Namens-/Sachregister

Frauenbios

Ida Valeton

( Prof. Dr. Ida Valeton, geb. Meggendorfer )
(26.5.1922 Hamburg – 4.4.2016 Braunschweig)
Naturwissenschaftlerin, Leiterin des Sedimentpetrographischen Labors des Geologischen Paläontologischen Instituts der Universität Hamburg
Bundesstraße 55 (Wirkungsstätte, Geologisches Institut der Universität Hamburg)
Ida Valeton war die älteste Tochter von Irma und Friedrich Meggendorfer. Ihr Vater war Mediziner, so wie auch der Großvater und Urgroßvater. Auch ihre drei jüngeren Schwestern wurden Medizinerinnen.
„Der Vater engagierte sich sehr in der Klinik und beschäftigte sich außerdem intensiv mit wissenschaftlichen Arbeiten. Die Mutter war eine talentierte, tüchtige Hausfrau mit viel Geschick in der Haushaltsführung. Sie wanderte gern mit den Kindern in der Natur. Eigentlich hatte sie Malerin werden wollen, und so nahm sie immer einen Skizzenblock mit. Auf diese Weise lernten die Kinder die Natur zu sehen, sie wiederzugeben und zu bewundern. (…).“ [1] Vielleicht wurde damit schon der weitere Weg Ida Meggendorfer in die Naturwissenschaft gelegt.
Als ihr Vater 1935 einen Ruf nach Erlangen als Ordinarius für Psychiatrie erhalten hatte, zog die Familie dorthin und Ida Meggendorfer legte dort ihr Abitur ab und studierte von 1940 bis 1944 in Erlangen, München und Graz. In Graz promovierte sie 1944 in Geologie und erhielt im Fachbereich Mineralogie der Universität Göttingen noch 1944 eine Anstellung als Unterrichtsassistentin.
„Sie kündigte 1947 ihre Göttinger Stelle wegen einer Verlobung, die sie allerdings nach einem halben Jahr wieder löste. Ihr war inzwischen bewusst geworden, dass sie nicht Hausfrau werden wollte und schon gar nicht in eine streng katholische Familie gepasst hätte. Nach dieser persönlichen Entscheidung bewarb sie sich in Würzburg im Fachbereich Geologie und erhielt bei Prof. Wurm eine Assistentenstelle von 1948-52.“ [1]
In dieser Zeit lernte sie ihren späteren Ehemann Johannes Valeton kennen. „Er war ein Leben lang dafür, dass ich einen Beruf ausübe, dass ich diesen Beruf beibehalte. Er hat mir immer bei Lebensschwierigkeiten und deren Problemlösungen geholfen. (…) Ernste Schwierigkeiten traten bei der üblichen Verlängerung einer 4-jährigen Assistentenstelle nach 2 Jahren auf. Ihre erneute Verlobung erwies sich als Hindernis: ‚In Bayern von 1950 war es ganz unvorstellbar, dass man als Frau verheiratet ist und vielleicht noch Kinder hat und außerdem noch qualifizierte Leistungen in der Wissenschaft erbringt. Ich wurde zum Rektor, einem katholischen Theologen, bestellt, und der setzte mir lange auseinander, wie unmoralisch es sei zu heiraten und vorerst keine Kinder zu kriegen und dann noch einen solchen wissenschaftlichen Männerberuf auszuüben. Ja, das hat noch einige Probleme gegeben, aber letzten Endes habe ich dann doch die Verlängerung bekommen. Nach 4 Jahren war ich 1952 endgültig arbeitslos. Mein Mann war noch Student.“ 1)
Als an der Hamburger Universität eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Geologie ausgeschrieben war, bewarb sie sich und erhielt die Stelle. Ihre Aufgabe wurde es, ein Labor für Sedement-Petrographie aufzubauen. Dass Ida Meggendorfer heiratete, war für ihren Arbeitgeber kein Problem.1954 wurde ihre Tochter geboren. Da ihr Mann als Mediziner keine Anstellung erhielt, ging er in die USA. „Damals war Barbara gerade drei Wochen alt. Ich dachte, es ginge alles wunderbar und glatt. Aber leider ging es das nicht. Schon während des Abstillens bekam ich ziemliche gesundheitliche Probleme (…). Ich hatte eine frau, die auf das Baby aufpasste, während ich immerhin acht Stunden vom Hause weg war. Aber es war eben eine zu große Belastung für mich. Die frau meines Chefs hat mir wieder geholfen, mein Kind in eine sehr gute Babypension zu geben. Es gab damals viele Mütter, die so arbeiten mussten. Dadurch habe ich mich allmählich wieder erholt. Im Frühjahr 1955 kam mein Mann zurück und konnte leider auch jetzt noch kein Geld verdienen. (…) Erst im Herbst 1955 hat er eine Stelle in einem Krankenhaus in der Lüneburger Heide gefunden, wo er die Woche über bleiben musste. Nach 2 Jahren hat er dann eine richtig bezahlte Anstellung in einem Hamburger Krankenhaus bekommen.
Ende 1957 kam mein zweites Kind auf die Welt. Während der Schwangerschaft habe ich mich habilitiert.“ 1) Mit Kinderfrau, Putzfrau und später einer Haushälterin konnte Erwerbs- und Familienarbeit unter einen Hut gebracht werden. Von 1963 bis 1964 ging Ida Valeton als Gastprofessorin ans geologische Institut nach Bordeaux. „Dieses Jahr in Frankreich kann als wichtiger Meilenstein in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung angesehen werden. Hier legte sie den Grundstein für ihre gesamte weitere Forschung. Sie befasste sich mit der systematischen Untersuchung von Bauxit-Lagerstätten, den Roherzen für die Aluminiumindustrie,“ [1] schreibt Bärbel Strübing in ihrem Portrait über Ida Valeton.
1964 wurde Ida Valeton zur Professorin ernannt (C2-Stelle) und unternahm in den nächsten Jahren viele Forschungsreisen, so nach Indien, Afrika und Südamerika. „Während meiner Auslandsreisen wurden die Kinder anfangs von meiner Mutter und später von meiner Haushälterin sehr gut betreut.“ [1] 1967 bekam Ida Valeton dann eine C3-Stelle und konnte sich ihre Arbeitszeit besser einteilen.
„Anfang der 70er Jahre wurde ich einer ganz schweren Mobbingsituation unterworfen. Ein neuer Kollege aus den USA wollte mich für seine Arbeiten einspannen, worauf ich nicht eingehen konnte. Ich hatte hier ja ein eigenes Fachgebiet zu vertreten, eine ganze Abteilung mit Räumen, mit Personal und einem eigenen Etat. ER wusste, dass er mich von meiner Stelle nur vertreiben konnte, indem er mich psychisch fertig machte. Und das hat er systematisch über drei Jahre betrieben, was für mich schwer zu ertragen war. (…)
Während ich große Anerkennung bei der gesamten Industrie und in der wissenschaftlichen Welt gefunden habe und besonders in den USA, Australien, Indien und Schwarzafrika hohes Ansehen genoss, gab es sehr wenig Rückhalt im eigenen Institut. Was mich zum Durchhalten veranlasst hat, war eben meine Forschung.“ [1]
1987 wurde Ida Valeton an der Universität Hamburg emeritiert.
Quelle:
1 Bärbel Strübing: Prof. Dr. Ida Valeton – Geologin Auf den Spuren des Aluminiums um die Welt, in: Deutscher Akademikerinnen Bund (Hrsg.): Biographien von Naturwissenschaftlerinnen des Deutschen Akademikerinnen Bundes e. V. Eine Interviewreihe der DAB-Arbeitsgruppe Frauen in Naturwissenschaft und Technik als Festschrift des DAB zum 75-jährigen Jubiläum. O. O., 2001.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae

Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons

März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick