Namens-/Sachregister

Frauenbios

Ihre Suche

Asta Hampe

( Prof. Dr. rer.pol. und Dipl.-Ing. Asta Hampe )
(24.5.1907 Helmstedt – 22.10.2003 vermutlich Hamburg)
Ingenieurin und Volkswirtin
Holzdamm (damalige Adresse der Klosterschule = Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis, gegr. 1872 als erste höhere Mädchenschule in Hamburg)
Hohenzollernring 110 (Privatanschrift als Dr. DiplVolksw in HHer Adressbuch z.B: von 1957)
Brahmsallee 24 (Privatanschrift als Dr.Doz in: HHer Adressbuch, Bände 1960-1962, Bd. II, 629)
Rothenbaumchaussee 32 (Wohnadresse)
(Wirkungsstätten) Universität Hamburg; Krankenhaus Barmbek; Exportfirma Kunst & Albers, Alsterdamm 16/19; Firma Philips-Valvo, Stresemannallee 101
Asta Hampe; Quelle: Deutscher Akademikerinnebund
Asta Hampe gehört zu der Generation, die fast das ganze 20. Jahrhundert miterlebte: Kaiserzeit, zwei Weltkriege, dazwischen Notjahre nach 1918, Inflation, Weimarer Republik. In der Epoche des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 durchlief sie unterschiedliche „Karrieren“. Am Konzept des Wiederaufbaus und der Wohnungspolitik seit den 1950er Jahren war sie ebenfalls beteiligt. „Zähes Durchhalten kennzeichnet diese Generation, Unerschrockenheit und auch ein Optimismus, der nach Rückschlägen stets zu neuem Beginn treibt. Diese Eigenschaften (besaß) Asta Hampe in besonderem Maße; hinzu traten ihr Elan und ihr unermüdlicher Einsatz für fortschrittliche Maximen und Methoden, mit dem sie das Herz der jungen Kolleginnen gewann“. Wie sie in den 1950er und 1960er Jahren die leidenschaftlichen Debatten über Gleichberechtigung, zumal von Frauen in den vermeintlich männlichen Domänen der Wissenschaft, führte (vor dem Hintergrund solcher Thesen wie „Geistigkeit ist ein Privileg der Männer", "Logisches Denken liegt der Frau nicht", "Frauen, die diesen Beruf ausüben, sind keine Frauen mehr"; und so äußerte sich ein Theologe: "Gottes schlechteste Geschöpfe") – wie sie später das Thema Frauenquote propagierte. Wie ein zeitgeschichtlicher Bilderbogen liest sich das Interview-Porträt von Birgit Zich (Zich 2001, Seite 61-70).
Geboren in Helmstedt als eines von vier Kindern der Besitzer der Kammgarspinnerei Hampe (gegr. 1823), machte sie in Hamburg 1926 das Abitur. Sie hatte zwei Schwestern, ihr älterer Bruder blieb im 1. Weltkrieg vermisst. Nach dem Besuch der Klosterschule, dem ersten Frauengymnasium in Hamburg, studierte die junge Asta Physik und Ingenieurwissenschaften an der Technischen Hochschule TH München. Dort war sie eine von fünf Frauen unter 500 Männern. Die Neigung zur Technik war ihr schon als Kind eingegeben worden. Von Vater und Onkel wurde sie in deren Familienbetriebe mitgenommen. Das waren eine Kammgarnspinnerei (um 1899 waren dort etwa 100 Personen beschäftigt, davon etwa 80 Frauen, die Vorarbeiterinnen mussten sie mit einem Knicks begrüßen) und die Seifenfabrik Friedrich Hampe.
Die Jahre nach dem 1. Weltkrieg waren geprägt durch viele technische Entwicklungen: Die Rundfunktechnik nahm 1918 ihren Anfang. Junkers baute im 1. Weltkrieg Ganzmetall-Flugzeuge, 1924 flog der erste Zeppelin über den Atlantik, vier Jahre später fand die Atlantiküberquerung in Ost-West-Richtung statt. Bei Asta fing alles mit einem Radio an: 1924 bastelte sich die Schülerin einen kleinen Radioapparat. Den Bauplan hatte sie einer einschlägigen Fachzeitschrift entnommen. „Fasziniert von der neuen Technik beschloss Asta Hampe, Ingenieurin zu werden. Ihr Vater wollte das nicht, er sagte: ‚Du heiratest ja doch bald, du kannst wie deine Mitschülerinnen Schreibmaschine lernen, und dann gehst du irgendwo hin und tippst.’ So hatte sie sich das nicht gedacht. Zum Glück erhielt sie Unterstützung von ihrem Onkel und ihrem Großvater, die beiden haben dann das Studium finanziert“ (Zich 2001, S. 61 f.).
Nach dem Vorexamen und Firmenpraktika wechselte sie an die TH Berlin zum Studium der Fernmeldetechnik. In Berlin reagierten die 200-300 männlichen Kommilitonen nicht mehr – wie in München – mit Getrampel auf die immerhin drei Studentinnen im Fach Theoretische Elektrotechnik. Ihre Diplom-Hauptprüfung legte sie in der Fachrichtung Fernmeldetechnik, Abt. Maschinenbau, ab. 1929 und 1935 hatte sie im Rahmen von Auslands-Aufenthalten in London, Exeter, und Sheffield ihre englischen Sprachkenntnisse vertieft (Qu: Selbstauskunft in der Beitrittserklärung zum „Deutschen Frauenwerk“ v. 1.11.1935) .
Die frisch gebackene Dipl.-Ing. arbeitete in verschiedenen Firmen als Ingenieurin und Physikerin. Ab 1933 jedoch stießen junge Akademikerinnen zunehmend auf Diskriminierung im Beruf. Wieder in Hamburg, wurde ihr nach nur einem halben Jahr als Physikerin im Krankenhaus Barmbek gekündigt mit der offiziellen Begründung des zuständigen Senators „Physik ist kein Frauenberuf – Hampe ist zu entlassen“. Ihre Flexibilität und Abenteuerlust führte sie als Angebotsingenieurin zu der Ostasien-Exportfirma Kunst & Albers; das damals größte Handelshaus im „russischen Fernen Osten“ stiftete u.a. ethnologische und zoologische Sammlungen an Museen.
In Hamburg wohnte sie in der Rothenbaumchaussee 32. Am 1. November 1935 trat sie in die „Abteilung Reichsverbund Deutscher Akademikerinnen“ im „Deutschen Frauenwerk“ ein. In der Beitrittserklärung gab sie unter „Spezialgebiete und besondere Interessen“ an: Hochfrequenztechnik, Sozialpolitik und Arbeitsschutz“. Damals war sie bereits Mitglied der Arbeitsfront und des Verbandes Deutscher Elektrotechniker VDE (Qu: Selbstauskunft in der Beitrittserklärung zum „Deutschen Frauenwerk“ v. 1.11.1935). Als nächste liegt ihre „Aufnahme-Erklärung als Einzelmitglied in das „Deutsche Frauenwerk“ vor; dort bestätigt sie ihre Mitgliedschaft im VDE im NS Bund Deutscher Techniker NSBDT, dem damaligen Zusammenschluss aller technisch-wissenschaftlichen Verbände und Vereine unter Führung des Hauptamtes für Technik. Das „Hauptamt für Technik war eine Parteidienststelle der NSDAP. Aus den fünf angebotenen „Reichs-Abteilungen wählte Asta Hampe: Volkswirtschaft – Hauswirtschaft (Qu: Bundesarchiv, Aufnahme-Erklärung für Mitgl.-Nr. 862349 Asta Hampe v. 18.5.1938).
Ihre Beitritts-Erklärung zur „Hochschulgemeinschaft Deutscher Frauen (in der Nationalsozialistischen Studentenkampfhilfe des NS-Studentenbundes der NSDAP) datiert in Hamburg vom 19. Juni 1938.
