Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Hamburger Straße 37
22083 Hamburg
Telefon: 040 115
E-Mail: info@bwfgb.hamburg.de
Aktuelle Pressemeldungen
Pressemeldungen
Wissenschaft 15 Jahre Forschung zu Erneuerbaren Energien
21.09.2023 Seit 15 Jahren arbeitet Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg mit unterschiedlichen Forschungsprojekten erfolgreich für ein Gelingen der Energiewende. Am 21. September fand die festliche Jubiläumsfeier im Auditorium der HAW Hamburg am Berliner Tor statt.
Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
21.09.2023 Seit 15 Jahren arbeitet Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg mit unterschiedlichen Forschungsprojekten erfolgreich für ein Gelingen der Energiewende. Am 21. September fand die festliche Jubiläumsfeier im Auditorium der HAW Hamburg am Berliner Tor statt.
Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Wissenschaft Cordelia Schmid erhält Körber-Preis
08.09.2023 Für ihre neu entwickelten Verfahren, die Computern das inhaltliche Verstehen von Bildern ermöglichen, ist Dr. Cordelia Schmid der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses überreichten worden.
Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
08.09.2023 Für ihre neu entwickelten Verfahren, die Computern das inhaltliche Verstehen von Bildern ermöglichen, ist Dr. Cordelia Schmid der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses überreichten worden.
Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Wissenschaft Neuer Glanz für Hamburgs Pflanzenvielfalt
30.08.2023 Die Schaugewächshäuser in Planten un Blomen waren mit der Ausstellung zahlreicher heimischer wie exotischer Pflanzen über viele Jahrzehnte ein Publikumsmagnet in Hamburgs Innenstadt. Am Mittwoch präsentierten Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren die Pläne.
Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
30.08.2023 Die Schaugewächshäuser in Planten un Blomen waren mit der Ausstellung zahlreicher heimischer wie exotischer Pflanzen über viele Jahrzehnte ein Publikumsmagnet in Hamburgs Innenstadt. Am Mittwoch präsentierten Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren die Pläne.
Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Wissenschaft Ehrung: Prof. Dr. Marylyn Addo erhält Bundesverdienstkreuz
25.08.2023 UKE-Ärztin und -Wissenschaftlerin Prof. Dr. Marylyn Addo wird mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Addo ist Leiterin der Sektion Infektiologie und Gründungsdirektorin des Instituts für Infektionsforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
25.08.2023 UKE-Ärztin und -Wissenschaftlerin Prof. Dr. Marylyn Addo wird mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Addo ist Leiterin der Sektion Infektiologie und Gründungsdirektorin des Instituts für Infektionsforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
#HamburgsBezirke Hohe Zufriedenheit mit Hamburg Service vor Ort
08.08.2023 Der Hamburg Service vor Ort hat sich auch während des saisonal bedingt erhöhten Terminaufkommens vor den Sommerferien bewährt. Durch zusätzliche Online-Dienste können zudem künftig Behördengänge entfallen. Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
08.08.2023 Der Hamburg Service vor Ort hat sich auch während des saisonal bedingt erhöhten Terminaufkommens vor den Sommerferien bewährt. Durch zusätzliche Online-Dienste können zudem künftig Behördengänge entfallen. Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Gleichstellung „Älter werden unterm Regenbogen“ – 160.000 Euro für Hamburger Modellprojekt
03.08.2023 Trotz vieler gesellschaftlicher Erfolge ist die Diskriminierung queerer Menschen im Alltag in vielen Bereichen noch immer präsent – das gilt auch für ältere Menschen. Für ein geschütztes Altern von Homo- und Bisexuellen, von trans* und intergeschlechtlichen Personen in Einrichtungen der offenen Senior:innenarbeit startet heute das Pilotprojekt „Älter werden unterm Regenbogen“. Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
03.08.2023 Trotz vieler gesellschaftlicher Erfolge ist die Diskriminierung queerer Menschen im Alltag in vielen Bereichen noch immer präsent – das gilt auch für ältere Menschen. Für ein geschütztes Altern von Homo- und Bisexuellen, von trans* und intergeschlechtlichen Personen in Einrichtungen der offenen Senior:innenarbeit startet heute das Pilotprojekt „Älter werden unterm Regenbogen“. Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Kontakt zur Pressestelle
E-Mail: pressestelle@bwfgb.hamburg.de
Telefon: + 49 40 42863 – 2322