Forschung im UKE
Forschung ist eine wichtige Voraussetzung für Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Zu den Forschungsschwerpunkten des UKE gehören die Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Forschung, Versorgungsforschung, Onkologie sowie Infektionen und Entzündungen. Weitere Potenzialbereiche des UKE sind die molekulare Bildgebung und die skelettbiologische Forschung.
Lehre im UKE
Das UKE bildet rund 3.300 Mediziner*innen und Zahnmediziner*innen aus. In den Leistungstests schneiden die Studierenden zum Teil deutlich besser als der Durchschnitt in Deutschland ab. Bundesweit wird das UKE für seine moderne Ausbildungsform gelobt, in der Theorie und Praxis besser und früher miteinander vernetzt sowie zeitgemäße Elemente wie digitale Lehrbücher oder computerbasierte Simulationsprogramme eingesetzt werden. Der 2012 gestartete Modellstudiengang iMED Hamburg erfüllt schon heute die vom Wissenschaftsrat aufgestellten Kriterien zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums in Deutschland.
Kontakt
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Telefon: 040/7410 – 0
E-Mail: info@uke.de
Internet: www.uke.de