Suche nach Namen, Straßen, Bezirken etc.

Frauenbios

Frida Reimann

(17.5.1899 Vilkomir/Litauen – 24.7.1996 Hamburg)
Pflegerin Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (KPD), in der Ernannten Bürgerschaft von Februar 1946 bis Oktober 1946, antisemitisch verfolgt
Kleiberweg (Wohnadresse in der Nähe des Kleiberweges in einer Kleingartenkolonie)
Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
Bestattet: Grablage Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: Geschwister-Scholl-Stiftung, Bo 73, 56
„Während Ihrer langjährigen Parlamentszugehörigkeit haben Sie sich durch Engagement, Sachkenntnis und Fairness über die Parteigrenzen hinweg Anerkennung erworben und das Ansehen des Parlaments wesentlich mitgeprägt.“ Mit diesen Worten gratulierte am 17. Mai 1994 die damalige Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft Ute Pape Frida Reimann zum 95.-jährigen Geburtstag. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hatte die britische Militärregierung im Februar 1946 die kommunistisch-jüdische Intellektuelle in die Ernannte Hamburger Bürgerschaft berufen. Kurz davor, bis Ende 1944 hatte sie in Elmshorn noch 25 Monate lang Zwangsarbeit verrichten müssen. Ihr Schicksal zeigt, dass auch Bürgerinnen, die in Altona zuhause waren, zur Zwangsarbeit verurteilt werden konnten. Frida, die in einer sogenannten Mischehe lebte, war zu einem gesonderten Arbeitseinsatz verpflichtet worden, bevor sie nach Theresienstadt deportiert werden sollte.
Frida Reimanns, Jahrgang 1899, kam aus Vilkomir in Litauen. Neben Tätigkeiten als Übersetzerin und Dolmetscherin verdiente sie sich ihren Lebensunterhalt auch durch Fabrikarbeit, engagierte sich als Betriebsrätin. Etwa 1920 heiratete sie den Buchhändler und engagierten Kommunisten Walter Reimann. Ab den 1930er Jahren lebten beide in der Kleingartenkolonie Kiebitzmoor in Eidelstedt, heute Lurup. Frida und Walter hätten gerne Kinder gehabt und bedauerten sehr, dass Frida nie schwanger wurde. Das mag auch der Lebenssituation geschuldet gewesen sein und den Krankheiten, die Walter durch eine mehrjährige KZ Haft und Frida durch die Zwangsarbeit erleiden mussten.
1941 kam Fridas Vater, ein Kaufmann, in einem Shtltl in VILKOMIR ums Leben, ermordet während eines Massakers der deutschen Wehrmacht. Dass auch für Frida der Verfolgungsdruck als Jüdin immer größer wurde, lässt ein Dokument über einen Strafbefehl erahnen, den sie im selben Jahr, 1941, erhielt, da ein Verstoß gegen das Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen vorliege, sie habe den Vornamen Sarah noch nicht beantragt, was sie daraufhin tun musste. Fridas Schwester Hannah starb in der stalinistischen Sowjetunion 1943 in dem Gulag BESYMJANKA-ITL , einem Besserungslager, in das sie deportiert worden war wegen sogenannter konterrevolutionärer Verbrechen. Im selben Jahr 1943 ordneten die Hamburger Behörden an, dass Frida ab dem 01.04.1943 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft Zwangsarbeit ableisten musste. Sie musste in der Sackfabrik H. Langner & Co.in Elmshorn arbeiten – ohne angemessenen Lohn. Kontakt zu anderen Mitarbeitern war ihr untersagt. Sie musste 12 Stunden täglich Schwerstarbeit beim Verladen von Säcken und Chemikalien verrichten, Frida Reimann schilderte am 20.9.1951 in einem Brief an das Amt für Wiedergutmachung die Situation:
„Ich musste den Winter über in einem völlig ungeheizten Schuppen arbeiten und Männerarbeit verrichten ... ... Die Behandlung im Betrieb war die gleiche wie die der Kriegsgefangenen, die im Betrieb arbeiteten. Hinzu kamen die dauernden Drohungen mit dem KZ. Diese Umstände, unter denen ich die Zwangsarbeit ausführen musste, ergaben eine seelische Belastung wie auch der Entzug der Freiheit nicht hätte größer sein können.“ Wie groß ihre Furcht gewesen sein mag, kann man erahnen, wenn man bedenkt, dass sie in der Nähe des Außenlagers des KZ Neuengamme im Friedrichshulder Weg gewohnt hatte und Zeugin unmenschlicher Behandlung der jungen Jüdinnen dieses KZs geworden war.
Ende 1944 kam ein Mann auf Walter Reimann zu mit den Worten: „gehen Sie mit ihrer Frau weg, die soll jetzt abgeholt werden.“ Frida sollte nach Theresienstadt deportiert werden. Dank dieses Hinweises gelang es Frida bis zur Befreiung unterzutauchen, sie fand bei Freunden in Ellerau im Kreis Segeberg Unterschlupf, lebte im Keller eines Hauses, das im Wald stand.
Das Überleben als Jüdin machte Frida Reimann 1946 aus Sicht der Leitungsebende der KPD als mögliche Kollaborateurin oder gar Spionin verdächtig. Ralph Giordano belehrte die Genossen darüber, dass es durchaus einigen Jüdinnen und Juden möglich gewesen war, zu überleben, obwohl sie für die Vernichtung vorgesehen waren. Luruper Genossen setzten sich für Walter und Frida Reimann ein, die Partei lenkte ein.
Als Kandidatin der KPD war Frida bei den ersten freien Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft am 13.10.1946 in ihrem Amt nicht bestätigt worden. Walter und Frida Reimann engagierten sich als Verfolgte des Naziregimes u.a. in der Friedensbewegung und dem Arbeitskreis gegen Neofaschismus der Emmaus Kirchengemeinde in Lurup, der 1979 die erste Abhandlung zur Geschichte Lurups in der Nazi Zeit veröffentlichte.
Frida Reimann verstarb 97 jährig am 24.07.1996. Sie und ihr Mann Walter liegen auf dem Ehrenfeld der Geschwister Scholl Stiftung des Ohlsdorfer Friedhosfs begraben. Der Überzeugung, dass es nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus geben dürfe, hatten sie ihr Leben gewidmet. Ich glaube, heute würden sie uns zurufen: Stoppt den Hass!
Text: © Anke Schulz „Zwangsarbeit der Altonaer Jüdin Frida Reimann“. Vortrag anlässlich der Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung Altona ‚ Zwangsarbeiterinnen in Altona‘ vom 25.01.2019
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Frauen, die in Hamburg Spuren hinterlassen haben
(Datenbank Stand: März 2024) Frauen stellen mindestens die Hälfte der Menschheit. Wenn es aber um Erinnerungen geht, sind es immer noch in der Mehrzahl Männer, die die Spitzenplätze einnehmen.

Hammonia

Hamburger Frauenbiografien-Datenbank

Erklärung zur Datenbank

Stand März 2024: 1316 Kurzprofile von Frauen und 437 sonstige Einträge z. B. Vereine, Aktionen, Zusammenschlüsse und Überblicksdarstellungen zu Themen der Frauenbewegungen.

Quiz

Ihre Mitarbeit ist gern gesehen

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen?
Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Dr. Rita Bake,
Rita.Bake@hamburg.de

Zuletzt eingetragene Namen

Wesentlich aktualisiert im Januar 2024: Emma Gertrud Eckermann
Januar 2024: Astrid Matthiae
Februar 2024: Gisela Engelin-Hommes, Barbara Ahrons
März 2024: Abel Margaretha Sophia Forsmann
Wesentlich aktualisiert im März 2024: Albertine Kruse

Was erwartet Sie in der Frauenbiografie-Datenbank?

Die Zahlen allein für Hamburg sind ernüchternd: 2868 Verkehrsflächen sind nach Männern und Jungen (8) benannt (darin enthalten: Literarische Gestalten (86), frei gewählte männliche Vornamen (12) sowie nach Familien benannte Straßen (198). Letztere wurden zu den Männerstraßennamen zugezählt, weil hier in erster Linie die männlichen Familienangehörigen gemeint sind, die in vielen Fällen mit Namen genannt werden bzw. ihre Berufe aufgezählt werden).
Nur 474 Straßen sind nach Frauen und Mädchen (9) benannt. (Das sind 14% der nach Personen benannten Straßen. Darin enthalten sind: Literarische Gestalten (39), frei gewählte weibliche Vornamen (21) sowie nach Frauen und Männern benannte Straßen (66). Bei Letzteren handelt es sich in erster Linie um nachträglich nach Frauen mitbenannte Straßen, die ehemals nur nach den Nachnamen von bedeutenden männlichen Familienangehörigen benannt worden waren) (Stand: Januar 2024).

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Anzahl der Denkmäler und Erinnerungstafeln. Auch bei Ehrungen und Auszeichnungen wird oft an IHN und nur wenig an SIE gedacht.

Trotz aller Leistungen von Frauen scheint die Erinnerung an sie schneller zu verblassen, sind die Archive und Netze der Erinnerung besonders löchrig - erweist sich die Wertschätzung weiblichen Wirkens als gering. Wie oft heißt es, wenn auch Frauen geehrt werden könnten:

„Uns ist dazu keine Frau von Bedeutung bekannt!“

Ein Argument, das in Zukunft keine Chancen hat, denn es gibt jetzt diese Datenbank. Eine Bank, die ihren Anlegerinnen und Anlegern hohe Renditen verspricht, denn das Kapital ist das historische Wissen. Geschöpft aus Archivmaterialien, Lexika, Zeitungsartikeln und –notizen, aus veröffentlichten Biografien, zusammengetragen und erforscht von Einzelpersonen etc., bietet die Datenbank die beste Voraussetzung für eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit - im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Früchte dieser Datenbank sollen die Bedeutung von Frauen für Hamburgs Geschichte leicht zugänglich machen und selbstverständlich in den Alltag von heute tragen.

Im Mittelpunkt stehen verstorbene Frauen, die in Hamburg gewirkt und/oder gewohnt und die Spuren hinterlassen haben. Das können Autorinnen, Schauspielerinnen, Wohltäterinnen, Kneipenwirtinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, bildende Künstlerinnen, Sängerinnen, Unternehmerinnen, Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen, Juristinnen, Journalistinnen, Widerstandkämpferinnen gegen und Opfer des NS-Regime etc. sein – aber auch Täterinnen.

Wir stellen keineswegs nur „prominente“ Frauen oder hehre Vorbilder vor – sondern auch das Wirken und Leben der „kleinen Frau“ auf der Straße, die oft im Stillen gearbeitet hat, für die Familie, die Stadt, die Partei, die Kunst, für sich.

Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen auch Orte, Einrichtungen, Vereine und Themen, die für Frauen von historischer Bedeutung waren und sind.

An dieser Datenbank wird kontinuierlich gearbeitet. Es werden laufend neue Namen und Rechercheergebnisse eingestellt.

Wie nutzen Sie die Datenbank?

  • Sie kennen den Namen einer Frau – und möchten mehr wissen?
    Dann geben Sie den Namen ein. Sie finden: Wohn- bzw. Wirkungsstätte und mehr oder weniger ausführlich biografische Daten, ggf. mit Hinweisen auf weitere Veröffentlichungen, Webseiten.
  • Sie möchten wissen, wer in einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Stadtteil/Bezirk gewohnt hat? Dann geben Sie den Straßennamen ein oder wählen einen Stadtteil oder Bezirk aus.
  • Sie interessieren sich für bestimmte Themen, Berufsgruppen, Orte/Gebäude, Vereine oder Institutionen, die im Zusammenhang mit Frauen eine Rolle spielen? Dann nutzen Sie das Schlagwortregister, die freie Suche oder das Namens-/Sachregister.

Die einzelnen Frauen sind in der Regel mit einer Adresse verzeichnet – für ihre Wohnung bzw. ihren Wirkungsort. Mehrere Umzüge und Ortswechsel können in der Regel nicht recherchiert werden.

Achtung: Die Namen und Verläufe von Straßen haben sich oft verändert. Wer wissen möchte, wo bestimmte Hausnummern heute zu finden sind, muss alte Stadtpläne oder u. U. Grundbucheintragungen einsehen. Es gibt beim Statistikamt Nord einen alte Kartei der so genannten "Hausnummerhistorien", in der sich alte und neue Hausnummern gegenüberstehen. Bei Umnummerierungen von Hausnummern aber auch bei Umbenennungen von Straßennamen kann hier eine raschere Auskunft möglich sein, als über den Vergleich von alten und neuen Lageplänen (freundliche Auskunft von Jörg-Olaf Thießen Staatsarchiv Hamburg). Wer dann noch nicht weiter kommt, sollte sich an das Staatsarchiv wenden. Viele Stadtpläne sind bereits online einsehbar.

Verantwortlich für die Datenbank:

Dr. Rita Bake
stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg a. D.
Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Die Datenbank wurde von ihr zusammengestellt und wird laufend von ihr ergänzt und erweitert.
Diverse Frauenbiografien sind von verschiedenen Autorinnen und Autoren verfasst worden. Die Namen der Autorinnen und Autoren finden Sie jeweils am Ende ihrer Beiträge. Es gibt auch eine Rubrik: Autorinnen und Autoren, in der Sie deren biografische Angaben finden.

rechte spalte

 Teaserbild Kontakt

Ansprechpartnerin Kontakt

Haben Sie Anregungen, Neuigkeiten, Ergänzungen? Sind Ihnen neue Namen begegnet, hüten Sie alte Briefe, Akten etc., dann nehmen Sie gern Kontakt auf:
Dr. Rita Bake
rita.bake@hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de