Schlagwortregister

Frauenbios

Senta Dohme

( Senta Dohme, geb. Gröpel )
(6.11.1906 Hamburg – ermordet 22.4.1945 KZ Neuengamme9
Hausfrau,Gegnerin des NS-Regimes
Werderstraße 43 (Wohnadresse) Stolperstein
In den Nächten zwischen dem 22. und dem 24. April 1945 wurden im Arrestbunker des Konzentrationslagers Neuengamme 71 sogenannte Schutzhäftlinge der Gestapo ermordet Unter ihnen befand sich das Ehepaar Gerhard [7.5.1895 Genthin – ermordet zwischen dem 22. und dem 24. April 1945 im KZ Neuengamme] und Senta Dohme. Bis heute ist nicht klar, warum sie am 8. November 1944 von der Gestapo verhaftet, in das Polizeigefängnis Fuhlsbüttel eingeliefert und noch wenige Tage vor Kriegsende als "unbedingt zu vernichtende gefährliche Elemente" auf die Liquidationsliste der Gestapo gesetzt wurden. Aus ihren Biographien lässt sich, soweit die Daten bekannt sind, nichts ersehen, was als Begründung für die Einbeziehung der beiden in die monströse Mordaktion bei Nacht und Nebel gelten könnte.
Gerhard Ludwig Dohme wurde am 7. Mai 1895 in Genthin bei Jerichow in Sachsen-Anhalt geboren. Die Eltern waren Frieda Albertine Dohme geb. Hennig (2.9.1873–13.11.1947) und Karl Friedrich Julius Dohme (3.5.1868–25.8.1930), der es bei der Preußisch-Anhaltinischen Eisenbahn zum Königlichen Eisenbahn-Stations-Direktor gebracht hatte. Er war, was den Sohn später noch mit einem gewissen Stolz erfüllte, Mitglied einer Freimaurerloge. Er vermachte Gerhard unter anderem eine goldene Taschen-Uhr mit einer Freimaurerkugel an der Kette. Sie fand sich in den Hinterlassenschaften Gerhard Dohmes. Die Eltern zogen im Zusammenhang mit dem weiteren beruflichen Aufstieg des Vaters später nach Delitzsch und ließen sich schließlich zum Ruhestand in Halle an der Saale nieder.
Gerhard Dohme ging als junger Mann zunächst nach Bitterfeld, absolvierte eine Kaufmanns-Lehre und wurde dann Handelsvertreter einer Leipziger Firma. Er heiratete am 12. Dezember 1921 Ilse Marianne Margarethe Kettritz, geboren am 14. Juni 1896 in Mogilno, damals eine Kleinstadt bei Gnesen im preußischen Posen, heute zu Polen gehörend. Ilse war Tochter des Veterinärarztes Max Kettritz, selbst jedoch ohne Beruf. Aus dieser Ehe ging zunächst eine Tochter hervor, Frieda Margarethe Ilselore, geboren am 15. Oktober 1925. (Sie verheiratete sich nach Kriegsende mit einem Herrn Sitsevis, emigrierte nach Winipeg/Manitoba/Kanada, kehrte jedoch nach Deutschland zurück und starb 1998 in Pegnitz bei Nürnberg.) Ein Sohn Gerhards und Ilse Mariannes, Karl Max Dieter, lebte nur knapp sieben Monate vom15.8.1927 bis zum 11.3.1928).
Die Ehe Gerhards und Ilses wurde am 29. November 1930 wieder geschieden.
Gerhard Dohme verließ Bitterfeld, zog nach Hamburg und machte sich als Kaufmann selbstständig, der mit Nährmitteln handelte. Am 1. Oktober 1931, also noch vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, trat er der NSDAP/Ortsgruppe Hamburg bei (Mitgliedsnummer 647992).
In Hamburg lernte er, nunmehr fast 36 Jahre alt, Senta Bertha Peters geb. Gröpel kennen, eine Frau von 25 Jahren. Senta, am 6. November 1906 in Hamburg geboren, war seit dem 2. September 1930 verheiratet mit Werner Herbert Peters (*6.6.1901), einem Abteilungsleiter in der Hamburger Behörde und Sohn eines Schriftsetzers. Sie stammte aus der Hamburger Neustadt. Ihr Vater war der Kontorbote Johann Edzard Gröpel (*18.8.1874 in Emden), Sohn eines Quai-Arbeiters und lutherischer Konfession. Die Mutter war Rosa Gröpel (*15.4.1875 in Hamburg), Schneiderin von Beruf. Rosas Eltern waren der Schlosser Louis Josef Levi (*1845 in Hamburg) und Sara Zwie, geborene Hoffmann (*26.2.1840 in Aurich). Beide waren Juden. Senta hatte einen etwas älteren Bruder, Friedrich (*19.5.1905).
Senats Mutter Rosa wie ihre Eltern nahmen regelmäßig am Leben der Gemeinde um den Tempel in der Poolstraße teil. Die Großeltern Levi wohnten in einem der Häuser des Abraham-Gumpel-Stifts in der Schlachterstraße 46. Die junge Familie Gröpel wohnte in der Poolstraße 6 im 2. Stock, in einem der Häuser des Israelitischen Tempelverbands. Diese Häuser, solide gebaut und gut gepflegt, beherbergten Familien mit geringem Einkommen und waren dicht belegt. In Nummer 6 lebten neben Gröpels unter anderem ein Kutscher, ein Eierhändler, ein Bürstenmacher, ein Tapezierer und der Vertreter eines heute wohl offiziell nicht mehr ausgeübten Berufes: ein "Zahnkünstler" (Hamburger Adressbuch 1915).
Am 16. Januar 1908 hatte ein schwerer Schlag die Familie Gröpel getroffen: Johann Edzard, der Vater, verstarb plötzlich, 33 Jahre und vier Monate alt. Rosa, im 32. Lebensjahr, zog mit ihren kleinen Kindern in die bescheidenere Poolstraße 11, ebenfalls ein Anwesen des Israelitischen Tempelverbands. Sie schlug sich mit Schneiderarbeiten durch. Eine unersetzliche Hilfe war in der drückendsten Zeit die finanzielle und beratende Unterstützung durch ihren Bruder Robert Levi, einem Chemiker, der 1912 nach Ecuador ausgewandert war und in Guayaquil eine Apotheke eröffnet hatte, die gut lief.
Über den Bildungsweg Sentas und ihres Bruders wissen wir kaum etwas. Überliefert ist: Friedrich lernte Drogist, verließ Deutschland schon in jungen Jahren, 1924, und stieg in das Geschäft seines Onkels in Guayaquil mit ein.
Auch Senta absolvierte, nach späteren Angaben ihrer Mutter, eine Ausbildung auf dem Gebiet Chemie und Pharmazie und arbeitete in der Drogerie Packeiser in der Renzelstraße 20.
1930 gelang es Mutter und Tochter, die beengten, jedoch auch altvertrauten Verhältnisse in der Poolstraße zu verlassen und nach Winterhude an das Goldbekufer 44, 2. Stock, zu ziehen. Die Wohnungen in den zwischen 1927 und 1930 ursprünglich für Arbeiterfamilien errichteten Klinkerbauten des Architekten und Bauherrn Eduard Siemers waren sehr begehrt: Sie hatten rund 76 qm Wohnfläche, drei Zimmer, kosteten eine bescheidene Miete und galten, auch wegen des Badezimmers mit Wanne, als modern. Es war nicht weit zum Stadtpark.
Im selben Jahr, am 2. September 1930, heiratete Senta den bereits erwähnten Verwaltungsangestellten Werner Herbert Peters, der zu ihr zog. Auch diese Ehe wurde jäh zerstört: Nach sechs Monaten und 20 Tagen starb Sentas Mann am 27. April 1931 unerwartet im Alter von 30 Jahren im Allgemeinen Krankenhaus Barmbek (AK Barmbek), wahrscheinlich an einer Lungenentzündung.
Wann und wie sich Senta und Gerhard Dohme begegneten, ist nicht bekannt. Das NSDAP-Mitglied Dohme und die "Halbjüdin" heirateten am 2. Februar 1933, drei Tage nach Hitlers Machtübernahme. Aussagen aus dem Bekanntenkreis Dohmes deuten darauf hin, dass er alles andere als ein überzeugter Nazi war, über die engeren Familienbeziehungen hinaus Kontakte zu Juden hielt und der Partei eher aus opportunistischen Erwägungen beigetreten war. Aber er trat auch nach der Heirat mit Senta nicht aus der NSDAP aus, sondern ließ die Mitgliedschaft schleifen – oder war er sonst vielleicht zu missliebig geworden? –, dass er am 31. Mai 1935 ausgeschlossen wurde, laut Vermerk in der NSDAP-Zentralkartei wegen unbekannter Anschrift. Er hatte seit längerem keine Beiträge gezahlt. Ob bei dem Ausschluss unausgesprochen auch die Ehe Senta eine Rolle spielte, wenn dies überhaupt bekannt war, ist nicht zu sagen. Senta, die als "Halbjüdin" bis 1935 der Jüdischen Gemeinde angehört hatte, war als "Geltungsjüdin" eingestuft, d.h. sie unterlag allen Maßnahmen, die Juden ausgesetzt waren, auch wenn sie die Jüdische Gemeinde inzwischen verlassen hatte.
Zurück in das Jahr 1933: Das junge Ehepaar und Sentas Mutter erwogen offensichtlich, Deutschland zu verlassen. Im Mai reisten sie nach Ecuador, um mit den Verwandten in Guayaquil die Möglichkeiten zu erkunden. Alle Drei kehrten im September zurück. Nach späteren Aussagen der Angehörigen war ihnen das Land zu fremd, zu heiß, zu desorganisiert, zu schmutzig.
Gerhard Dohme machte sich nun mit Nachdruck daran, ein Geschäft in Hamburg zu entwickeln. Er gründete nach und nach mehrere Firmen für den Im- und Export von Kaffee, Reis, Kakao, Tabak und anderer Nähr- und Genussmittel sowie den Großhandel mit diesen Artikeln. Die Unternehmen, zunächst mit Sitz in der Privatwohnung in der Goernestraße 12/Eppendorf, dann im Mittelweg 64/ Rotherbaum, florierten nach einiger Zeit. Es konnten für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche weitere Geschäftsräume eingerichtet werden, u.a. in der Danielstraße 103 in der Nähe des Oberhafens und in der Spaldingstraße 210. Nun weitete er das Geschäft aus auf Kaffee-Rösterei und die Herstellung von Ersatzkaffee. Dieses Unterfangen kam vor allem mit dem Beginn des Krieges in Schwung, da er die Wehrmacht beliefern konnte. Dohme soll zeitweilig über 20 Leute beschäftigt und über eigene Lastwagen verfügt haben. 1936 bereits hatte Gerhard Dohme in Lübeck eine Zweigniederlassung für seine Hamburger Unternehmen gegründet.
Senta hätte gern am Aufbau des Nähr- und Genussmittelbetriebes mitgewirkt, doch am 25. November 1933 war ihre Tochter Karin Rosa zur Welt gekommen und Senta widmete sich zuerst einmal den häuslichen Aufgaben. Das sollte nicht so bleiben. Zu einer großen, und wie sich herausstellte, einschneidenden Veränderung kam es Ende 1938: Sentas Mutter Rosa Gröpel, die sich als Jüdin in Deutschland immer unsicherer fühlte, wanderte am 17. Dezember nach Ecuador zu ihrem Sohn Friedrich (Federico) aus.
Da Senta dringend im Geschäft gebraucht wurde, nahm Rosa die fast fünf Jahre alte Karin mit – in einem Jahr sollte sie von ihrer Mutter wieder abgeholt werden. Wie geplant war Senta im August 1939 denn auch bei der Familie im Guayaquil. Am 1. September aber überfiel Hitler-Deutschland Polen, es drohte ein größerer Krieg. Senta, die die Jahre des Krieges von 1914–18 noch in Erinnerung hatte, wollte ihre Tochter lieber in sicheren Verhältnissen bei ihrer Mutter wissen und kehrte Anfang September mit einem italienischen Schiff alleine nach Europa zurück. Karin sah Mutter und Vater nie wieder. (Sie baute sich ein erfolgreiches Leben in Ecuador auf, heiratete und bekam eine Tochter. Sie starb am 3.10.2016 im Alter von 83 Jahren in Guayaquil. Rosa Gröpel verstarb 1958.)
Zurück in Hamburg, engagiert sich Senta verstärkt in der Leitung von Gerhards Unternehmen. Seit 1942 und mehr noch 1943 ging es mit den Geschäften immer schleppender. Zum einen richteten die Bombenangriffe auf Hamburg, speziell im Juni und Juli 1943, schwere Schäden an den Lagern und den Produktionsanlagen an, zum andern blieben gewohnte Aufträge aus und hier vor allem die besonders wichtigen des Militärs.
Wie kam es zu diesem Schwund an Bestellungen? Wir wissen es nicht. Es gibt Hinweise, dass das ehemalige NSDAP-Mitglied Gerd Dohme bei Partei und Gestapo denunziert worden war, in geheim gehaltener "Mischehe" zu leben und sich verschiedentlich abschätzige Bemerkungen über das NS-Regime zu erlauben. Woher diese möglichen Bezichtigungen gekommen sein könnten – vielleicht von einem Geschäftskonkurrenten, aus dem Kreis der Angestellten im Betrieb, von einem fanatisierten Nationalsozialisten – ist nicht bekannt.
Sicher ist, dass der Gestapo-Mann Walter Mecklenburg, der in der Hamburger Staatspolizeileitstelle im sogenannten Judenreferat arbeitete, am 23. April 1942 im jüdischen Gemeindebüro erschien und Sentas Kultussteuerkarte beschlagnahmte. Erhalten ist die Abschrift der Karte mit dem Vermerk des Vorgangs. Senta war, wie erwähnt und auf der Karte notiert, bereits am 5. Dezember 1935 aus der jüdischen Gemeinde ausgetreten, und sie hatte die lutherische Konfession angenommen. Vor rassistischer Verfolgung konnte sie das allerdings nicht schützen.
Doch irgendwelchen Maßnahmen gegen das Ehepaar kam es zu jener Zeit nicht. Erst Jahre später, am 8. November 1944, wurden die Beiden in der Wohnung Werderstraße 43 verhaftet und in das Polizeigefängnis Fuhlsbüttel gebracht. Welche Abteilung der Stapo-Leitstelle Hamburg, welcher Sachbearbeiter sie dann auf die Liste der "gefährlichen, der "unbedingt zu beseitigenden Personen" setzte und warum – aus politischen Gründen, aus Gründen der Rassenideologie, um Zeugen anderer Schandtaten zu beseitigen? – auch das wissen wir nicht. Die Gestapo vernichtete in Hamburg (wie anderenorts) nahezu alle Unterlagen, auch die ihres Gefängnisses in Fuhlsbüttel, vernichtet.
Auch Unterlagen der britischen Militärgerichtsprozesse von 1946/47 ("Curiohaus-Prozesse) und des Landgerichts Hamburg gegen Henry Helms und andere Gestapo-Beamte (1949) geben zu Dohmes keinen Hinweis. Jedenfalls wurden beide Eheleute in den April-Tagen im KZ Neuengamme ermordet.
So rätselhaft die Gründe der Verhaftung und Ermordung sind, so irritierend – vorsichtig gesprochen – sind die Vorgänge um den Verbleib der Hinterlassenschaften der Dohmes, der privaten wie der geschäftlichen. Die Abwicklung der Erbschaftsangelegenheiten besorgte Rechtsanwalt Capelle (Hamburg–Basel), der von Gerhard Dohme eine Generalvollmacht hatte. In seinen Schreiben nach Ecuador an Rosa Gröpel, der Großmutter und Vormund der dreizehnjährigen Karin Dohme, betonte Capelle wiederholt die große und unauflösliche Freundschaft, die ihn mit Gerhard verbunden habe und dass er nichts Weiteres im Sinne habe, als zum Wohle der Erbin zu wirken. Es überrascht dann, wie er sich bemüht, den Wert des Erbes, des privaten Gutes wie den der Handels- und Produktionsbetriebe, als so gering darzustellen, dass es besser sei, sich aller Verpflichtungen zu entledigen und auf die Hinterlassenschaft ganz zu verzichten. Einige private Gegenstände Sentas und Gerhards könne er "für die liebe Karin" als Erinnerungsstücke heraussuchen und aufbewahren. Und so geschah es.
Rosa Gröpel stimmte als Vormund Karins zu. Dohmes Betriebe in Hamburg und Lübeck gingen im April 1946 unter altem Namen und ohne irgendwelche Entgelte an eine Mitarbeiterin der Unternehmen über, an die Tochter des Prokuristen Lüders. Die Einzelheiten der Transaktion sind unbekannt. 1950 gingen die Betriebe in Konkurs. Die Akten Dohme bei der Handelskammer sind nicht mehr einsehbar: Sie wurden am 1. August 1978 ordnungsgemäß vernichtet.
Karin erhielt, wie versprochen, einige Erinnerungsstücke. Sie fühlte sich später um ihr Erbe betrogen.
Stand: Dezember 2016
Text: Johannes Grossmann, aus: www.stolpersteine-hamburg.de
Quellen: StaH 522-1, Jüdische Gemeinden, 992b, Kultussteuerkartei der Deutsch-Israelitischen Gemeinde Hamburg, Nr. 11763, Senta Dohme; StaH, 332-5 Standesämter, _13615, 1350/1901; StaH 332-5 Standesämter, _3035, 73/1905; StaH 332-5 Standesämter, _603, 76/1908; StaH 332-5 Standesämter, _13484, 640/1930; StaH 332-5 Standesämter, _7126, 687/1931; StaH 332-5 Standesämter, _14092, 44/1933; 332-5 Standesämter, _10704 (Neuengamme), 9 und 10/1946; Standesamt Genthin/Jerichow, Geburtsregister 1895, Nr.42; Standesamt Bitterfeld, Heiratshauptregister 1921, Nr. 179; Standesamt Bitterfeld, Geburtenbuch 1925, Nr. 262; Standesamt Bitterfeld, Geburtenbuch 1927, Nr. 204; StaH 351-11 Amt für Wiedergutmachung, _50475 K. Carmigniani; _17217 G. u. S. Dohme; _2723 R. Gröpel; StaH 231-7 Handelsregister, _A1 Handelsregister A, Band 175, Nr.39253; ebd. Band 223, Nr. 49194; Schreiben der Handelskammer Hamburg vom 17.11.2015; StaH 332-8 Meldewesen, K 2434, 2447, 2451, 2438, 4664, 4999; BA Berlin, NSDAP-Zentralkartei, Gerhard Dohme; Hamburger Adressbücher 1900 bis 1950; Niedersächsisches Landesarchiv/Standort Aurich, Register der jüdischen Gemeinde Aurich: Rep. 248, Nr. 942, 306 Geburtsregister und Rep. 248, Nr.945, 106 Heiratsregister; Mariella Carmigniani de Ibanyez, Guayaquil/Ecuador, E-Mails, u.a. 28.2.2016; Christa Riemann, Hamburg, E-Mails, u.a. 22.1.2016, 19.11.2015, 6.5.2015; Carmen Suro-Bredie, Washington/USA, Gespräch am 15.8.2016 in Hamburg; Curiohaus-Prozess, Verhandelt vor dem britischen Militärgericht in der Zeit vom 18. März bis zum 3.Mai 1946 gegen die Hauptverantwortlichen des KZ Neuengamme, Herausgeber Freundeskreis der Gedenkstätte Neuengamme e.V., Hamburg 1969, drei Bände; StaH 213-11_2694/56, Staatsanwaltschaft/ Landgericht/Strafsachen gegen Henry Helms und Andere, 23 Bände, besonders 1 bis 5, 8, 9, 18, 21, 23 (Urteil); Ursula Puls, Die Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe, Hamburg 1959; Ursel Hochmuth/ Gertrud Meyer, Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933–1945, Berichte und Dokumente, Frankfurt am Main 1980; Herbert Diercks, Gedenkbuch Kola-Fu/Für die Opfer aus dem Konzentrationslager, Gestapogefängnis und KZ-Außenlager Fuhlsbüttel, Hamburg 1987; Herbert Diercks, Dokumentation Stadthaus/Die Hamburger Polizei im Nationalsozialismus, herausgegeben von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg 2012; Beate Meyer, "Jüdische Mischlinge", Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945, Hamburg 1999; www.hamburg.de/kulturbehoerde/auswahl/177588/poolstrasse-11-14, zuletzt eingesehen am 9.8.2016.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick