Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Radverkehrsförderung für alle Staatsrat Andreas Rieckhof übergibt Spende an Radintensivkurs für Anfänger

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Staatsrat Andreas Rieckhof übergibt Spende an Radintensivkurs für Anfänger

Vom 1. Mai bis 31. Juli dieses Jahres hat die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in einer Kooperation mit Bike Citizens ein Bike Benefit-Programm angeboten. Alle teilnehmenden Radfahrerinnen und Radfahrer konnten ihre erradelten Bonuspunkte gegen Benefits eintauschen. Sie konnten aber auch für einen Radfahrkurs für Anfänger spenden. Dabei kamen 1.664,50 Euro zusammen.

Diese Spendensumme haben heute Staatsrat Andreas Rieckhof und Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue dem Parksportinsel e.V. übergeben. Beate Wagner-Hauthal (Parksportinsel e.V.) und Felicitas Gierse (Kursleiterin), die heute vor Ort den letzten Radkurs des Jahres begleitet haben, werden die Spende für das Kursprogramm 2019 einsetzen. Sie ermöglicht nicht nur die Finanzierung eines Kurses, sondern auch die Wartung der erforderlichen Spezialräder.

Staatsrat Andreas Rieckhof: „Wir gestalten in Hamburg die Mobilität von Morgen. Eine große Rolle spielt dabei der Radverkehr. Zusätzlich zum Ausbau des Veloroutennetzes, der b+r-Anlagen an den Schnellbahnhaltestellen und der StadtRAD-Erweiterung haben wir mit dem digitalen Angebot des Bike-Benefit-Programms Anreize geschaffen, aufs Rad zu steigen. Ich bin begeistert von der Spendenbereitschaft der Hamburgerinnen und Hamburgern und danke ihnen für Ihre Teilnahme sowie dem Parksportinsel e.V. für sein Kursangebot.“

Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue: „Wir machen mit der systematischen Radverkehrsförderung für alle Hamburgerinnen und Hamburgern Angebote in den Bereichen Infrastruktur, Service und Kommunikation. Der digitale Gamification-Ansatz des Bike Benefit Programms hat jedem Radler eine individuelle Challenge und einen Benefit ermöglicht. Ich freue mich über die bemerkenswerte Spende, die aus dem Einsatz von Radfahrenden einen Benefit für Radfahranfänger generiert hat und der Parksportinsel e.V. die wertvolle Kursarbeit auch im kommenden Jahr anbieten wird.“

http://www.hamburg.de/radverkehr/

https://bikebenefithamburg.by.bikecitizens.net/

http://www.parksportinsel.de

Hintergrund Parksportinsel:
Der ParkSportInsel e.V. engagiert sich für eine aktive und bewegte Freizeitgestaltung (im öffentlichen Raum) und eine gesunde Lebensweise im Quartier. In diesem Jahr hat der ParkSportInsel e.V. eine Radfahrschule aufgebaut. Dazu zählten im ersten Schritt die Anschaffung von Lernrollern und -rädern, Lernmaterialien sowie ein Anhänger zum Transport zu verschiedenen Einsatzorten. Gestaltet werden die Kurse durch Felicitas Gierse, Mitglied im ParkSportInsel e.V., Radfahrlehrerin, Ergotherapeutin und Mitglied im Verband der Radfahrlehrer.

In diesem Jahr konnten drei Radfahrkurse für migrantische Frauen durchgeführt und ein Radfahrkurs in den Hamburger Sommerferien gestaltet werden. Zusätzlich gab es eine Reihe von Mitmach- und Schnupperangeboten im Rahmen verschiedener Veranstaltungen der ParkSportInsel im Wilhelmsburger Inselpark.

Auf- und Absteigen, Anfahren, Bremsen und Anhalten, Schwung holen, Kurven fahren, Gefahrensituationen realistisch einschätzen und darauf reagieren sind die Themen der Kurse. Zudem konnte ein von Oktober bis Dezember laufender Kurs eingerichtet werden, in dem Fahrten durch den Stadtteil unternommen werden und die Kursabsolventen Sicherheit für das Fahren im Straßenverkehr gewinnen sollen.

Im nächsten Jahr sollen weitere Kurse mit einzuwerbenden Mittel durchgeführt werden. Mit der Spendensumme durch das Bike-Benefit-Programm kann im nächsten Jahr ein Kurs für sechs Teilnehmende durchgeführt werden.

Hintergrund BikeCitizens:
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation setzt bei der Radverkehrsförderung auch auf digitale Angebote, so dass in diesem Jahr ein Routenplaner sowie eine Bike-Benefit-Programm in Hamburg angeboten wurde: Fürs tägliche Radfahren belohnt werden ist das Motto des Bike Benefit Programms, dem Belohnungssystem für Radfahrende. Nach erfolgreicher Umsetzung in Bremen, Wien, Graz und Berlin hatten auch die Hamburger*innen die Möglichkeit, vom 1. Mai bis 31. Juli 2018 Bonuspunkte – Finneros – durch anonymisierte Fahrtenaufzeichnung mit der Bike Citizens App zu sammeln. Diese Finneros konnten stadtweit bei ausgewählten Partnerbetrieben gegen Benefits eingelöst werden. Jene, für die die Freude am Radfahren bereits das größte Geschenk darstellt, konnten ihre erradelten Finneros einer Charity Aktion spenden und damit die Finanzierung des „Intensivkurs Radfahren“ der Parksportinsel unterstützen.

Kontakt

Dominic Völz

Pressesprecher

Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Pressestelle
Alter Steinweg 4
20459 Hamburg
Adresse speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch