Suche nach Namen, Straßen, Bezirken etc.

Frauenbios

Eliza Wille

( Gundaline Elisabeth, genannt „Eliza“ Wille, geb. Sloman )
(9.3.1809 Itzehoe/Schleswig Holstein – 23.12.1893 Familienanwesen Mariafeld/ in Meilen/Kanton Zürich/Schweiz)
Dichterin, Romanschriftstellerin
General-Wille-Straße 165 (in der Schweiz)
Slomanstieg (heute: Castellonstieg) und Slomanstraße, Hamburg-Veddel (2 + 5)
„Eliza Wille, geb. Sloman, wurde am 9. März 1809 zu Itzehoe geboren als ein Sproß des berühmten englisch-deutschen Kaufmannshauses Sloman in Hamburg“ (3). Ihr Vater war der erfolgreiche Reeder und Schiffsmakler Robert Miles Sloman senior (1783-1867). Die älteste deutsche Reederei, die heutige „Sloman Neptun Schiffahrts-Aktiengesellschaft“, hat seit Mitte der 1970er Jahre ihren Sitz in der Hansestadt Bremen. Sie wurde 1793 von dem aus der Grafschaft Norfolk stammenden Engländer und Kapitän William Sloman (1744–1800) gegründet, der 1791 nach Hamburg übergesiedelt war und dort die Bürgerrechte erworben hatte. William Sloman war Elizas Großvater (4).
Im Schleswig-Holsteinischen, damals dänischen Itzehoe hatte ihr Vater, Robert Miles Sloman, eine Öl-, Loh-, und Färbeholzmühle erworben, deren Technik mit Wind- und Pferdekraft möglich war (1:78) Als 1803 der Krieg zwischen England und Frankreich aufs Neue begann, hatte er als Engländer nicht im französisch besetzten Hamburg bleiben dürfen, das Bürgerrecht wurde erst mit Volljährigkeit, also mit 22 Jahren verliehen (1:62). Zu seinem Betrieb in Itzehoe gehörte ein geräumiges, nach damaligen Maßstäben modern eingerichtetes Wohnhaus, in dem er mit seiner Familie für einige Jahre lebte. Produktion und Spedition waren wirtschaftlich günstig am Fluss gelegen (1:79). Später zurückgekehrt nach Hamburg, „brachte es seine Rhederei zu außerordentlicher Blüthe“ (3).
Elizas Mutter, Gundalena Brarens (Vorname auf Friesisch „Jung Göntje“; 12.7.1784 Oldsum/Föhr - 28.5.1870 Hamburg), war die Tochter des friesischen Lotsenkommandeurs und Grönlandfahrers Hinrich Brarens und stammte aus Oldsum auf der Insel Föhr.
Eliza war die zweitälteste von fünf Geschwistern, darunter ihr Bruder Robert Miles Sloman jr., der Jüngere (1812-1900), sowie ihre drei Schwestern Maria, Diana und Harriet. Sechs weitere Kinder waren im Kindesalter verstorben (5).
In ihren Erinnerungen beschrieb sie ihre Prägung zwischen Romantik und Aufklärung, polyglott und tolerant, der kaufmännische Geist angesiedelt zwischen Wahrhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein wie unbedingtem Willen zum Erfolg: „Nie waren Kinder glücklicher als wir in unserem Elternhause (...).Nie hat ein junges Mädchen sich nach eigenem Gefühl und Bedürfniß freier entwickeln dürfen als ich, die ich heute mit sechsundsiebzig Jahren zurückschaue auf die Segnungen meiner unvergleichlich schönen Jugend. Wir Töchter waren in keine Schule geschickt worden, Lehrer und Gouvernante besorgten den Unterricht, fremde Sprachen gehörten zur gesellschaftlichen Bildung, der Vater sprach englisch mit uns Kindern, es war seine Muttersprache: mit unserer Mutter und unter uns sprachen wir deutsch (und mit der Föhrer Familie der Mutter vermutlich auch friesisch, Anm. CG), mit der Gouvernante französisch. Zeichnen, Musik, Tanzen, etwas Geographie und Geschichte, die Anfänge der Literatur sollten wir lernen – von den Eltern lernten wir leben, lieben, dankbar sein, dienen und gehorchen. Ehrfurcht vor den Heiligthümern jeder Religion hatte unser Vater, dem nach den Lehren englischer Moralisten die Pflicht das Höchste war, und diese war es, die er als beseelende Kraft uns ins Gewissen pflanzte. ‚Frei sollst Du sein’, so hieß es, ‚aber unumstößlich fest, gebunden durch übernommene Pflicht. Was d e i n e Schuldigkeit ist, kann Niemand für dich thun.’ In diesem Sinne ward von ihm der Grund gelegt, auf dem wir bauen sollten in jedem Verhältniß unseres Lebens.
Zur Zeit meiner Jugend war die wissenschaftliche Ausbildung der Frau nicht wie heute. Ein Mädchen, das nach höherem Wissen strebte, lernte aus Büchern, die ihr nicht entzogen wurden, durch Umgang oder aus Gesprächen der Männer. In unserem Hause war ein freies, geselliges Leben. Ich suchte und fand die Körnlein Wissen, die ich brauchte, wie die Vögel, die in ihrem Flug Alles picken, was sie ernährt. Aber es lag Seligkeit im Suchen und Finden !“ Musik spielte eine zentrale Rolle. Der Vater spielte Geige in einem Quartett, Eliza und ihre Schwester erhielten anspruchsvollen Gesangsunterricht, „(...) einmal im Monat waren nicht unbedeutende musikalische Aufführungen in unserm Hause. Vielleicht ist die Erinnerung schöner als die Wirklichkeit war“ (6: 18-20).
Eine Tour d’Horizon erweiterte die Kontakte, Paris versammelte im 19. Jahrhundert Intellektuelle und Künstler_innen aus aller Welt: „Unter den Reisen, die ihre Bildung und Anschauung bereicherten, war wohl die nach Paris die wichtigste; sie gewann dort die Freundschaft (Ludwig) Börne’s durch ihren poetischen Erstling „Der Sang des fremden Sängers“ (1835 anonym veröffentlicht bei Hoffmann und Campe, Hamburg), eine Schöpfung, die, als eine Klage um Polen, damals auch Chopin zu einer, übrigens nicht aufgezeichneten, Improvisation begeisterte“ (3). Aus ihrer ersten Liebesgeschichte mit dem polnischen Grafen Emile Boratinsky, der seinen Lebensunterhalt als Porträtmaler verdiente, entstand das Bild der jungen Eliza, gemalt 1846 in Öl (1, Abb. 38).
Obwohl ihre Eltern sie gern mit einem Hamburger Kaufmann vermählt gesehen hätten, heiratete sie am 24. Mai 1845 den Journalisten François Wille in der Kirche (St. Johannis) Eppendorf und “zog mit ihm, da Reaction und Dänenthum sich immer unangenehmer geltend machten“ (3), 1851 an den Zürichsee auf das schöne, bei Meilen gelegene Gut Mariafeld, das sie von dem demokratischen Politiker August Heinrich Simon (1805-1860) erwarben (7). Die Schweiz war für Wille das Land seiner Vorfahren, die Liegenschaft konnte „von Elizas Mitgift um den Preis von 16.000 frs. erworben“ werden (1:125).
In Mariafeld „that sich nun eine Tafelrunde auf, die ein Stelldichein aller einheimischen und deutschen Berühmtheiten darstellte, welche sich während der nächsten Jahrzehnte in dem nahen Zürich länger oder kürzer aufhielten. Da war Herwegh, Liszt, Mommsen, der Physiologe Ludwig, Moleschott, Köchly, Rüstow, die drei Gottfriede Keller (Zitat aus: Quelle 3; möglicherweise Anspielung auf G. Kellers gesellschaftskritische Novelle „Die drei gerechten Kammacher“? CG), Semper und Kinkel, die Gräfin Plater (Karoline Bauer; war Schauspielerin und Publikumsliebling der Biedermeierzeit, CG.) u.s.w. Richard Wagner, der die gastliche Stätte 1852 zuerst betrat, fand 1864, als er vor innern und noch mehr vor äußeren Nöthen keinen Ausweg mehr wußte, monatelang in Mariafeld die aufopferndste Gastfreundschaft; und hier war es, wo ihn der Ruf des Baiernkönigs fand und der glänzenden Stellung in München entgegenführte. Eliza W(ille) war eine liebenswürdige Wirthin, eine allzeit hülfsbereite Freundin, wie sie eine vortreffliche Mutter und Gattin war. Der Adel der Seele und ein ungewöhnlicher Geist fesselten die Gäste nicht minder als die stillen Tugenden der Hausfrau. Neben den fünfzehn Briefen, die Richard Wagner an seine Freundin richtete, gibt es für den Geist, der auf Mariafeld herrschte, kein schöneres Zeugniß, als die Zeilen, womit C. F. Meyer, der mit seiner Schwester von 1866 bis zu seiner Verheirathung 1875 der häufigste Gast im Hause war, dem Ehepaar Wille seinen „Hutten“ widmete. Diese Widmung gehört freilich dem Hausherrn mindestens so sehr, als der Frau des Hauses (Zitat aus Qu: 3; gemeint ist der Gedichtzyklus „Huttens letzte Tage“ von Conrad Ferdinand Meyer, den er dem Ehepaar Wille widmete. Das Buch wurde 1872 vor dem Hintergrund der deutschen Reichsgründung von 1871 veröffentlicht. CG).
Elizas Gatte, Dr. Jean François Arnold Wille (ursprünglich Vuille, 20.1.1811 - 8.1.1896) „war ein Mann von seltenem Geist und ausgeprägtester Individualität“, der Menschen seiner Umgebung magnetisch anzog. Er war der Sohn eines aus Neuenburg/Neuchá`tel nach Hamburg ausgewanderten Schweizer Uhrmachers und einer Hamburgerin. Francois Wille „betrieb das Studium der Jurisprudenz und namentlich der Philologie, dem er als ein wilder, aber äußerst muthiger Student oblag, wie seine von Heinrich Heine im Wintermärchen erwähnten Schmisse und die am Leib sichtbar gebliebenen zahlreichen Stich- und Schußwunden vollgültig bezeugten; deswegen weist auch Fritz Reuter in den Ollen Kamellen (VII. Theil) auf seinen unter den Freunden gangbaren Spitznamen le Balafré (das „Narbengesicht“). Dieser Muth zog seinen Göttinger Corpsbruder Otto von Bismarck an, der Zeit seines Lebens Muth und Tapferkeit über Alles schätzte. In Hamburg, wo W. namentlich mit Heine und Wienbarg (Ludolf Wienbarg, 1802 Altona-1872 Schleswig, Schriftsteller des Vormärz) verkehrte, warf er sich auf die Journalistik und machte durch Geist und Schärfe seiner politischen Artikel und durch die Stärke seiner Ueberzeugung Aufsehen. Später griff er nur noch vorübergehend zur Feder, schrieb ein Buch über den Hamburger Mettlerkamp (8) und hin und wieder eine Recension; er betheiligte sich in der Schweiz auch nur kurze Zeit, einmal in Gemeinschaft mit Gottfried Keller, am politischen Leben. Seine Bedeutung für die vielen Freunde lag in der Energie der Lebensführung, in der Kraft der Persönlichkeit, in der Schärfe des unabhängigen und anregenden Geistes, in den Tugenden des liebenswürdigen Wirthes. Nachhaltigen Eindruck machte er namentlich auf C.(onrad) F.(erdinand) Meyer, den er als einen noch Namenlosen und in langsamer, stiller Entwicklung Begriffenen kennen lernte, so daß seine Einwirkung begreiflich war und nahe lag. C. F. Meyer beabsichtigte denn auch, den Lebenslauf seines merkwürdigen, vierzehn Jahre ältern Freundes zu schreiben“ (3).
Und so begegnete sich das spätere Ehepaar Wille: „Unähnlich ihrem Manne setzte Eliza W. ihre litterarische Thätigkeit niemals völlig aus, wiewol sie z. Th. nur noch nach großen Pausen etwas fertig stellte oder an die Oeffentlichkeit brachte. Nach dem schon erwähnten ‚Sang des fremden Sängers’ publicirte sie 1836 ‚Dichtungen’, die eine beträchtliche Formvollendung, aber im ganzen wenig Individualität zeigen. Uebrigens veranlaßte eine Recension dieses Buches, die Wille schrieb, ihre Bekanntschaft mit diesem. 1850 trat sie mit dem zweibändigen Roman ‚Felicitas’ hervor (Leipzig, Brockhaus), der offenbar z. Th. Spiegelungen und Confessionen eigenen Seelenlebens enthält; das Ganze leidet an Breite, an Phantastik und an einer gewissen weitgetriebenen Idealisirung, so daß die Figuren trotz reicher Einzelheiten und verschiedener Anläufe zur Realistik selten scharfe Conturen und keinen rechten Boden unter den Füßen haben. Viel höher steht der 1871 erschienene dreibändige Roman ‚Johannes Olaf’ Es ist ein Bildungsroman, hervorragend durch den psychologischen Ernst, den weiten Blick, den Adel der Gesinnung, den sehr substantiellen, persönlich gefärbten Gedankengehalt, durch den Reichthum an Handlung und da und dort durch die Energie der Charakteristik; er ist gelegentlich so poetisch, daß man sich unwillkürlich an G. Keller’s ‚Grünen Heinrich’ erinnert fühlt, der übrigens keinen Einfluß auf die Entstehung des Buches gehabt hat. Schade, daß den ungewöhnlichen geistigen Gehalt der Schöpfung gewisse künstlerische Mängel beeinträchtigen; die Composition ist stellenweise schwerfällig, die Handlung, namentlich in der Mitte, etwas schleppend, und besonders macht sich neben ganz vortrefflichen realistisch gehaltenen Partien eine beinah abenteuerliche Phantastik geltend, woraus sich denn eine gewisse Unausgeglichenheit der ganzen Handlung ergibt. Sehr ansprechend erzählt Eliza W. in dem 1878 veröffentlichten ‚Stillleben in bewegter Zeit’ Bekanntschaft, Verlöbniß und die ersten Ehejahre ihrer Eltern, wie sie auch das Milieu und den historischen Hintergrund anschaulich zeichnet und einige Erinnerungen ihrer Kindheit einflicht. Werthvoller würde die Gabe zweifelsohne sein, wenn die Verfasserin nicht die Form freier novellistischer Behandlung, sondern ausschließlich diejenige der culturhistorischen Schilderung und Berichterstattung gewählt hätte, die nun, der Natur des Stoffes entsprechend, doch überall den Gang der ausgeschmückten Erzählung wieder durchbricht, um ihre Rechte geltend zu machen. Im J. 1887 veröffentlichte Eliza W. die fünfzehn an sie gerichteten ‚Briefe R. Wagners’ in der ‚Rundschau’ und begleitete dieselben mit Erinnerungen und Erläuterungen. Diese letzte Gabe, die übrigens in mehrere Sprachen übersetzt wurde und die François W. nach dem Tode seiner Frau (23. Decbr. 1893) in Buchform herausgab, zeigt die ungewöhnliche Geistesfrische der Hochbetagten und den Adel ihrer Empfindung, zugleich aber auch die Neigung, unliebsame Verhältnisse möglichst schonend nur anzudeuten, überhaupt das Reale ein wenig in der Idealität zu verflüchtigen.
Neben der beträchtlichen Kraft realistischer Deutlichkeit, die Eliza W. nicht selten auszeichnet, ist dieses Bedürfniß, das Wirkliche einigermaßen aufzulockern und zu verflüchtigen, auffallend und merkwürdig. Es entspringt drei Quellen: der Nachwirkung der romantischen Schule, einer gewissen Unsicherheit des Stilgefühls, die das weibliche Geschlecht selten völlig überwindet, und schließlich dem Idealismus, der mit einer gewissen Hoheit über das Alltägliche hinwegzukommen sucht. Es trägt mit daran die Schuld, daß man heutzutage, wo man in Wirklichkeitsfragen strenge Forderungen stellt und sich gegen die abweichenden Kunstübungen früherer Jahrzehnte leicht verhärtet, den bedeutenden Gehalt, die poetische Kraft und den Adel der Persönlichkeit, die sich in Eliza Wille’s „Johannes Olaf“ manifestiren, nicht genügend gewürdigt hat. Ad. Frey“ (3).
Soweit die zeitgemäß rezensierende Beschreibung des Werdegangs von Eliza Wille.
Das Ehepaar hatte zwei Söhne, Arnold und Ulrich Wille, der als promovierter Jurist später
eine militärische Karriere auf Seiten der Schweiz machte. „Wie auch die anderen Familienmitglieder erreichte Eliza ein hohes Alter. Sie erlebte eine große Anzahl von Enkeln und konnte sich darüber freuen, daß ihre Söhne und Enkel erfolgreich in ihren Unternehmungen und Berufen waren. Am 22. Dezember 1893 ist sie nach kurzem Kranksein auf Mariafeld gestorben“ (1:131). Über ihre Grablage war leider nichts zu ermitteln.
Werke von Eliza Wille:
(Anonym publiziert): Der Sang des fremden Sängers: Eine Phantasie. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1835
– Dichtungen. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1836
– Johannes Olaf. Roman. 3 Bände, Leipzig: Brockhaus 1871
– Stilleben in bewegter Zeit. 3 Bände. Leipzig: Brockhaus 1878
– Fünfzehn Briefe von Richard Wagner, nebst Erinnerungen und Erläuterungen, Berlin: Paetel 1894.
Text: Dr. Cornelia Göksu
Quellen:
(1) Hildegard v. Marchtaler: Die Slomans. Geschichte einer Hamburger Reeder- und Kaufmannsfamilie. Mit einem Vorwort von Walter Bohm, der die Historikerin in eindeutiger Sprachmanier als „Sippenforscherin“ bezeichnet. Hg. v. Ricardo Sloman. Das Buch erlebte zwei Auflagen im Jahr 1939. Hier zitiert aus der 2. Auflage, Hamburg, Christians Verlag 1939. Darin Kapitel über die Fam. Sloman sen. Ab S. 77.
Eigenes Kapitel über Eliza Wille, S. 120-131. Laut Einleitung hatte die Hildegard v. Marchtaler, Historikerin und Genealogin, erstmals Zugriff auf alle bis dahin zusammen getragenen Dokumente zur Familien- und Firmengeschichte. Sie bezog sich in erster Linie auf das von Eliza Wille verfasste Buch „Stilleben in bewegter Zeit“, dem ein Teil der Geschichte ihrer Eltern zugrunde liegt. Diese Quelle habe sie, Hildegard v. Marchtaler, kritisch mit den zu damaliger Zeit erreichbaren Quellen aus dem Firmen- und Familienarchiv sowie Staatsarchiv Hamburg etc. abgeglichen. Die Autorin dieser Kurzbiografie bezieht sich deshalb auch auf die Angaben in der Quelle (1) Marchtaler, da die Familiengeschichte systematisch aufgeschlüsselt erscheint. Der „genealogische“ Rahmen, in den die Angaben zu allen Familienzweigen gestellt sind, wirkt künstlich angeheftet. Alle Aufstellungen dienten dem Nachweis der arischen Herkunft der englisch-hamburger Unternehmerfamilie. Das gleiche gilt für anti-semitische und anti-kommunistische Seitenhiebe, Ahnentafeln, vorangestelltes Himmlerzitat. CG, 19. September 2018.
– Färbeholz sind Tropenhölzer, die zum Färben von Textilien und Wolle genutzt werden
– vgl. auch Kurzbio über Eliza Wille unter wesendonck.blogspot.com/2012/02/eliza-wille.html
– Ölgemälde mit Porträt der jungen Eliza in: Bildanhang der Quelle 1, Bild 38. Ausschnitt daraus z.B. unter dem LINK: www.wagner200.com/biografie/biografie-eliza-wille.html
(2) Die Straßen sind benannt nach der Slomansiedlung auf der Veddel. Unter der Ägide von R.M. Sloman jun. wurde 1878 die Gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Die Gartenstadt war konzipiert als lichter, luftige Ensemble von Einzelwohnhäusern für Arbeiterfamilien nahe ihrem Arbeitsplätzen am Hafen; ein Wohngebiet mit Anschluss an Hamburger Wasser- und Gasnetz, mit Schule und Kirche. 1890 wurden die ersten 54 Häuser fertig. Die Siedlung musste dem städtischen Neubauprogramm ab 1929 weichen. Vgl. Stolberg-Wernigerode, Otto zu (Hg.): Neue deutsche Biographie,
Bd. 24, Schwarz-Stader, Berlin 2010; darin Artikel „Robert Miles Sloman“ von Sibylle Küttner sowie LINK: http://www.veddel-bilder.de/index.php/bilder/slomansiedlung/31-veddel-bilder-ansichten/sloman-siedlung?layout=
(3) Zitate entnommen dem Artikel „Wille, Eliza“ von Adolf Frey in: Allgemeine Deutsche Biographie ADB, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 43 (1898), S. 255–257, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Wille,_Eliza&oldid=1690268 (Version vom 25. August 2015, 16:40 Uhr UTC)
Kategorien: Korrigiert ADBADBADB:Sammelartikel ADB: Band 43ADB:Autor:Adolf Frey; aufgerufen von CG im August 2018.
Adolf Frey, 1855-1920 Zürich, war Schweizer Schriftsteller und Literaturhistoriker, der Gottfried Keller und C. F. Meyer zu seinen Vorbildern zählte.
(4) Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Sloman_Neptun_Schiffahrts_AG
In dem Artikel über die Sloman-Neptun-Reederei in Bremen heißt es zur langen Geschichte der Sloman-Reederei in Hamburg u.a.: „1825 entstand eine Dampferlinie von Hamburg nach London und 1828 nach Kingston upon Hull. 1836 fuhren bereits 15 Dampfer auf 122 Reisen nach London. Die Verbindung Hamburg–Hull hatte 1836 mit elf Dampfern und 101 Reisen ihren Höhepunkt. 1838/1839 plante Sloman seinen Einstieg in diese Schifffahrtsverbindungen. 1840 gründete Sloman deshalb die Hanseatische Dampfschiffahrts-Gesellschaft zu Hamburg. Die Raddampfer Hamburg und Manchester kamen in Dienst, und ein Liniendienst zwischen Hamburg und Kingston upon Hull entstand. Ein Versuch erster weltweiter Kreuzfahrten fand 1845 nicht genügend Kunden.
(...) 1850 erfolgte die Jungfernfahrt der Helena Sloman von Hamburg nach New York. Dieser propellergetriebene Linien-Dampfer mit möglicher Hilfsbesegelung fuhr als erster regelmäßiger transatlantischer Dampfer auf dem Nordatlantik und hatte Platz für 310 Passagiere. Segelschiffe brauchten damals 50 Tage, die Helena Sloman konnte die Route in rund 30 Tagen bewältigen.1859 war die Reederei mit 21 Schiffen zur größten Reederei Hamburgs aufgestiegen. 1867 starb der Sohn des Firmengründers Robert Miles Sloman der Ältere.“
(5) Daten entnommen der Quelle 1 sowie dem Wikipedia-Artikel zu Robert Miles Sloman sen., dem Älteren, unter LINK: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Miles_Sloman.
(6) Zitate aus: Wille, Eliza: Richard Wagner an Eliza Wille. Fünfzehn Briefe des Meisters nebst Erinnerungen und Erläuterungen von Eliza Wille. Berlin, 1. Aufl.1894; hier Zitate aus 2. Auflage, Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler 1908; Digitalisat 2010 von Faculty of Music, University of Toronto, Lobarts Library, Canadian Libraries, unter diesem LINK:
archive.org/stream/richardwagnereli00wagn?ref=ol#page/21
(7) Sowohl Wille als auch Simon waren als Politiker in der Frankfurter Nationalversammlung aktiv. Nach der Niederschlagung der Revolution von 1848 floh Simon in die Schweiz, vgl. Artikel unter LINK https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Simon_(Politiker,_1805)).
(8) David Christopher Mettlerkamp (1774 – 1850 Hamburg) war Bleideckermeister, Offizier und Politiker Er führte den ersten Blitzableiter auf der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg ein. Während des Feldzugs von 1813-1814 gegen die napoleonischen Besatzungstruppen war er Befehlshaber der siegreichen hanseatischen Bürgergarde. 1848 war Mettlerkamp der Alterspräsident der Hamburger „Konstituante“ (Verfassungsgebende Versammlung).
Auf dem Sammelgrabmal „Bürgermilitair“ im Bereich des „Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs“, Friedhof Ohlsdorf, wird an David Christopher Mettlerkamp erinnert. Der Mettlerkampsweg in Hamburg-Hamm ist nach ihm benannt.
Vgl. auch Ahrens, Gerhard: Artikel Mettlerkamp in: Franklin Kopitzsch/Daniel Tilgner (Hg.), Hamburg-Lexikon, Neuauflage Hamburg 2005, S. 323f.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/David_Christopher_Mettlerkamp
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de