Am 14. November 1939 beantragte sie die Aufnahme in die NSDAP. Mit der Mitgliedsnummer 7491265 wurde wurde sie am 1. Februar 1939 in der NSDAP_Gaukartei für die Ortsgruppe Hamburg notiert (Original ist im Bundesarchiv Berlin).
1939 übernahm Asta Hampe für kurze Zeit die Leitung des Versuchslabors bei Philips-Valvo.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs suchte die Kriegsmarine nach Physikern. Asta Hampe bewarb sich und erhielt eine Dienstverpflichtung von der Kriegsmarine zum Nachrichtenmittel-Versuchskommando nach Kiel: „Sie musste die Laborarbeiten machen und ein Mann nahm ihre Arbeit unter den Arm, ging dann auf das Schiff und probierte ihre Arbeit dort aus. Das hat sie immer geärgert“ (Zich 2001, 65).
1943 konnte sie nach Hamburg zurückkehren. Dort begann sie ihre zweite Laufbahn mit einem weiteren „Männerstudienfach“: Sie studierte „Volkswirtschaft an der Universität Hamburg. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und im Rahmen der allgemeinen Neuorganisation war es für Asta Hampe mit ihrer für damalige Zeiten ungewöhnlichen Expertise vermutlich relativ einfach, die Entnazifizierungsphase erfolgreich zu überstehen: 1947 promovierte sie mit dem zeitgemäßen Thema: „Der Einfluss der kriegsbedingten Gebäudezerstörung auf den städtischen Bodenkredit“.
Als Expertin wurde sie Mitarbeiterin bei wohnungswirtschaftlichen Spitzenverbänden und ab 1951 Assistentin von Prof. Dr. Albert von Mühlenfels und Lehrbeauftragte der Statistik an der Universität Hamburg, was dann auch ihr Schwerpunktthema geblieben ist.“ (Zich 2001, 64).
„1957 habilitierte sich Asta Hampe mit der wirtschaftstheoretischen Schrift: ‚Die freie Mietpreisbildung’ (publiziert Stuttgart 1958). Danach wurde sie außerordentliche Professorin an der Universität Hamburg, und 1962 erhielt sie einen Ruf an den neu geschaffenen Lehrstuhl ‚Wirtschaftsstatistik’ der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Philipps-Universität Marburg. Dort hatte sie die einmalige Chance, dieses Fach ganz neu aufzubauen, was sie mit Leidenschaft getan hat. Eine Generation von Wirtschaftswissenschaftlern wurde in diesem damals sehr modernen Gebiet von ihr geprägt“ (Tilsner 2003/2004, S. 50-51).
Asta Hampe wirkte nachhaltig im Deutschen Akademikerinnenbund DAB. Sie war 1947 Gründungmitglied der Gruppe Hamburg. In diesem Verband leitete sie von 1976 bis 1981 den Hochschulausschuss und kämpfte im DAB, aber auch außerhalb, immer sehr engagiert für die Rechte der Frauen in der Wissenschaft.
Zahlreiche Mitgliedschaften in entsprechenden Wissenschaftlichen Gesellschaften und viele Veröffentlichungen kennzeichnen ihren wissenschaftlichen Lebensweg. Sie war auch ständiges Mitglied im Wohnungswirtschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Wohnungsbau bis zu dessen Auflösung. Nach ihrer Emeritierung kehrte Asta Hampe 1974 nach Hamburg zurück. Schon während ihres Studiums in Berlin hatte sie die Gemeinschaft Deutscher Ingenieurinnen gegründet, mit der sie 1931 dem DAB beitrat. 1990 war sie In Initiatorin und Mitbegründerin des Deutschen Hochschullehrerinnenbundes.
Ihr Privatleben war geprägt von Ihrer Leidenschaft fürs Reiten, aber auch für andere Sportarten. Mit ihrer Lebensgefährtin, Dipl.- Bibliothekarin Ady Röper, besuchte sie auch bis ins sehr hohe Alter immer wieder die Veranstaltungen des Akademikerinnenbundes Hamburg und die nationalen und internationalen Tagungen des DAB: „Liebe Asta Hampe, wer Sie persönlich kannte, war nicht nur von Ihrer gewachsenen Autorität, sondern auch von Ihrer klaren und stringenten Sprache beeindruckt. Bis zuletzt waren Sie geistig beweglich und interessiert an allem, ein Vorbild und Wunschbild für uns Jüngere (...). Der Deutsche Akademikerinnenbund DAB und alle wissenschaftlich ausgebildeten Frauen haben Ihnen sehr viel zu verdanken und bei allen, die Sie kannten, werden Sie unvergessen bleiben. (...) Wir nehmen Abschied von unserer lieben Kollegin Prof. Dr. rer.pol. und Dipl-Ing. Asta Hampe und trauern um eine treue Freundin der Frauenarbeit, die mehr als 55 Jahre unser Mitglied war“. (vgl. Tilsner 2003/2004, 51).
Text: Dr. Cornelia Göksu
Quellen zur Mitgliedschaft in NS-Organisationen (alle im Bundesarchiv):
1.) Aufnahme-Erklärung „Deutsches Frauenwerk“, Abt. Reichsbund Deutscher Akademikerinnen (Mitglied der Internat. Federation of University Women) v. 1.11.1935, Gau: Schleswig oder Hamburg, Mitgliedsnummer: 224
2.) Aufnahme-Erklärung „Deutsches Frauenwerk“, Gau Hamburg, v. 18.5.1938, Mitgl.-Nr. 862349.
3.) Beitritts-Erklärung zur „Hochschulgemeinschaft Deutscher Frauen in der Nationalsozialistischen Studentenkampfhilfe des NS-Studentenbundes der NSDAP, unterzeichnet am 19.6.1938, rückwirkend vom 1.Juni 1938, Mitgl-Nr. 696
4.) Karte der NSDAP-Gaukartei, NSDAP_Mitgl-Nr. 7491265, Aufnahme beantragt am 14.11.39, Aufnahme: 1.2.40.
5.) Schriftliche Bestätigung der alten Mitgl-Nr. Studentinnen in der „Hochschulgemeinschaft“, Beitritt 1.6.1938,
vermutlich zwecks Aufnahme des zweiten Studiums der Volkswirtschaft ab ca. 1943.

Quellen zur Biografie:
– Lieselotte Tilsner, Nachruf in: Konsens, Mitgliederperiodikum DAB, Heft 2003/2004, S. 50-51
– Birgit Zich: Mit einem Radio fing alles an. Prof. Dr. Asta Hampe – Ingenieurin und Volkswirtin. In: Biographien von Naturwissenschaftlerinnen des Deutschen Akademikerinnen Bundes e.V. Eine Interviewreihe der DAB-Arbeitsgruppe „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ = Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des DAB, online unter dem LINK: dab-ev.org/material/DAB-Gruppen/Biogr-Gesamt.pdf
– Der Impuls, das Abitur machen zu wollen, erfolgte über den Hausunterricht bei einer „richtigen Studienrätin für Deutsch und Geschichte“, die an einem Gymnasium in Belgard in Hinterpommern tätig war; vgl. Artikel bei Wiki über die mit Asta Hampe befreundete Donald-Duck-Übersetzerin Erika Fuchs.

Publikationen von Asta Hampe:
Die genannte Dissertation sowie die Habil-Schrift und viele weitere Publikationen sind in den Hamburger Wissenschaftlichen Bibliotheken zugänglich unter Campus-Katalog.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae

Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons

März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick