Suche nach Namen, Straßen, Bezirken etc.

Frauenbios

Ihre Suche

Julie Hansen

(30.6.1883 Hamburg - 5.2.1959 Hamburg)
Leiterin der Bücherhalle in Hamburg-Barmbek
Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Historischer Grabstein)
Zickzackweg 19 (Wohnadresse)
Poppenhusenstraße 12, Bücherhalle Barmbek (Wirkungsstätte)
Wenige Monate vor Julie Hansens Geburt starb ihr Vater, Kapitän Hansen, beim Untergang der Cimbria. Auch ohne den „Ernährer der Familie“ gelang es der Witwe, ihre drei Kinder auf Privatschulen zu schicken. Finanziell erleichtert wurde ihr dies, weil ihre Kinder Schulstipendien erhielten.
Julie Hansen, Foto: privat
Julie Hansen erfuhr die Erziehung einer „höheren Tochter“ mit dem Ziel eine Ehe einzugehen, um finanziell versorgt zu sein. Doch Julie Hansen äußerte schon früh ihrem Wunsch, unabhängig zu werden und einem eigenen Beruf nachzugehen. Sie schlug eine berufliche Laufbahn ein, die damals für bürgerliche unverheiratet bleibende Frauen gesellschaftlich akzeptiert wurde. Sie ergriff den Beruf einer Bibliothekarin für das öffentliche Bibliothekswesen (Volksbüchereien). Juli Hansen, die mit ihrer Freundin Anni Eschrich (der Name steht mit auf dem Grabstein von Julie Hansen) im Zickzackweg lebte, wurde 1918 Leiterin der Barmbeker Bücherhalle - Hamburgs vierte Bücherhalle. Das Verhältnis der Leserinnen- und Leser zu ihrer Bücherhalle und ihrer Bibliothekarin war sehr vertraut. Besonders zur Jugend hatte Julie Hansen ein besonders gutes Verhältnis. Sie konnte die Jugendlichen fürs Lesen begeistern.
Ab 1914 widmete sich Julia Hansen auch der Bibliothekarinnenausbildung. Bereits 1910 hatte sie öffentlich die Gründung einer Bibliotheksschule angeregt, die jedoch wegen des Mangels an geeigneten Dozenten scheiterte.
1940 erhielt Julie Hansen neben Marie Friedrichs die Leitung des gesamten Praktikantinnenunterrichts.
Zu ihrer Beerdigung am 11. Februar 1959 wurde folgende Ansprache gehalten: „Mit tiefer Bewegung nehmen wir Mitarbeiter der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen Abschied von unserer hochverehrten Kollegin Julie Hansen.
Fräulein Hansen ist über 40 Jahre bei den Bücherhallen tätig gewesen, sie gehörte zu den Pionieren des Öffentlichen Büchereiwesens. Als sie 1905 bei uns eintrat, standen die Bücherhallen am Anfang einer Entwicklung, die mitentscheidend durch Fräulein Hansen bestimmt wurde. Volle Entfaltung ihrer bibliothekarischen Tätigkeit erlebte Fräulein Hansen in der Bücherhalle Barmbek, deren Leitung durch viele Jahre in ihren Händen gelegen hat. Die hier zu leistende Arbeit war alles andere als einfach, sie musste geleistet werden in einem damals nicht gerade bevorzugt behandelten Stadtviertel, vor einer Bevölkerung, die nicht selbstverständlich oder von Haus aus der stillen Wirkung des Buches zugetan war, die aber gerade wegen des Fehlens literarischer Vorbildung und literarischer Geschäftigkeit hellsichtig und kritisch war gegenüber menschlicher Unzulänglichkeit. Fräulein Hansen hat diese Aufgabe vorbildlich gemeistert. Sie wurde für die Barmbeker Bevölkerung - Kinder, Jugendliche, Erwachsene - ein Mensch, zu dem man Vertrauen hatte, den man nicht nur in literarischen Fragen zu Rate zog; Mütter und Väter, die von ihr in die Welt der Literatur eingeführt waren, schickten guten Mutes ihre Kinder wieder zu ihr. Uns Kollegen hat sie durch ihr Wirken eingeprägt, dass bibliothekarische Tätigkeit sich nicht erfüllt mit dem Ausleihen von Büchern, dass eine moderne Bücherei eine Stätte der Besinnung und der menschlichen Verpflichtung schlechthin zu sein hat.
1943 wurde die Bücherhalle in der Bartholomäusstraße zerstört. Seitdem hat Fräulein Hansen - zunächst noch aktiv, nach der Pensionierung durch immer förderlichen Rat - den Wiederaufbau des Büchereiwesens in Barmbek verfolgt, und es ist eine Genugtuung, dass sie die Eröffnung der neuen großen Barmbeker Bücherhalle vor knapp einem Jahr noch miterlebt hat, alle Ansprachen bei der Eröffnungsfeier gipfelten in einer Huldigung für Julie Hansen.
Fräulein Hansen hatte ein stilles, bescheidenes Wesen, sie trat nicht hervor durch aufwendige Energie und schon gar nicht durch Ansprüche irgendwelcher Art, sie wusste die Menschen an sich zu ziehen durch ihre humorvolle Klugheit und im Alter durch ihre Weisheit. Aber auch damit wäre die nachhaltige Kraft, die von ihr ausging und die von jeder neu hinzutretenden Generation immer wieder bestätigt wurde, nicht hinreichend erklärt. Ihre Kraft lag wohl darin, dass sie Zurückhaltung und klares Urteil zu vereinen wusste mit einer fast selten anmutenden, radikalen Entschiedenheit in allen Fragen, die sie für wirklich wesentlich hielt, wesentlich für ihr eigenes Leben wie für menschliche Haltung überhaupt. Diese Entschiedenheit äußerte sich nicht in rigorosen Forderungen, aber wer ihr klares, sinnendes, kluges, aus letzter Sicherheit blickendes Auge auf sich ruhen gefühlt hat, wird es nicht vergessen.
Der Abschied von unserer Kollegin erfüllt unser Herz mit Trauer. Aber es ist doch auch ermutigend, zu wissen, dass es solche Menschen wie Julie Hansen in dieser Welt gibt. Möchte unser Bemühen, diesem Vorbild nachzueifern, von Erfolg gekrönt sein.“
In der NS-Zeit trat Julie Hansen nicht der NSDAP bei. Sie wurde 1940 Mitglied im Deutschen Frauenwerk und 1937 in der NSV. (Staatsarchiv Hamburg 221-11, Ed 12200). Die Sonderkommission Kulturverwaltung für die Bibliotheken begründete diese Mitgliedschaften folgendermaßen: Julie Hansen war in der NSV und im Deutschen Frauenwerk, „um einem aktiveren politischen Einsatz zu entgehen.“ (5.3.1946) (Staatsarchiv Hamburg 221-11, Ed 12200)
Die NSV war mit „17 Mio. Mitgliedern (1943) nach der Dt. Arbeitsfront die größte (…)NS-Massenorganisation.(…) Ihren Anspruch auf Monopolisierung der gesamten freien und öffentlichen Wohlfahrt konnte die N. zwar nicht realisieren, doch gelang es ihr, die in der freien Wohlfahrtspflege tätigen Verbände zurückzudrängen bzw. gleichzuschalten (…). Angesichts der ihr zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel (Mitgliedsbeiträge, Spenden, staatliche Zuwendungen) war es ihr n möglich, in alle Bereiche der Wohlfahrt zu expandieren (…). Aufgrund ihrer scheinbaren Ideologieferne war die Arbeit der N. populär und die Mitgliedschaft erschien auch für diejenigen, die dem Regime eher zögernd oder kritisch gegenüberstanden, aber aus Opportunitätsgründen in eine Parteiorganisation eintreten wollten, akzeptabel. Tatsächlich war die Arbeit der N. von rasse- und erbbiologischen Selektionskriterien bestimmt (…).“ (Marie-Luise Recker: NS-Volkswohlfahrt, in: Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 2. Aufl. , München 1998, S. 619.)
Die Deutsche Arbeitsfront wurde im Mai 1935 gegründet und war ein rechtlich der NSDAP angeschlossener Verband „mit ca. 23 Mio. Mitgliedern (1938) die größte NS-Massenorganisation. Als Einheitsgebilde ‚aller schaffenden Deutschen‘ konzipiert, schuf ihr Reichsleiter Robert Ley ein vielgliedriges, bürokratisch aufgeblähtes Organisationsimperium, mit dem er nahezu alle Felder der nat.soz. Wirtschafts- und Sozialpolitik einzudringen trachtete. Entscheidender Einfluß auf materielle Belange in diesem Bereich blieb der DAF jedoch verwehrt, vielmehr musste sie sich auf die allgemeine Betreuung und weltanschauliche Schulung ihrer Mitglieder beschränken.“ (Marie-Luise Recker: Deutsche Arbeitsfront, in: Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 2. Aufl. , München 1998, S.418f..)
Das Deutsche Frauenwerk: „Zusätzlich zu der streng nat.soz. ausgerichteten NS-Frauenschaft wurde im Oktober 1933 das Dt. Frauenwerk (DFW) geschaffen, das als Sammelbecken für gleichgeschaltete bürgerliche Frauenbewegungen und einzelne Mitglieder diente. Obwohl das DFW als eingetragener Verein mit eigenem Vermögen über einen anderen Status als die NS-Frauenschaft verfügte, waren beide Organisationen v. a. personell eng miteinander verflochten. An der Spitze des hierarchischen Aufbaus beider stand seit 1934 die Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink. (…).“ (Anja von Cysewski: NS-Frauenschaft, in: Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 2. Aufl. , München 1998, S.617.)

Auszüge aus Julie Hansens Aufzeichnungen von einer Reise nach Japan
„Also wirklich: es regnet, regnet in Strömen! Vergeblich schaue ich aus nach dem Nikkozan, dem Berge der strahlenden Sonne! Draußen ist alles grau in grau getaucht. Der Japaner sagt: ‘Brauche nicht das Wort großartig, bevor du Nikko sahst!’ Weiß der Himmel, was nützt mir diese verhüllte Schönheit!
Gestern Abend freilich bei der Ankunft, da war mir still und feierlich um’s Herz. Wohl eine halbe Stunde lang ging’s langsam bergauf durch eine breite mächtige Kryptomerien Allee. Es war schon spät und so dunkel, dass man nicht die Hand vor Augen sah, nur die Papierlaternen unserer Rikshas warfen einen schwachen Schein auf den ziehenden Kuli und den Weg.
Wir Reisegefährten waren zu weit von einander entfernt, um uns von Wagen zu Wagen zu unterhalten, ich hätt’s auch nicht gekonnt, so gewaltig wirkte all dies Fremdartige auf mich ein. Denn nach und nach gewöhnte sich das Auge an die Dunkelheit; die gewaltigen, jahrhundertealten Baumriesen, die der große Shogun Yeyasu hat pflanzen lassen, die gegenüberliegenden Berge, die ihren vulkanischen Ursprung nicht leugnen können, hoben sich schwarz vom klaren Sternenhimmel ab. Zwischen den Stämmen hindurch leuchtete dann und wann die weiße Gischt des tosenden Dayagawa.
Nur zu bald hielten wir vor dem Nikko-Hotel. Eine ganze Herde Menschen, japanisch gekleidet - und japanische Kellner in europäischer Tracht bunt durcheinander, stürzte auf uns zu, befreite uns unaufhörlich dienend von unseren Gepäckstücken und bekomplimentierte uns ins Haus. Dem Globetrotter ist anfangs ganz merkwürdig zu Mut so zwischen diesen lächelnden, gleichartigen Gesichtern. Trotz aller Europäerüberlegenheit wird es einem da gar unheimlich, versteht man doch weder Gesichtsausdruck noch Sprache! Dagegen sind wir als ‘old residents of Yokohama’ natürlich schon gefeit, und bald hatten wir alles nach Wunsch. Zimmer, heißes Bad und Abendessen. - Ja, die Zimmer! Sie sind je leidlich nach europäischer Art eingerichtet, aber wie geschmacklos ist doch der Japaner in europäischen Dingen! Man kann ihm deswegen gewiss keinen Vorwurf machen, aber anfangs genieren sie einen doch: diese häßliche Tapete, diese Bilder, die Waschkanne, die nicht zum Geschirr passt, die wenig sorgfältig gehaltenen Mobilien. Später sieht man das kaum noch, es ist ja nun einmal so.
Jetzt aber am nüchternen grauen, verregten Morgen erscheint mir das alles doppelt abstoßend. Und wo bleibt Nikkos landschaftliche Schönheit? Ein dichter Regen hüllt alles in seinen trostlosen Schleier. Nun, will die Natur mir ihre Pracht nicht zeigen, so gehe ich Nikkos künstlerische Schätze schauen.
Es ist gesagt worden: Architektur sei erstarrte Musik! Nikko, die heilige Tempelstadt, diese Wunderwerk japanischer Architektur, (...) die schön geschwungenen Dächer und verzierten Ziegel, die mächtigen Treppen und gewaltigen Tore, die kostbaren Schnitzereien der Pforten und Wände, die reichgeschmückten überdachten Mauern, die so erhebend, so begeisternd wirken. So sehr wir auch die feine Kunst und den erlesenen Geschmack der Künstler bewundern können, für die grotesken Formen, die Motive aus der ostasiatischen Sagen- und Ideenwelt fehlt uns doch so ganz das nachfühlende Verständnis. Nein, das was auch unsere Seele den Zauber Nikkos empfinden lässt ist die Großzügigkeit der Anlage und der malerische Zusammenklang der Farben.
Mitten zwischen mächtigen Kryptomerien reiht sich bergansteigend Tempel an Tempel. Die Sonne hatte Erbarmen mit mir armen, verregneten Menschenkind, zögernd erschien sie endlich und wie in vorsichtiger leisen Liebkosung glitten die Strahlen über die vor mir liegende Pracht. Die Regentropfen im dunklen Grün der Riesenbäume funkelten wie Diamanten, als wollten sie den leuchtenden roten Lack und die blitzenden Messingzierrate weit, weit an Schönheit übertreffen. Ja wahrlich, Justus Brinkmann [damaliger Direktor des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe] hat Recht. Die Erbauer dieser Gotteswohnungen waren nicht nur Architekten, Bildhauer und Maler, sie waren zugleich und vor Allem Landschaftskünstler!
Unauflöslich verknüpft mit all dieser Herrlichkeit ist der Name des Yeyasu, des 4. Shoguns aus dem Geschlecht der Tokuyawa. Dank seiner machtvollen, überragenden Persönlichkeit hatte sich Yeyasu vom einfachen Adligen zum1. Minister heraufgearbeitet, das bedeutete unter damaligen Verhältnissen: zum Alleinherrscher, die unbedeutenden Kaiser spielten keine Rolle. Entschied doch Yeyasu über Krieg und Frieden. Als seine Hauptaufgabe betrachtete er es, Ruhe und Ordnung im Lande herzustellen und die Großgrundbesitzer, die Daimyos, völlig zu unterwerfen. Er zwang die Daimyos, diese kleinen Könige, sich an allen großen öffentlichen Arbeiten zu beteiligen, auch mussten sie für Brücken und Wege Sorge tragen (...).
Blumen und Vögel sind Themen, die von den Japanern in fast unerreichter Weise gelöst worden sind. Wie wundervoll fein beobachtet sind diese Wendungen und Biegungen! Wie geschmackvoll die Wahl der Motive und Farben, sei es nun Malerei, Schnitzerei oder Intarsie. Ich hatte ganz besondere Freude an all den kleinen und großen Schalen, Kasten und Tischchen aus altem Lack, verziert durch Schnitzereien oder Einlagen von Gold und Perlmutter (...).
Du kannst zufrieden sein mit deiner Ruhestatt, großer Yeyasu! Umgibt dich doch eine Fülle von großer Schönheit. Die Menschen haben ihr Bestes gegeben, um dich zu ehren und die Natur hat soviel Herrliches und Liebliches hier vereinigt, dass man wohl jenem Weltreisenden Glauben schenken kann, der voll Begeisterung sagt. ‚Weder Palmen wie in Florida oder an der Riviera, noch Baumfarne wie in Neuseeland zeigen sich und doch übertrifft das Landschaftsbild Nikkos die genannten Orte an eigentümlicher Schönheit.’ Nein, Palmenwälder gibt es hier nicht, aber Cedernhaine, wie man sonst nirgends ihresgleichen findet. Kerzengerade, gewaltige Riesen sind es, die mit ihrem dunklen Grün wunderbar zu der rotfarbigen Tempelstadt stimmen. Was mag der für Naturschönheit empfängliche Japaner hier empfinden, hier wo die Kunst seines Volkes einen Grad solcher Vollendung erreichte, wo seit Yeyasus Tode fast jeder bedeutende Japaner begeistert die Wunder Kikkas geschaut und verehrt hat, wo die Shogune mit größter Pracht ihres Ahnherrn gedachten, wo der Gesandte des Mikado im Namen seines Gebieters dem vergöttlichten Yeyasu opferte!“
Text: Dr. Rita Bake
Quellen:
Private Aufzeichnungen von Julie Hansen über ihre Reise nach Japan
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de