Hamburg kann sich zu Recht als Dienstleistungsmetropole Deutschlands bezeichnen.
Der Anteil des Dienstleistungssektors an der Gesamtwirtschaft wächst beständig. In der EU entfallen rund zwei Drittel der Bruttowertschöpfung und der Beschäftigung auf den Dienstleistungssektor.
In Hamburg dagegen arbeiten über 85 % der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor. Damit ist der Bundesdurchschnitt von 73 % deutlich übertroffen, und 30 % über den EU-Durchschnitt.
Beim Bruttoinlandsprodukt liegt Hamburg weit über den Bundesdurchschnitt, und ist zudem an erster Stelle noch vor Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. (Bruttoinlandsprodukt - in jeweiligen Preisen je Einwohner)