Hamburg ist das größte deutsche Zentrum der zivilen Luftfahrtindustrie. Neben Toulouse das wichtigste Europas. Neben den Global Playern der Luftfahrtindustrie gehören mehr als 300 überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Hochschulen sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen zum Kompetenznetz Luftfahrtstandort Hamburg. Die Beteiligung Hamburgs am Bau des Airbus A380 ist das wirtschafts- und industriepolitisch bedeutendste Infrastrukturprojekt in der Stadtgeschichte. Im luftfahrtindustriellen Bereich werden Forschung, Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien auch finanziell gefördert. Das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg gehört seit 2008 zu den Spitzenclustern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
INFORMATIONEN ZUM LUFTFAHRTSTANDORT HAMBURG:
Luftfahrtstandort Hamburg – weltweit die Nummer drei der zivilen Luftfahrtindustrie
Kompetenznetze – die innovativsten und leistungsstärksten nationalen Kompetenznetze
DLR – Kurzübersicht Hamburger Luftfahrtforschungsprogramm