fakultät für Rechtswissenschaft

 

Prof. Dr. Almut Peukert

Universität Hamburg

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Stefan Goldschmidt, Cornelia Springer, Meron Mekalya Tadesse und Zami Khalil

Universität Hamburg

Fakultät für Geisteswissenschaften

 

Kathrin Kohake

Universität Hamburg

Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft

Dr. Hanno Grahn, Dr. Thorsten Budelmann und
Dr. Julian Brätz

Universität Hamburg

Medizinische Fakultät, Klinik für Kardiologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum

Prof. Dr. Andreas Guse

Universität Hamburg

Medizinische Fakultät, Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie

Prof. Dr. Stefan Tuschl

HAW Hamburg

Fakultät Wirtschaft und Soziales

Prof. Dr. Nina Riedel

HAW Hamburg

Fakultät Life Science

Petja Ivanova

HAW Hamburg

Fakultät Design Medien und Information

Prof. Dr. Achim Schmidt

HAW Hamburg

Fakultät Technik und Informatik

Dr. Johanna Peters

Technische Universität (TU)

Hamburg

Institut für Mechanik und Meerestechnik

Prof. Dr. Annette Eicker

HafenCity Universität (HCU)

Hamburg

Geodäsie und Geoinformatik

Prof. Valentina Karga

Hochschule für bildende Künste

(HFBK)

Einführung in das künstlerische Arbeiten (Design)

Catherina Lühr

Hochschule für Musik

und Theater (HfMT)

Bewegung / Choreographie

 

 

Rückfragen der Medien

 

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Pressestelle

Telefon: 040 42863 2322

E-Mail: pressestelle@bwfgb.hamburg.de

Internet: https://www.hamburg.de/bwfgb/

Twitter: hh_bwfgb I Instagram: hh_bwfgb

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch