Schifffahrt hat in Hamburg große wirtschaftliche Bedeutung, sie prägt das maritime Bild der Stadt und ist wichtiger Verkehrsträger. Auch als Branchentreffpunkt und Sitz namhafter Institutionen wie dem Internationalen Seegerichtshofs der Vereinten Nationen hat Hamburg hohe Bedeutung.
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sorgt für gute Rahmenbedingungen, die Unternehmen und Institutionen ein attraktives Umfeld bieten – und fördert dadurch Beschäftigung und künftiges Wachstum. Der Beitrag der Schifffahrt zum Umweltschutz durch alternative Antriebs- und Energieversorgungssysteme hat dabei einen hohen Stellenwert.
Schwerpunkte und Tätigkeitsfelder
Seeschifffahrt
Die Seeschifffahrt ist eine zentrale Antriebskraft der maritimen Wirtschaft. Damit Hamburg auf diesem Gebiet führend bleibt, setzt sich die Behörde im Verbund mit den norddeutschen Küstenländern für faire Wettbewerbsbedingungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Seeschifffahrt ein. Dazu zählt auch ein aktives Engagement im Rahmen des Bündnisses für Ausbildung und Beschäftigung in der Seeschifffahrt.
Binnenschifffahrt
Neben der Seeschifffahrt nimmt Hamburg auch in der Binnenschifffahrt eine Spitzenposition ein – Hamburg ist der zweitgrößte deutsche Binnenhafen. Um diesen Verkehrsträger zukunftsfähig zu gestalten,
muss die Anbindung des Hamburger Hafens an das Bundeswasserstraßennetz optimiert werden. Zusätzlich bedarf es ergänzender Maßnahmen, die u. a. im Rahmen des Arbeitskreises Binnenschifffahrt Hamburg betrieben werden.
Insbesondere die Digitalisierung bietet dabei Potenziale, Infrastrukturen, Ressourcen und Umwelt zu entlasten sowie den modernen Anforderungen der Transport-und Logistikwirtschaft gerecht zu werden.
Hafenschifffahrt
Viele Schiffe sind ständig im Hamburger Hafen unterwegs: Fähren oder Barkassen sowie Schlepper, Ver- und Entsorgungsschiffe und viele andere Schiffe prägen den Hafen. Aufgabe der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ist es, gemeinsam mit der Hamburg Port Authority für einen sicheren und leichten Schiffsverkehr im Hafen zu sorgen.
Kreuzschifffahrt
Für Hamburg hat die Bedeutung der Kreuzschifffahrt in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Kreuzschifffahrt beschränkt sich dabei nicht nur auf den Tourismus, sondern schafft Wertschöpfung und Arbeitsplätze in vielen Wirtschaftsbereichen. Um diese positive Entwicklung des Kreuzfahrtstandorts Hamburg zu sichern und zu verstärken, hat die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation die Kreuzschifffahrtsinitiative Hamburg Cruise Net in Public-Private-Partnership gestartet.
Weitere Aufgaben
Neben den skizzierten konkreten Aktivitäten vor Ort setzt sich die Behörde in politischen Entscheidungsprozessen und überregionalen Institutionen für die Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen des Standorts ein. Insbesondere werden die Anliegen der Schifffahrt zur Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen und bedarfsgerechter Infrastrukturbereitstellung unterstützt.