Verbesserte Standortbedingungen für Hamburg
Das Referat Flächenbezogene Wirtschaftsförderung, Gewerbe- und Industriestandorte, Fachliche Leitstelle Gewerbeflächenportal fördert und verbessert branchenübergreifend die Standortbedingungen in Hamburg.
Sicherung und Entwicklung von Gewerbestandorten und Unterstützung für Unternehmen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln Gewerbestandorte und stellen diese im Rahmen der Wirtschaftsförderung für die Ansiedlung und Erweiterung von Unternehmen bereit. Dabei setzt sich das Referat vor allem für Gewerbebetriebe und die Industrie ein, die auf Grund ihrer Emissionen mit dem Wohnen nicht unmittelbar verträglich sind. Es gewährleistet, dass die für die Bauleitplanung zuständigen Bezirksämter geeignete Flächen für Unternehmen bereitstellen und begleitet die Revitalisierung bzw. Modernisierung bestehender Gewerbestandorte. Werden Bebauungspläne insbesondere für Gewerbe neu aufgestellt, vertritt das Referat die Interessen der Wirtschaft bei der Planung. Von hier aus wird die Entwicklung und Erschließung stadteigener Gewerbeflächen gesteuert, die im Rahmen der Wirtschaftsförderung vergeben werden.
Dazu gehört auch die Koordinierung der Aktivitäten der städtischen Wirtschaftsförderung mit Blick auf eine effiziente Nutzung von Gewerbeflächen. So ist das Referat zuständig für die Angelegenheiten der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest, die Unternehmen Flächen zur Expansion und Ansiedlung nach den Maßgaben der Wirtschaftsförderung zur Verfügung stellt. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Entwicklung und Vermarktung von gestapelten Gewerbebauten; hier ist das Referat zuständig für die Entwicklung von Handwerker- und Gewerbehöfen wie der “ MEISTERMEILE“ am Offakamp, dem ersten innerstädtischen Zentrum für Handwerk auf mehreren Etagen in Norddeutschland.
Um ein nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement sicherzustellen, wird im Referat das Gewerbeflächenportal der FHH betrieben, welches auch die Information für das Flächeninformationssystem der Metropolregion (GEFIS) liefert. Das Referat ist auch Kontaktpunkt für Wirtschaftsförderungsgesellschaften des Umlands, insbesondere die Wachstumsinitiative Süderelbe AG (SAG) und die WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig Holstein).
Im Zuge der ersten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans als Teil einer strategischen Standortpolitik der FHH koordiniert das Referat eine Kampagne zur Senkung des CO2-Ausstoßes von Gewerbetreibenden „ GewerbeKlima-VorOrt“.
Direkte Ansprechpartner für Unternehmen sind folgende Institutionen:
Finanzielle Wirtschaftsförderung:
Beratungszentrum Wirtschaft der IFB
Ansiedlung,Gewerbeflächen, StartUp :
Hamburg Invest
Gründungsnetzwerk:
hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative
Messen und Kongresse:
Hamburg Messe und Congress GmbH
Hamburg Convention Bureau
Weitere Internetseiten zum Thema Wirtschaftsförderung:
Bezirkliche Wirtschaftsförderung:
Weiterführende Informationen und Kontaktmöglichkeiten für (potenzielle) Gewerbetreibende bei spezifischen Anliegen, wie bspw. die Gewerbe An-, und Abmeldung oder bei Fragen zu den bezirklichen Gewerbeflächenkonzepten.
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung - Investition in Ihre Zukunft
ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH - Gewerbegebiet Neuland 23
Meistermeile – der Handwerker- und Gewerbehof in Hamburg Eimsbüttel