Die Location
Das [ NOHO ] thront hoch über den Dächern der Reeperbahn am Nobistor. In den ehemaligen Räumen des „Erotic Art Museums“ befindet sich der 700-Quadratmeter-Tanztempel mit zwei Dachterrassen. Im fünften Stock tanzt man zu Discoclassics und Crossover, im vierten zu RnB, Funk und Soul.
"Big Apple Feeling" in Hamburg
Der Name [ NOHO ] ist eine Hommage an das New Yorker Szene-Viertel Soho. Dafür spricht auch das Design: 2000 einzeln ansteuerbare LEDs schießen Blitze durch den Saal. 100 in verschiedenen Winkeln montierte, schwarze Spiegel brechen das Licht wie ein Diamant. Eine besondere Attraktion ist die größte Disco-Kugel der Stadt mit 2,50 Meter Durchmesser und einem Gewicht von 280 Kilogramm. „Wir wollten internationales Flair nach Hamburg bringen, sagt Fionn Mögel, Architekt von „Querkopf“.