Schlagwortregister

Frauenbios

Lida Gustava Heymann

(15.3.1868 Hamburg – 31.7.1943 im Exil in Zürich)
Frauenrechtlerin der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung
Theresienstieg 3 (Wohnadresse)
Paulstraße 25, heute Europapassage (Wirkungsstätte, Erinnerungsstafel)
Rathausstraße 9 (Wirkungsstätte)
Bergstraße 7 (Wirkungsstätte)
Sophienterrasse 11 (als Kind in der elterlichen Villa)
Namensgeberin für: Heymannstraße
Lida Gustava Heymann, Quelle: Bundesarchiv, Bild 146-1987-143-05 / CC BY-SA 3.0 de (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en), via Wikimedia Commons
Über Lida Gustava Heymann hetzte der Richter und Kunstkritiker und in der Hamburger „tonangebenden” bürgerlichen Gesellschaft angesehene Gustav Schiefler: „Sie wurde von den Instinkten des Ressentiments beherrscht, haßte die Männer und sah sich immer tiefer in einen fanatischen frauenrechtlerischen Radikalismus hineingetrieben. Sie war von schlanker, wohlgewachsener Gestalt, kleidete sich mit eleganter Einfachheit und verstand, junge Mädchen in einem Alter, das zu exzentrischem Idealismus neigt, an sich zu fesseln. Überall witterte sie Übergriffe des männlichen Geschlechts, bohrte in den Problemen der Sexualität und Prostitution, verweigerte die Steuerzahlung, weil die Formulierung des Gesetzes nur auf männliche Personen abgestellt sei und gab mehr und mehr Anlaß, daß man sie – bei aller Anerkennung der Ehrlichkeit ihres verbohrten Willens – nicht ernst nahm.“ (zit. nach Kirsten Heinsohn: Politik und Geschlecht. Zur politischen Kultur bürgerlicher Frauenvereine in Hamburg. Hamburg 1997, S. 234.)
Lida Gustava Heymann wuchs mit vier Geschwistern in einem reichen Hamburger Kaufmannshaus auf, besuchte die Höhere Töchterschule und absolvierte einen fünfjährigen Pensionsaufenthalt in Dresden. Zurückgekehrt ins Elternhaus, weigerte sie sich, das Dasein einer höheren Tochter zu führen und unterrichtete stattdessen an einer Armenschule. Von ihrem Vater wurde sie als Verwalterin seines Sechs-Millionen-Nachlasses bestimmt. Als er starb, bedurfte es immenser Auseinandersetzungen mit dem Hamburger Staat, bis Lida Gustava Heymann dieses Amt antreten konnte. In ihrer Funktion als Nachlassverwalterin versuchte sie soziale Not zu lindern und sich für Fraueninteressen einzusetzen. 1896 gründete sie einen Mittagstisch für erwerbslose Frauen mit angegliedertem Kindergarten. 1897 richtete sie in der Paulstraße 9 eine Art Frauenhaus ein, wo sich Frauen Rat und Schutz holen konnten. 1899 eröffnete sie eine Handelsschule für Mädchen. Ab ihrem 35. Lebensjahr studierte sie in Berlin und München 6 Semester Sozialwissenschaften. Gleichzeitig engagierte sie sich in der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung. Gründete 1896 mit Helene Bonfort die Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Hier stellten sich Differenzen zwischen den „Gemäßigten“, zu denen Helene Bonfort gehörte, und den „Radikalen“ ein. Die „Radikalen“, zu denen Lida Gustava Heymann gehörte, wollten sich nicht nur mit Wohlfahrtsangelegenheiten beschäftigen, sondern forderten ein stärkeres politisches Engagement. Vehement traten sie für die volle staatsbürgerliche Gleichstellung der Frau ein. 1898 kam es zur Abspaltung der „Radikalen“. Lida Gustava Heymann gründete 1900 mit den Abtrünnigen eine Ortsgruppe des Vereins Frauenwohl, der 1888 in Berlin entstanden war.
(Ausschnitt aus dem szenischen Rundgang: "Was glaubt Ihr denn wer wir sind? - Her mit dem Frauenwahlrecht", Sprecherinnen: Rita Bake, Herma Koehn, Hanka Schmidt)
Um der Forderung nach der staatsbürgerlichen Gleichstellung der Frau Nachdruck zu verleihen, gründeten 1902 Lida Gustava Heymann, Dr. Anita Augspurg und Minna Cauer in Hamburg den Deutschen Verein für Frauenstimmrecht. Hamburg wurde damit zum Zentrum der Stimmrechtsbewegung. Der Verein, der 1903 in Deutscher Verband für Frauenstimmrecht umbenannt worden war, organisierte 1904 in Berlin den Gründungskongress des Weltbundes für Frauenstimmrecht. Die Frauenstimmrechtsbewegung war zunächst sehr erfolgreich. Als aber infolge der preußischen Wahlrechtsreformbestrebungen der Deutsche Verband für Frauenstimmrecht seine Forderung konkretisierte und auf der zweiten Generalversammlung im Jahre 1907 das allgemeine und gleiche Stimmrecht für alle einklagte, kam es zu heftigen Kontroversen. Ein Teil der Frauen meinte, diese Forderung widerspräche der „Neutralität“ der Frauenbewegung und schlösse sich der SPD an, die sich zum gleichen und allgemeinen Wahlrecht für Frauen und Männer bekannte. Es kam zur Spaltung der Frauenstimmrechtsbewegung. Lida Gustava Heymann und ihre Freundin Dr. Anita Augspurg gründeten daraufhin 1913 zusammen mit Minna Cauer den Deutschen Frauenstimmrechtsbund.
Seit Beginn des Ersten Weltkrieges stand in der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung der Kampf für Frieden an erster Stelle. Die Frauenstimmrechtsfrage wurde dabei aber nicht vergessen. Vielmehr wurde ein enger Zusammenhang zwischen der politischen Gleichberechtigung der Frauen und der Friedensfrage gesehen. Man war der Überzeugung, dass erst dann, wenn Frauen Einfluss auf die Politik hätten, Kriege vermeidbar würden. Lida Gustava Heymann und zahlreiche andere Frauen aus vielen Ländern der Welt organisierten den ersten internationalen Friedenskongress, der vom 28. April bis 1. Mai 1915 in Den Haag stattfand. Lida Gustava Heymann und Dr. Anita Augspurg waren auch Mitbegründerinnen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF), die im Mai 1919 in Zürich gegründet wurde und im Juni 1919 in Frankfurt am Main eine deutsche Sektion erhielt, in der Heymann und Augspurg führend tätig waren.
(Ausschnitt aus dem Szenischen Rundgang "Verbotene Wege der Liebe", (Sprecherinnn: Rita Bake, Beate Kiupel, Hema Koehn); Mehr zum Anhören über Lida Gustava Heymann im Eintrag: Frauenhaus)
Lida Gustava Heymann lebte mit ihrer Freundin Dr. Anita Augspurg, die sie 1896 auf dem Internationalen Frauenkongress in Berlin kennen gelernt hatte, zusammen. Zuerst wohnten und arbeiteten sie in Hamburg und Berlin, ab 1907 waren München und Berlin ihre Hauptwirkungsstätten. Im März 1916 erhielt Lida Gustava Heymann vom bayerischen Kriegsministerium ein Schreiben, aus dem hervorging,
Szenenbild aus dem Szenischen Rundgang "Verbotene Wege der Liebe", v.l. Herma Koehn, Beate Kiupel
dass die von der Deutschen Friedensgesellschaft, der Friedensvereinigung München und dem Bund Neues Vaterland betriebene pazifistische Agitation die öffentliche Sicherheit gefährde. Das Ministerium drohte Lida Gustava Heymann, ihr den Aufenthalt in Bayern zu verbieten. 1917 wurde sie ausgewiesen. Zwei Jahre später kehrte sie zurück und nahm am Münchner Rätekongress teil. Von 1919 bis 1933 gab sie zusammen mit Dr. Anita Augspurg die Zeitschrift „Die Frau im Staat“ heraus. Schwerpunktthemen: Friedenspolitik und Völkerverständigung. Ein parteipolitsches Engagement lehnten beide Frauen ab. Sie hatten 1908 ihre negativen Erfahrungen mit der liberalen deutschen freisinnigen Partei gemacht. Männerpolitik und Männerparteien kamen für sie nicht mehr in Frage.
Als sich Lida Gustava Heymann und ihre Freundin Dr. Anita Augspurg Ende Januar 1933 im Ausland befanden, wurde Lida Gustava Heymanns nicht unerheblicher materieller Besitz beschlagnahmt und sie selbst expatriiert. Lida Gustava Heymann und Dr. Anita Augspurg blieben in der Schweiz im Exil. Auch in der Emigration ging ihr Kampf für den Frieden weiter, immer wieder riefen sie zum Boykott gegen Hitler-Deutschland auf.
Seit 1950 gibt es im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel die Heymannstraße.
Text: Rita Bake
Quellen:
Lida Gustava Heymann: Erlebtes - Erschautes. Deutsche Frauen kämpfen für Freiheit, Recht und Frieden, 1850-1940. in Zusammenarbeit mit Anita Augspurg. Hrsg.: Margrit Twellmann. Frankfurt am Main 1992
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick