Das Referat „Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik“ nimmt konzeptionell übergeordnete wirtschaftspolitische Aufgaben der Behörde wahr. Wir verstehen uns dabei primär als Dienstleister und Berater für die Behördenleitung.
Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und Trends
Zum Aufgabenbereich gehören alle wirtschaftspolitischen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung. Aktuelle und kommende Trends (wie zum Beispiel die Digitalisierung) analysieren wir hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Hamburger Wirtschaft und entwickeln daraus Positionen und Maßnahmen. Ziel ist die vorausschauende und nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Hamburg.
Förderung von Pilotprojekten und Initiativen
Wir fördern innovative Pilotprojekte, aktuell beispielsweise im Bereich der Nachwuchsgewinnung für MINT-Berufe und in der Weiterbildung (Stichwort „Arbeit 4.0"):
- der Hamburg Centre of Aviation Training Lab e.V. (HCAT+) – www.hcatplus.de
- das Verbundprojekt DigiNet.Air – www.diginetair.de
- die Initiative Naturwissenschaft und Technik (Initiative NAT) – www.initiative-nat.de
- die Sophia.T Gmbh (proTechnicale) – www.protechnicale.de
- der Nachwuchscampus – www.nachwuchscampus.de