Schlagwortregister

Frauenbios

Caroline Herzfeld

( Caroline Herzfeld (Louise Amalie Herzfeld, geb. Stegmann) )
(geb. 1776 in Königsberg - gest. 20.09.1812 in Hamburg)
Schauspielerin und Sängerin
am Hamburger Stadttheater von 1792 bis 1812
Gänsemarkt 66-69, das dortige Comödienhaus wurde 1809 in Stadttheater umbenannt, Abriss 1877
Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof Althamburgischer Gedächtnisfriedhof: Grabplatte „ Stadttheater
Stadttheater (heute Staatsoper) Dammtorstraße (Wirkungsstätte)
Caroline Herzfeld, Bildnachweis: Museum für Hamburgische Geschichte: Gisela Jaacks: Gesichter und Persönlichkeiten, Hamburg 1992, S. 239.
Caroline Herzfeld war die Tochter und Schülerin des Schauspielers, Sängers und Komponisten Karl David Stegmann, der von 1798 bis 1811, nach der zweiten Direktionsperiode Friedrich Ludwig Schröders, Mitdirektor des Hamburger Stadttheaters war. Ihre Mutter war die Schauspielerin Caroline Johanne Eleonore Linzen. Auch die jüngere Schwester, Wilhelmine, ging zur Bühne. 1792 erhielt Caroline Herzfeld zusammen mit ihr und ihren Eltern, die bereits früher am Stadttheater gespielt hatten, ebenda ein Engagement als Schauspielerin und Sängerin. Am 10. Dezember debütierte die 16-jährige in einer Opernrolle, der Lina in „Rothen Käppchen“ von Dittersdorf. Im selben Jahr war auch der Freund und Schüler Friedrich Ludwig Schröders, Jacob Herzfeld, der wie Karl David Stegmann 1798 Mitdirektor wurde und ab 1815 das Haus zusammen mit Friedrich Ludwig Schmidt leitete, ans Stadttheater gekommen. Ihn heiratete die junge Schauspielerin am 26. November 1796, nachdem er zur christlichen Religion übergetreten war. Das Paar bekam sieben Kinder, der im Jahre 1800 geborene Sohn Adolf wurde auch ein bekannter Schauspieler. Auch die Tochter Theodore wurde Schauspielerin (siehe unter Theodore von Axen).
Caroline Herzfeld trat bis zu ihrem Tode im Jahre 1812 in zahlreichen Rollen in klassischen Dramen, bürgerlichen Schauspielen und in Opern auf. Die Titelrolle in der Hamburger Erstaufführung der „Maria Stuart“ (16.10.1801) war einer der Höhepunkte ihrer Kunst. „Schön und vollkommen“,1 nannte der Rezensent in den „Annalen des Theaters“ ihre Darstellung; ihre Johanna in der Hamburger Erstaufführung der „Jungfrau von Orleans“ (15.12.1801) blieb für ihn dahinter zurück. Ein Gedicht, das ebenfalls in den „Annalen“ erschien, rühmt sie dagegen:
„An Madame Herzfeld, als Jungfrau von
Orleans.
Hohen Preises würdig ist, die im weiblichen
Busen,
Mit dem zarten Sinn Vollkraft des Mannes
vereint;
Und des begeisterten Dichters Gebild mit
gleicher Begeisterung
Von der Bühne herab zeiget dem staunenden
Volk!
Deine Töne, sie drangen erschütternd ins
Innere des Herzens;
Füllten mit Staunen den Geist, füllten mit
Wehmut die Brust.
Wähnend, es spräche der Gottbeseeligten eine,
verstummte
Rings die Menge; doch schnell mächtigen
Klanges, erscholl
Unermeßlicher Ausbruch der gränzenlosesten
Freude:
Schaffender Geisteskraft einzig beglückender
Lohn.
Darum achtet die Künstlerin gleich dem
höheren Wesen,
Das vom olympischen Sitz niederen Thun
Überschaut,
Und sich bald in freundlicher Milde des Tages
Verkündet,
Bald in Wettern der Nacht Staunen und
Ehrfurcht gebeut!“[1]

Carl August Lebrun widmete der Kollegin einen Passus in seiner Geschichte des Stadttheaters. Neben ihren künstlerischen Fähigkeiten hob er besonders ihre bürgerlichen Tugenden hervor, die ihr die Akzeptanz bürgerlicher Kreise und den Zugang zu ihnen ermöglichte. „Es ist hier wohl an der Stelle, der großen Verdienste
dieser Künstlerin besonders zu gedenken, die in der Oper wie im recitierenden Schauspiele als eine der ersten Stützen des Repertoires mit unermüdlicher Thätigkeit wirkte. Von der so gerechten als wohlerworbenen Gunst des Publikums getragen, entfaltete Mad. Herzfeld so viele Liebenswürdigkeit als Talent, und ihre Maria Stuart, Jungfrau von Orleans leben noch im Gedächtnisse vieler Theaterfreunde, während die häuslichen Tugenden der Künstlerin sie zu einer der geachtetsten Mitbürgerinnen Hamburgs erhoben. Im Kreise ihrer Kunstgenossen war sie selbst von denen geschätzt, die nicht ohne einigen Neid auf ihre Stellung hinblickten, und eine alles besiegende Verehrung schien so kleinliche Gefühle gewaltsam unterdrücken zu können.“ – „Seltne Herzensgüte, Talent, Anspruchslosigkeit, strengste Ausübung der Gatten-, Mutter- und Hausfrauenpflichten, und freundliches, liebevolles Benehmen hatten ihr von jeher die ausschließliche Liebe und Achtung des Hamburger Publikums gesichert.“ [2]
Ähnlich würdigte auch der „Orient“ Caroline Herzfeld, als sie im Alter von nur 36 Jahren bei der Geburt ihres siebenten Kindes starb: „Frau Caroline Herzfeld geb. Stegmann, starb an den Folgen einer zu frühzeitigen Entbindung am 20sten September, morgens um 81/2 Uhr. Sie ward Mutter von sieben sie überlebenden, noch unmündigen Kindern. – Sie, als Künstlerin der Stolz unserer Bühne, war das Glück ihres sie unendlich liebenden Gatten im vollen Sinne des Wortes. Wer sie kannte, weiß, daß auf ihrem unbeschreiblich sanftem Antlitz die ganze Seelengüte lächelte, womit sie jeden, der sie sah, freundlich erheiterte. Sie, die Frau des Direktors, sie der Liebling des alten Schröders, der mit so vielen um sie Thränen der Wehmut weint, war ganz frei von aller Kabale, von jeder Sucht zu glänzen, war so ganz Resignation, daß sie jedes Talent, was in ihrem Fache glänzte, mit innigem Wohlbehagen glänzen sah. In Rücksicht eines unbestechlichen, tugendhaften Wandels war sie nicht allein allen dramatischen Künstlerinnen, sondern auch vielen andern Damen ein gar erbauliches Muster. – Ruhe sanft, Du Gute! Am Throne der Herrlichkeit harret rein die Palme; Du bist vollendet, wir trauern! Blicke sanft lächelnd herab, und segne uns mit der Seelenruhe, womit Dich hienieden Gott lohnte.“ [3]
Bei aller Sympathie für die Kollegin beurteilte Friedrich Ludwig Schröder ihr Talent nicht so positiv, vermutlich ein Ausdruck der Differenz zwischen Schröders Ansprüchen und denen seines Publikums, was während seiner Direktionszeit auch immer wieder zu Querelen führte: In einem Brief an Herzfelds Mitdirektor Friedrich Ludwig Schmidt anläßlich des Todes von Caroline Herzfeld heißt es: „So großen Theil ich auch an dem Tode der braven, als Schauspielerin freilich leicht zu ersetzenden Frau nehme, so kam er mir, nach der schweren Krankheit, die sie hatte, doch nicht unerwartet.“ [4] Das Theater ehrte Caroline Herzfeld am 23. September, ihrem Beerdigungstag, mit einer Gedächtnisfeier auf der Bühne.
„Gedächtnisfeyer der verewigten Caroline Herzfeld gewidmet von Friedrich Ludwig Schmidt
(Gehalten am 23.sten September, am Begräbnistage der Entschlafenen. Die Bühne war schwarz ausgeschlagen, Madame Schröder, in tiefe Trauer gehüllt, sprach folgende Stanzen:)
Ein ernst Geschäft führt mich in dieser Stunde
Auf diesen Schauplatz, sonst dem Spiel geweiht.
Vernehmet sie, die fürchterliche Kunde:
Sie ist nicht mehr, die hier euch oft erfreut!
Ein unerbittlich Schicksal schlug die Wunde,
Versenkte euch wie uns in tiefes Leid.
Drum wählt’ ich euch zu Zeugen unsrer
Schmerzen.
Ihr trugt, wie wir, die Holde ja im Herzen.
So wollen wir dann miteinander klagen,
Und laut bekennen unseren Verlust,
Ihn gegenseitig fühlen und ertragen –
Ach! Mittheilung erleichtert ja die Brust.
Der Rede Schmuck bedarf’s nicht, um zu sagen,
Wie aller hier ihr hoher Wert bewust
In ihrem frommen kindlichen Gemüthe
Vereinte sich das Bild der Lieb’ und Güte.
Drum möge die Erinn’rung jetzt erneuern
Was Sie, die Unvergeßliche, uns war.
Talent und Tugend im Vereine feiern
Ihr Angedenken hier auf immerdar.
Ihr sahet in der nun verklärten Theuren
Der Tugend Bild seit Jahren hell und klar;
Saht sie im Frühling ihres schönen Lebens,
Und waret Zeuge ihres höhern Strebens.
Damals, in jener gold’nen Zeit erfreute
Das zarte Mädchen hier euch wundersam;
Und Deutschlands Garrick, unser Schröder,
weihte
Zu ihrem Bildner sich auf ihrer Bahn.
Thaliens Spiel, des Lebens heitrer Seite,
War Sie in jenen Zeiten zugethan.
Wir seh’n sie noch, die lieblichen Gestalten,
Vor unsern Augen schöpferisch entfalten.
Und als sie sich zur ernsten Muse wandte –
Wen rührte nicht ihr sanfter Ton und Blick?
In Schottlands Königin – O wer erkannte
In ihr nicht jener Dulderin Geschick!
Wie Sie das Kreuz andächtiglich umspannte –
Wer ruft nicht ihre Worte sich zurück:
Wohl sprach sie wahr: ,Sie hat nichts mehr auf
Erden!
Im bessern Leben nur kann Lohn ihr werden.’
Doch haben wir dem künstlerischen Streben
Der Theuren unsern Zoll hier dargebracht,
Sey auch der Gattin und der Mutter Leben
Ein ewig Angedenken angefacht. –
O mög’ ihr Geist die Waisen stets umschweben!
Und eine höhere allgüt’ge Macht,
Dem Gatten und den früh verwais’ten Kindern,
Den Schmerz, den unaussprechlichen, bald
lindern.
So ruhe sie denn sanft, die Engelreine,
Die Alle wir geehrt und wahr geliebt.
In ihrer Nähe lebte Keiner, Keine,
Die Sie durch eine Miene nur betrübt.
Ihr Tod – ihr Tod nur ist das einzig Eine,
Wodurch sie Kummer an uns hat verübt.
Drum stimmt ein in unsre tiefe Klage,
Die jetzt ertönt an ihrem Sarkophage.
(Hier wandte sich die Rednerin nach dem Hintergrund,
der sich erhob, und die Aussicht in ein tieferes schwarzes
Zimmer gewährte. Dort erblickte man den erhöhten Sar-
cophag mit dem Namen der verewigten und mit Blumen
umwunden. Am Fuße desselben stand der Todesengel
mit umgekehrter Fackel; rechts sämmtliche Damen und
links sämmtliche Herren des Theaters, schwarz ge-
kleidet. Ein feierlicher Chor, vom Doctor Romberg compo-
niert, ertönte.)
Chor
Flüchtig sind des Menschen Freuden,
Traum nur in sein Glück.
Werden, Blühen, Welken, Scheiden,
Das ist sein Geschick.
(Folgende Strophen hatte der Verfasser aus Schillers
Glocke entlehnt und Madame Becker sang sie solo)
Ach! die Gattin ist’s die Theure,
Ach! es ist die treue Mutter,
Die der schwarze Fürst der Schatten
Wegnahm aus dem Arm des Gatten,
Aus der zarten Kinder Schaar,
Die sie blühend ihm gebahr,
Die sie an der treuen Brust
Wachsen sah mit Mutterlust –
Ach! des Hauses zarte Bande
Sind gelöst auf immerdar,
Denn sie wohnt im Schattenlande.
Die des Hauses Mutter war.
Chor
Doch wer fromm hier ausgesäet,
Endet froh den Lauf.
Sturm und Regenzeit vergehet,
Seine Saat keimt auf.
(Hier wand sich der Vorhang sanft herab.)
Dr. Rommbergs himmlische Musik, von ihm selbst diri-
giert, die alle Herzen tiefergreifende Rede unserer Schrö-
der; das sichtbare und unerkünstelte Leidwesen der
Leidtragenden, und jene empfindungsvolle Poesie
selbst, vollendeten einen Eindruck, der Verklärten und
unseres Publikums würdig, welches mit andächtiger
Stille die Worte aus dem Herzen vernahm; ja viele Da-
men und Herren in den Logen waren schwarz erschie-
nen, alle waren auf das tieffste gerührt. Eine schöne
Vorstellung von Leisewitz Julius von Tarent beschloß
Diese höchst anständige Gedächtnisfeier.–“
[3]
Text: Brita Reimers
Zitate:
1 Zitiert nach: Johannes Hoffmann: Schillers ‚Maria Stuart’ und ‚Jungfrau von Orleans’ auf der Hamburger Bühne in den Jahren 1801-1848. Greifswald 1906.
2 Carl August Lebrun: Jahrbuch für Theater und Theaterfreunde. Jg. 1 o. O. 1841.
3 Orient oder Hamburgisches Morgenblatt. Nr. 191.
4 Zitiert nach: Hermann Uhde (Hrsg.): Denkwürdigkeiten des Schauspielers, Schauspieldichters und Schauspieldirectors Friedrich Ludwig Schmidt 1772-1841. Hamburg 1875.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick