Namens-/Sachregister

Frauenbios

Ihre Suche

Wiltrud Schwärzel

(12.5.1942 Meisenheim am Glan/Rheinland-Pfalz – 20.7.2009 Oberndorf an der Oste/Niedersachsen)
Hochschulprofessorin, Frauenrechtlerin, Psychotherapeutin
Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft: Von-Melle-Park 8 (Wirkungsstätte)
Wiltrud Schwärzel
Kurzvita: verheiratet, keine Kinder, Diplom-Psychologin, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Pädagogin; langjährig freie Mitarbeiterin in der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung für die Bereiche Rollenspiel, Soziodrama, Planspiel. Ab 1971 Dozentin am Sozialpädagogischen Zusatzstudium, SPZ, Hamburg, bis 2002 Dozentin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Ab 2003 Dozentin der FRAUENSTUDIEN Hamburg (siehe unter: Frauenstudien-Frauenforschung).
Zwei Schwerpunkte: Gestalttherapeutische Elemente in der Bildungs- und Beratungsarbeit mit Erwachsenen und feministische Bildungsarbeit: 'Individuationswege von Frauen'; der Lebenszusammenhang von Frauen unter dem Nationalsozialismus; Ansätze zu einer Theorie des weiblichen Suizids; Frauenarbeit; Frauengesundheitsbewegung

1. Motivation
„Mein Weg verlief eher assoziativ als geplant. Seit frühester Kindheit bin ich sensibilisiert für Ungerechtigkeiten: Ehe ich überhaupt etwas von Sozialismus wusste, fragte ich mich schon, warum manche viel weniger Geld für harte Arbeit bekamen als andere. Später hat mich fasziniert, wie Frauen wieder anfingen, sich aus Einengungen zu befreien. Dann spielte bei mir meine erste Stelle an der Universität Hamburg Anfang der 1970er-Jahre eine Schlüsselrolle, am Sozialpädagogischen Zusatzstudium (SPZ), einer senatsunmittelbaren Einrichtung. Dieses Institut war ganz stark gesellschaftskritisch und sozialpolitisch orientiert, sozusagen der gesellschaftspolitische Schmelztiegel für die damals virulenten Themen in allen Fachbereichen. Unsere hochschulpolitischen Happening-Aktionen im Senatsausschuss und im Akademischen Senat waren gefürchtet!
Trotzdem: Ich bin spät aufgewacht! Am SPZ gab es drei hauptamtliche Dozenten, zwei Männer und eine Frau, nämlich mich, aber ich habe uns lange Zeit als gleich angesehen bis eine Lehrbeauftragte und ich anfingen, reine Frauenseminare anzubieten. Meine Schwerpunktthemen rund um den sogenannten Reproduktionsbereich habe ich von 1976 bis zum letzten Semester 2002 durchgehalten, auch dass meine Frauenseminare einen geistigen Raum ausschließlich für Frauen ermöglichten. Meine Laufbahn habe ich nicht gezielt gewählt oder entschieden. Nach meinem Examen in Psychologie standen meine Freundin und ich an der Elbe und fragten uns, was machen wir nun? Was dann folgte, war mehr von Zufällen als von bewussten Zielsetzungen und Entscheidungen geprägt.

2. Auswirkungen
Ich war lange Zeit Empiristin – habe quantitativ geforscht zu Themen wie dem Zusammenhang zwischen Intelligenz und Schulleistung! Wie habe ich mich damals als Statistikfan bei den Analysen meiner Daten im Rechenzentrum über jede neue Faktorenladung gefreut! Erst in meiner gestalttherapeutischen Ausbildung lernte ich, dass es noch andere Wirklichkeiten gibt. Sonst hätte ich mich bestimmt mit qualitativen – und ersten feministischen Forschungsansätzen, wie z.B. denen von Maria Mies, schwer getan. Auch der grundlegende Blickwinkel meines Forschungsinteresses richtete sich immer mehr weg von Defiziten hin auf Potenzen und Potentiale. Das wirkte sich auch auf die Art meiner Lehre aus. Ich konnte sie aufgrund meiner Mehrfachqualifikation immer lebendiger und kreativer gestalten. In meinem letzten mehrjährigen Forschungsprojekt, an dem ich immer noch arbeite, geht es darum, Möglichkeiten bikultureller Identitätsentwicklung bei Frauen in dualen kulturellen Milieus aufzuzeigen anhand von Erzähl-Interviews mit solchen Maori-Frauen in Neuseeland, denen das geglückt zu sein scheint.
In den frühen 1980er Jahren wurde das SPZ, an dem ich arbeitete, geschlossen. Da ich Beamtin auf Lebenszeit war, musste man für mich etwas anderes finden. Doch so recht wollte mich niemand haben: rot und Feministin! Ich wiederum wollte nicht eingeengt werden. Ich hatte Glück, ein wohlgesinnter Vizepräsident und ein liberaler philosophisch gegründeter Professor der Erwachsenenbildung ermöglichten mir dann, meine Arbeit am Fachbereich Erziehungswissenschaften fortzusetzen. Die feministisch-philosophisch-politisch orientierte Frauenbildung führt jedoch selbst bei den Erziehungswissenschaften bis heute [gemeint ist das Jahr 2004, CG.] ein Schattendasein.
Ich kam vom Ansatz der Gleichheitspolitik. Erst Mitte der 90er beschäftigte ich mich mit den französischen Philosophinnen, wie Luce Irigaray und Hélène Cixous in einer Zeit und einem Klima, wo die Kategorie „weiblich“ als verdächtig galt. Ein Anstoß von Seiten der Studentinnen führte mich dann zu den italienischen Philosophinnen um Luisa Muraro und damit zu einem radikal anderen Denk-, Sprach- und Forschungsansatz, in dem die sexuelle Differenz und eine „weibliche“ symbolische Ordnung Bedeutung erhalten. Bis dahin hatte ich im Wissenschaftsbetrieb eher ein Gefühl von „Kein Ort – Nirgendwo“, wie ein Buchtitel von Christa Wolf lautet. Doch nun hatte ich zum ersten Mal wieder ein Gespür von leibgeistiger Heimat.

3. Verhältnis Feminismus – Gender
Da bin ich noch sehr skeptisch. Ist es nicht merkwürdig, ja des Aufmerkens würdig, in wie vielen Bezeichnungen von Arbeitsbereichen, Instituten u. ä. Begriffe wie Frau, Frauenforschung, Frauenstudien verschwunden sind? Seit mehr als 2000 Jahren haben wir eine symbolische Ordnung, die von Männern gemacht worden ist, und „diese Ordnungen sind das Wirksamste in einer Gesellschaft“ (Pierre Bourdieu). Gerade deshalb brauchen aus meiner Sicht Frauen einen geistigen Raum, in dem sie ungestört ihre Ideen, ihre Art des Denkens und Sprechens, ihre Arten von Begegnung, Beziehung, Verbundenheit entwickeln können. Ich bin der Ansicht, dass es immer noch eine abgrundtiefe Entwertung der Frauen gibt, auch von Frauen selbst. Das haben wir ja alle eingeatmet. Es hat ganz viel Arbeit gebraucht und gekostet, bis Frauen gelernt haben, einander zu respektieren. Ich befürchte, dass dies im „gender-trouble“ verloren geht – bis heute existiert nur eine männliche symbolische Ordnung und Frauen müssen sich anpassen. In den späten 1970er- und 80er Jahren boten viele Frauenseminare eigene geistige Räume – heute bewegen Frauen sich wieder vermehrt in den gemachten, symbolischen Ordnungsstrukturen, aber sie brauchen eigene (geistige) Räume. Ein erster solcher für mich wichtiger Raum zum disziplinübergreifenden Erfahrungsaustausch war der von Ingrid Sommerkorn um 1980 gegründete „Arbeitskreis Hochschullehrerinnen“.

4. Ko-Stelle [siehe unter: Frauenstudien-Frauenforschung]
Jeden Morgen, über 10 Jahre lang, bevor ich mein universitäres Arbeitszimmer in der Binderstraße erreichte, durchschritt ich zwei Frauenflure, vorbei an einer großen Küche mit all ihren Düften mitten im geistigen Raum. Und dann hing da an den Wänden die geballte Kraft vielfältigster Frauenaktivitäten, und auf dem Flur geschah so oft ein lebendiges sich Begegnen von Frauen. Das hat mir immer wieder Kraft gegeben und manchmal mich sogar beflügelt, meinen begonnenen Weg auch im normalen Wissenschaftsbetrieb weiter zu gehen. Ich bin immer wieder, auch schon als Mitglied der GK [Gemeinsame Kommission], voller Achtung für die enormen Leistungen von Dagmar Filter und Gisela Kamke und all den unterstützenden Frauen, wie sie es bis heute geschafft haben, innerhalb dieser Hochschulstrukturen auf den unterschiedlichsten Ebenen Räume für Frauen vorzubereiten, zu öffnen, zu initiieren, zu gestalten.
Dieses autorisierte Interviewporträt von Cornelia Göksu mit Wiltrud Schwärzel wurde zuerst publiziert in: Dagmar Filter und Gisela Kamke (Hg.), Momentaufnahmen. 20 Jahre Gemeinsame Kommission und Hochschulübergreifende Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung Hamburg, Hamburg 2005, S. 48 – 49.
Welch hohe Wertschätzung diese Pionierin von Frauenbildung und Frauenstudien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfuhr, zeigt ein Auszug aus den NachGEDANKEN von Dagmar Filter, Jana Reich und Gisela Kamke, Zentrum GenderWissen, Universität Hamburg, vom 27. Juli 2009:
„(...) Seit Beginn ihrer universitären Karriere 1971 in Hamburg ebnete Wiltrud Schwärzel den Weg für Frauen und FrauenDenkräume in der Wissenschaft. Sie war die erste Dozentin der Universität Hamburg, die bereits Anfang der 1980er Jahre ihre Seminare als Frauenseminare auswies und Studentinnen in feministische Bildungsarbeit ‚einweihte‘; der Themenbereich „Individuationswege von Frauen“ war ein nicht mehr wegzudenkendes Seminarangebot und bei Studentinnen auch anderer Fächer sehr nachgefragt und sehr beliebt. Sie inspirierte ihre Studentinnen nachhaltig mit ihrem tiefen Wissen über feministische Psychologie und begleitete sie intensiv auf ihren Wegen zu zukünftigen Wissenschaftlerinnen und Berufspraktikerinnen.
In ihren Lehrveranstaltungen verband sie mit Leichtigkeit die ‚weibliche‘ Fühl- und Leibebene mit den 'Schwarzbrottexten' der Theoretikerinnen zu einem ganz neuen Lernen im Frauenkreis, auf den sie auch in ihren Seminarveranstaltungen immer viel Wert legte. Ihre ganz eigene Erkenntnisarbeit setzte sie in einer wahren Fülle von gestalttherapeutischen Elementen um und entfaltete aus ganzem Herzen auch die psychologische Psychotherapeutin in sich. Mit über 60 Lehrveranstaltungen stand sie bis zu ihrer Pensionierung 2002 an der Spitze frauenspezifischer Lehrveranstaltungen an Hamburger Hochschulen.
In den 1990er Jahren engagierte sie sich zusammen mit der Ko-Stelle und der Gemeinsamen Kommission für den Ausbau der ‚FRAUENSTUDIEN Hamburg – interdisziplinäre und wissenschaftliche Weiterbildung für Frauen an Hamburger Hochschulen‘, und leitete einen hochschulübergreifenden Arbeitskreis ‚Weiterbildung‘, der das erste Studienprojekt wissenschaftlich begleitete. In dieser Zeit vertrat sie auch die Universität in der hochschulübergreifenden Gemeinsamen Kommission Frauenstudien Frauenforschung.“
Text: Dr. Cornelia Göksu
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

März 2023: Traute Lafrenz, Astrid von Beckerath, Melanie Weist, Heike Mundzeck, Charlotte March

April 2023: Liesel Deidesheimer, Anny Breer, Meta Stölken

Wesentlich aktualisiert im Mai 2023: Hedwig Voegt

Juni 2023: Lea Manti, Erna Nakoinzer
August 2023: Gertrud Troplowitz, Irma Wulff, Isa von der Goltz, Minna Plambeck, Amtsvormundschaften für Frauen, Gisela Litz-Finkemeier, Christa Knauer
September 2023: Margarete Schweichler
Oktober 2023: Lore Peschel-Gutzeit, Maria Holst, Marianne Schuller, Mary Kid
Wesentlich aktualisiert im Oktober 2023: Gisela Trowe, Eva Maria Bauer

Dezember 2023: Helga Schwarz

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae

Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons

März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick