Suche nach Namen, Straßen, Bezirken etc.

Frauenbios

Frauenausschuss der Hamburgischen Kriegshilfe

gegründet 1914
Neuer Jungfernstieg 19, im Frauenklub Hamburg
Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, meinte der Allgemeine Deutsche Frauenverein mithelfend tätig werden zu müssen. „Nach der Kriegserklärung übernahmen die zusammengeschlossenen bürgerlichen und sozialdemokratischen Frauenvereine (…) in Kooperation mit den kommunalen Behörden die Aufgaben der Kriegsfürsorge. Im Zuge des Aufbaus der Kriegsfürsorge wurden viele Frauen als gleichberechtigte Fürsorgerinnen zu den Verwaltungsorganen zugelassen und oftmals konnten auch die Vorsitzenden der großen Frauenvereine dort Führungspositionen einnehmen. (…) Im Gegensatz zu anderen Städten des Deutschen Reiches (,,,), konnten die vereinigten bürgerlichen Frauenvereine in Hamburg nicht die Führung im kommunalen Kriegshilfsdienst übernehmen. Hier hatte Senator Lattmann, Vorsitzender der öffentlichen Armenpflege und der Jugendfürsorge, schon am 2. August 1914 zu einer Gründungsveranstaltung für die ‚hamburgische Kriegshilfe‘ geladen, zu der als Organisationen die größten Wohlfahrtsvereine, die Bürgervereine, das Rote Kreuz, der Vaterländische Frauenhülfsverein und die Leitung der Armenpflege, sowie eine große Anzahl einzelner Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – Männer wie Frauen – geladen waren.“ [1] An die Frauenvereine war keine Einladung ergangen. „Als Folge dieser Politik konnten die Frauen nur noch als ‚Frauenausschuss der Hamburgischen Kriegshilfe‘, also als Unterabteilung, ihre Dienste eingliedern. Sie hofften, dass ihnen dennoch – wie auch in anderen Städten – ein gleichberechtigter Platz in der neuen Organisation eingeräumt werden würde. Doch wurde diese Hoffnung enttäuscht: Die Leitung der Hamburgischen Kriegshilfe stellte es den jeweiligen Leitern frei, ob sie Frauen als gleichberechtigte Partnerinnen heranziehen wollten oder nicht. Damit waren die Frauenvereine wieder einmal auf den guten Willen einzelner Männer angewiesen.
Die Berichterstatterinnen des Frauenausschusses konstatierten daher 1915 sehr ernüchtert: ‚Leider hat sich die Hoffnung auf Heranziehung der Frauenorganisation als solcher zur ehrenamtlichen Tätigkeit durch die HK nur in geringem Umfang erfüllt [...] Die Kriegshilfebezirke unterstehen nur männlicher Leitung. Dies erscheint vom Frauenstandpunkt aus als erheblicher Nachteil. [...] Da die Erfahrung es bestätigt hat, daß für die soziale Hilfeleistung das Geschlecht des Helfenden von großer Bedeutung ist, so wurde es von den Frauen als Hemmung empfunden, daß die Ergänzung zwischen männlichem und weiblichem Denken und Tun nicht durch die Organisationsform von vornherein gegeben war.‘ (…)
Der Frauenausschuss etablierte sich parallel, aber in direkter Verbindung zur Hamburgischen Kriegshilfe (HK). Die vereinigten Frauenvereine, die in Hamburg ausschließlich aus dem bürgerlichen Vereinsspektrum der Frauenbewegung kamen, d. h. sozialdemokratische Frauenvereine waren hier nicht vertreten, wählten einen Vorstand mit elf Vertreterinnen. Den Vorsitz übernahm Helene Bonfort. Ebenso wie die HK finanzierte der Frauenausschuss seine Tätigkeiten durch freiwillige Beiträge der angeschlossenen Vereine und einzelner Personen. Die Geschäftsstelle des Frauenausschusses wurde in den Räumen des „ Frauenklub Hamburg“ errichtet. Um die Verbindung zu den Bezirksausschüssen der HK kontinuierlich zu erhalten, delegierte der Frauenausschuss an jeden Bezirk zwei ‚Vertrauensfrauen‘. Diese Frauen warben vorrangig ehrenamtlich tätige Frauen für die soziale Arbeit und informierten den Frauenausschuss über die Situation in den Bezirken. Die eigene Tätigkeit des Frauenausschusses bestand vor allem aus konkreten sozialen Hilfeleistungen, nur in wenigen Ausnahmefällen gewährten die Frauenvereine auch Geldbeträge.
Aus all dem wird deutlich, dass sich die Frauenvereine in Hamburg zwar bemühten, ihren Platz in der Kriegshilfe zu behaupten. Das Entgegenkommen der staatlich Verantwortlichen war aber denkbar gering. Ende 1915 beschlossen die Vereine deshalb, den Frauenausschuss wieder aufzulösen, denn ihre Tätigkeit wurde stets nur als Ergänzung, nie als gleichberechtigte Beteiligung verstanden. Auch unter den Bedingungen des Krieges zeigten sich die männlichen Verantwortlichen in Senat, Bürgerschaft und den bürgerlichen Hilfseinrichtungen immer noch nicht bereit, die rechtliche Diskriminierung der Frauen aufzuheben – ebenso wenig wie sie sich geneigt zeigten, die Sozialdemokratie und die Gewerkschaften an der Verwaltung bzw. Regierung der Stadt zu beteiligen. Die Frauenvereine zogen daraus konsequent den Schluss, eine unabhängige Vereinigung sei sinnvoller als die Unterordnung innerhalb der HK.
Innerhalb der Frauenbewegung gab es aber dennoch weiter Differenzen. Während sich die meisten Frauenvereine in Hamburg an der Tätigkeit für den Frauenausschuss beteiligten und auch reichsweit die Frauenorganisationen der SPD überwiegend im Nationalen Frauendienst mitarbeiteten, plädierten die Vertreterinnen der Radikalen und einige unabhängige Sozialdemokratinnen für Frieden und Abrüstung. Aus der Kriegszeit in Hamburg gibt es so gut wie keine Hinweise auf konkrete Aktivitäten von Frauen für Frieden. Der Verein für Frauenstimmrecht, der sich als Nachfolgegruppe des 1909 aufgelösten Vereins ‚Frauenwohl‘ einordnete, wurde sogar Mitglied im Frauenausschuss der Hamburgischen Kriegshilfe, äußerte sich aber seit 1915 stets kritisch zum Krieg. Der Verein unterstützte grundsätzlich nur Zivilpersonen, die von den Kriegsereignissen betroffen waren, z. B. sammelte er Spenden für inhaftierte deutsche Frauen und Kinder in Südfrankreich. Direkte Unterstützung von Truppenteilen oder ähnliches wurde dagegen abgelehnt. Die Vereinsmitglieder blieben also der Tradition der Radikalen treu und insofern ist zu vermuten, dass sie auch die Initiativen der ehemaligen Hamburgerin Lida Gustava Heymann unterstützten. Diese lebte inzwischen mit Anita Augspurg in München und beide waren aktive Vertreterinnen des Pazifismus. 1915 gehörten sie zu den Teilnehmerinnen des ersten Internationalen Frauen-Friedenskongresses in Den Haag. Die Kongressteilnehmerinnen gründeten ein Komitee sowie mehrere nationale ‚Frauenausschüsse für dauernden Frieden‘, die die pazifistische Frauenarbeit international und national voranbringen sollten. Den Ausschuss für Deutschland begründeten u. a. Heymann und Augspurg. 1919 ging aus diesen Ausschüssen die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit hervor.
Auch die Sozialdemokratie spaltete sich an der Frage, wie der Krieg einzuschätzen sei. War die große Mehrheit der SPD zunächst noch bereit, die deutsche Regierung im Krieg bedingungslos zu unterstützen, so mehrten sich doch ab 1915 die Stimmen, die den Krieg und vor allem die Politik der Parteiführung kritisierten. Der ‚Burgfrieden‘ und die Unterstützung der SPD für die Kriegskredite gerieten innerparteilich immer stärker unter Beschuss. 1917 gründete eine Reihe von Dissidenten dann die Unabhängige SPD, die sich als revolutionäre und pazifistische Alternative zur SPD verstand. (…)
Für die bürgerliche Frauenbewegung in Hamburg waren die diskriminierenden Erfahrungen in der Kriegsarbeit sowie der Gedanke, die im Krieg hergestellte Einheit unter den Frauen solle auch in Friedenszeiten gewahrt bleiben, Motivation für einen weiteren Zusammenschluss. Als Nachfolgeorganisation für den Frauenausschuss der HK wurde am 25. November 1915 der Stadtbund hamburgischer Frauenvereine gegründet.“ [2]
Quellen:
1 Kirsten Heinsohn: Politik und Geschlecht. Zur politischen Kultur bürgerlicher Frauenvereine in Hamburg. Hamburg 1997, S. 340.
2 Kirsten Heinsohn: Die Frauenfrage – ein Problem der Moderne, in: Rita Bake, Kirsten Heinsohn: „Man meint aber unter Menschenrechten nichts anderes als Männerrechte“. Zur Geschichte der Hamburger Frauenbewegung und Frauenpolitik vom 19. Jahrhundert bis zur Neuen Hamburger Frauenbewegung Ende der 1960er Jahre. Hamburg 2012, S.89ff.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de