Freie und Hansestadt Hamburg
Die Abteilung Verkehrspolitik gewährleistet die Einbindung Hamburgs in die nationale und internationale Verkehrsebene, sie stellt eine konstruktive Zusammenarbeit auf Länderebene sicher.
Die Abteilung beschäftigt sich mit den grundlegenden Zusammenhängen der Mobilität und Verkehrsentwicklung in der Stadt.
Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist die Basis für das wirtschaftliche und private Zusammenleben und eine zukunftsweisende Entwicklung.
Die Abteilung Bundesfernstraßen verantwortet die Erhaltung, den Aus- und Neubau der Fernstraßen in Hamburg.
Die Abteilung „Mobilität“ sorgt dafür, dass in Hamburg auf der bereits vorhandenen Verkehrsinfrastruktur eine sichere und leistungsfähige Verkehrsabwicklung aller Verkehrsteilnehmer möglich ist.
Hier erfahren Sie mehr über die konkreten Vorhaben, um die Infrastruktur für Hamburgs Wirtschaft und Bürger zu erhalten und auszubauen.
App-gefahren! Individuelle Services zur Reiseplanung und aktuelle Verkehrsinfos.
Straßen und Schienen – sind pulsierende Lebensadern. Sie verbinden Hamburg mit der Welt und sind Begegnungs- und Lebensräume für die Hamburgerinnen und Hamburger. Martin Huber hat das Ziel, Hamburgs Verkehrsnetz den Ansprüchen einer modernen Wirtschaftsmetropole anzupassen und die vorhandene Infrastruktur in gutem Zustand zu erhalten.
Organisation des Amtes mit Arbeitsfeldern und Zuständigkeiten für die Themen Verkehr und Straßenwesen. (PDF, 98,4 KB)
über Ausgleichsleistungen Hamburgs an Verkehrsunternehmen
Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:
Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen