Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

#HHScienceforUkraine Hamburger Wissenschaftsbrücke in die Ukraine

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke verurteilt den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der auch die Grundlagen für Bildung, Wissenschaft und Forschung in der Ukraine und im eigenen Land angreift. Durch die Invasion Russlands sind auch Wissenschaftler:innen und Studierende in der Ukraine in existenzieller Gefahr. Mit der Wissenschaftsbrücke in die Ukraine soll es möglichst vielen Personen aus der Ukraine sowie Personen im russischen Wissenschaftssystem, denen Verfolgung droht, ermöglicht werden, ihre wissenschaftliche Arbeit bzw. ihr Studium vorübergehend an einer der Hamburger Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in Sicherheit fortzusetzen. Der Krieg in der Ukraine ruft große Anteilnahme und Solidarität hervor. Diese Seite bündelt Informationen über Hilfsangebote für Studierende und Forschende in Hamburg und überregional.

Wissenschaftsbrücke

Hamburger Wissenschaftsbrücke in die Ukraine

Forschende

Wir möchten Wissenschaftler:innen aus der Ukraine die Möglichkeit geben, ihre Forschungstätigkeit vorübergehend an einer Hamburger Hochschule fortzusetzen.

Eine Förderung kann im Rahmen des Hamburg Programme für „Scholars at Risk“ erfolgen:

Scholars at Risk- Wissenschaftsbrücke für die Ukraine

HIAS_Fellowship für ukrainische Wissenschaftler:innen oder Kultur- und Kunstschaffende

Stipendien des European Molecular Biology Laboratory (EMBL):

Phd  / Postdoc-Stelle am Institute of Technical Biocatalysis der Technische Universität Hamburg (TUHH):

Bundesweite Angebote für Forschende:

Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - DAAD

Studierende

Studierende aus der Ukraine, die ihr Studium vorübergehend an einer Hamburger Hochschule fortsetzen möchten, finden nachstehend die Angebote der einzelnen Hamburger Hochschulen

Universität Hamburg (UHH): Hilfsangebote der Universität Hamburg

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW): Hilfs- und Lehrangebote der HAW

Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK): Unkompliziertes Bewerbungsverfahren für ukrainische Bewerber:innen  

Hochschule für Musik und Theater (HfMT): #StandWithUkraine Benefizkonzerte für die Ukraine

Technische Universität Hamburg (TUHH): Unterstützung für Studierende in Notsituationen

Bucerius Law School:  Stipendien für ukrainische Bewerber:innen

Bundesweite Angebote für Studierende:

Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen

Weitere Maßnahmen

Unter folgenden Links finden Sie Informationen zu weiteren Hilfsangeboten.

Unterkünfte

Hilfe für Schutzsuchende

Kostenloser Ausweis Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Personen mit ukrainischen Ausweispapieren erhalten ab sofort für ein Jahr kostenlos einen Bibliotheksausweis (auch mit vorläufiger Anschrift).

Kontakt: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky, Von-Melle-Park 3 20146 Hamburg, auskunft[at]ub.uni-hamburg.de

Nutzung von Büroarbeitsplätzen und der Bibliothek des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)

Möglichkeit der Nutzung von Büroarbeitsplätzen und der Institutsbibliothek für Wissenschaftler:innen und Studierende im Bereich der Friedens- und Sicherheitsforschung.

Darüber hinaus Vermittlung von Kontakten zu Wissenschaftler:innen mit ähnlichen Forschungsschwerpunkten.

Kontakt: Wiebke Bolz, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), bolz[at]ifsh.de

Arbeitsmöglichkeit Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie

Flexible Arbeitsvertragsangebote des Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP), z. B. im Labor oder IT-Bereich

Kontakt: Prof. Dr. Carsten Claussen, +49 40 303764 -277, Carsten.Claussen[at]itmp.fraunhofer.de

Beratung, u.a. bei Behördengängen

Beratung, u.a. bei Behördengängen in russischer und ukrainischer Sprache durch muttersprachliche Mitarbeiter:innen des Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP)

Kontakt: Prof. Dr. Carsten Claussen, +49 40 303764 -277, Carsten.Claussen[at]itmp.fraunhofer.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch