In der Nähe vom Flug-Hafen oder Flug-Platz dürfen Hindernisse sein.
Zum Beispiel:
- Kräne
- Wind-räder
- Sky-beamer
Diese Dinge müssen die Menschen bei der Stadt anmelden.
Die Menschen können dann eine Erlaubnis bekommen.
Sie können seit September 2021 online einen Kran bestellen.
Sie müssen nicht registrieren.
Es ist ganz einfach.

Sie wollen einen Kran aufstellen?
Dann klicken Sie hier.
Sie können dann sehen:
Brauchen Sie eine Genehmigung?
Oder brauchen Sie keine Genehmigung?
Sie wollen einen anderen Hightech-Kran aufstellen?
Zum Beispiel einen Skybeamer?
Dann können Sie anrufen oder schreiben.
Sie können dann schnell die Antwort bekommen.
Was Sie mitbringen müssen für die Anträge auf Genehmigung
Sie brauchen eine Erlaubnis für Ihren Kran?
Dann klicken Sie hier.

Sie können den Antrag online stellen.
Sie haben ein Hindernis?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
In der E-Mail müssen Sie sagen:
- Wo das Hindernis ist.
- Wann das Hindernis steht.
- Wie hoch das Hindernis ist.
- Wer das Hindernis dort hingestellt hat.
Zum Beispiel: in der Straße und Haus-Nummer.
Vielleicht können Sie auch die genauen Koordinaten sagen.
So geht es weiter nach dem Antrag
Der Antrag muss rechtzeitig kommen.
Dann wird der Antrag an die Flug-Sicherung geschickt.
Die Flug-Sicherung schickt den Antrag an das Bundes-Auf-Sichts-Amt für Flug-Sicherung.
Die Mitarbeiter von dem Bundes-Auf-Sichts-Amt für Flug-Sicherung lesen den Antrag.
Sie prüfen, ob alles richtig ist.
Sie schicken einen Bericht zurück zur Flug-Sicherung.
Die Flug-Sicherung prüft den Bericht.

Wenn alles in Ordnung ist, dann erteilt die Flug-Sicherung die Erlaubnis.
Die Erlaubnis wird rechtzeitig erteilt,
wenn der Antrag rechtzeitig kommt.
Allgemeine Informationen zu den Gebühren
Die regulären Kosten für die Genehmigung sind 100 Euro.
Es gibt noch eine andere Gebühr.
Die Gebühr von der Deutschen Flug-Sicherung.
Wie hoch die Gebühr ist?
Das kann man nicht genau sagen.
Die Gebühr ist in einer Verordnung geschrieben.