Um in dieser schwierigen Situation für alle Akteure einen zuverlässigen Informationsstand zu sichern, hat die Sozialbehörde die unten angefügte Übersicht erstellt.
Sie soll auch dazu dienen, die Information über weiterhin verfügbare Hilfsangebote für obdachlose Menschen übersichtlich zugänglich zu machen.
Übersicht als PDF-Datei
Die unten stehende Auflistung wird fortlaufend weiter vervollständigt und aktualisiert, die Übersicht der Angebote (PDF, 85 KB) kann auch heruntergeladen werden.
Hinweise
- Zum aktuellen Winternotprogramm steht ein Handzettel mit grundlegenden Informationen zur Verfügung:
- Deutsch (PDF, 950 KB) Bitte beachten Sie: Die Laufzeit des Winternotprogramms wurde um einen Monat bis zum 30. April 2022 verlängert.
- Im GoBanyo Duschbus stehen kostenfrei Duschmöglichkeiten für obdachlose Menschen zur Verfügung.
Für obdachlose Frauen wurde eine zusätzliche Notunterkunft mit zunächst 50 Plätzen eingerichtet.
Alle Angebote im Überblick
- Tagestreffpunkte (zum Teil mit Essenausgabe, Hygiene (Duschen und Toiletten) und Wäsche waschen)
- Bahnhofsmissionen
- Straßensozialarbeit / Mobile Hilfen
- Ärztliche Versorgung
- Essenausgabestellen
- Notübernachtungsstätten / Quarantänestandort
- Winternotprogramm
- Hilfen für wohnungslose EU-Bürger
- Weitere Einrichtungen
- Niedrigschwellige Drogen- und Suchthilfeeinrichten
- Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Kleiderkammern
- Weitere Angebote
Tagestreffpunkte (zum Teil mit Essenausgabe, Hygiene (Duschen und Toiletten) und Wäsche waschen)
Kemenate Tel.: 430 49 59 (Büro) Tel.: 430 48 59 (Besucherinnen)
| Tagestreff telefonisch, vor Ort und per E-Mail erreichbar:
|
Herz As
| Mo - So 10 bis 16 Uhr Ausgabe warmer Mahlzeiten Mo - Do 14 Uhr, Fr 13 Uhr solange der Vorrat reicht. Eingeschränktes Duschangebot. Gleichzeitiger Aufenthalt für max. 60 Personen Anmeldung zur Postabholung unter (040) 23 36 67 |
Tagesaufenthaltsstätte | Kein Betrieb bis voraussichtlich 18. April 2022 |
Tagesaufenthaltsstätte | Täglich von 9.30 bis 16:30 Uhr geöffnet. |
Tagesaufenthaltsstätte
| Mo - Fr 11 bis 16 Uhr Ärztliche Sprechstunde Mi 11 bis 14 Uhr. |
StützPunkt für | Öffnungszeiten: Mo-Sa 7 bis 9 Uhr und 18.30 bis 20.30 Uhr Regulärer Betrieb: Gepäckaufbewahrung, Aufenthalt möglich (mit geringer Platzzahl), Nutzung der Toilette vor Ort, Kaffee. |
Obdachlosen-Tagesstätte „Mahlzeit“ | Mo - Do 9 bis 13 Uhr |
GoBanyo Duschbus | Kostenlose Duschmöglichkeiten. Öffnungszeiten: - Mo 10 bis 14 Uhr: Am Standort Fischmarkt. - Mo und Mi 13 bis 18 Uhr, Di, Do und Fr 10 bis 15 Uhr: Am Standort Millerntor. - Fr und So 10 bis 14 Uhr: Am Standort Steintorplatz. - Sa 10 bis 14 Uhr: Angebot für Frauen am Standort Steintorplatz. |
Öffentliche Toiletten, die kostenlos genutzt werden können | Standorte:
|
CaFée mit Herz
| Mahlzeiten von 7 bis 10 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr. |
Die Mission | Warmes Essen: 18 Uhr. Derzeit kein Tagesaufenthalt möglich. |
Harburg-Huus | Regulärer Betrieb.
|
Beratungs- und Begegnungsstätte
| Es werden aktuell einzelne Beratungen während der Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, Fr 12 bis 16 Uhr) durchgeführt. Mo und Do ab 12 Uhr Ausgabe einer fertig abgepackten warmen Mahlzeit (Verzehr unterwegs). Zusätzliche Ausgabe von Lebensmitteln. |
Tagesstätte Alimaus | Öffnungszeiten: |
Bahnhofsmissionen
Bahnhofsmission Hamburg (Achtung: Derzeit vor dem Hauptbahnhof Ausgang der Wandelhalle Richtung Spitaler Straße, rechts hinter dem Taxistand vor der Kunsthalle) Altona und Harburg | Weiterhin durchgehend erreichbar für Hilfen in Notlagen, Informationen zu aktuellen Hilfsangeboten in Hamburg.
|
Straßensozialarbeit / Mobile Hilfen
Keine Einschränkungen. | |
Versorgung von auf der Straße lebenden Menschen mit Lunchpaketen und Wasser, Mo bis Fr. | |
| Aktuelles Angebot: |
Tägliche Tour von 20 bis 24 Uhr mit Lunchpaketen und heißen Getränken sowie Decken, Isomatten, Schlafsäcken und Kleiderspenden. |
Ärztliche Versorgung
| Planmäßiger Betrieb. Samstags: Düppelstraße (gegenüber der Neuen Flora) 14.00 bis 15:45 Uhr, Sonntags: Reeperbahn 100 (vor KFC) 12.00 bis 14.30 (bei Bedarf länger), 14.45 bis 15.45 Uhr Hafenstraße. - gerade Kalenderwochen: Haus Bethlehem. Ausgabe von Lunchpaketen. Änderungen werden ggf. kurzfristig vorgenommen. |
Planmäßiger Betrieb.
| |
Caritas Zahnmobil 0174-1834467 zahnmedizinische Hilfe | Notfallversorgung: |
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V. | Aktuelle Informationen zu den Angeboten finden Sie auf der Internetseite des DRK. |
Allgemeinmedizinische Sprechstunde Mo 15 bis 8 Uhr, Mi 16 bis 19 Uhr, | |
Schwerpunktpraxis Achterdwars | Hausärztliche Sprechstunde Do 13 bis 15 Uhr |
StuPoli-Praxis (CaFée mit Herz) | Freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr |
Gesundheitsmobil CaFée mit Herz | So 14.30 bis 16.30 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof (vor den blauen Containern der Bahnhofsmission) sowie zusätzlich jeden zweiten So 12 bis 14 Uhr auf der Reeperbahn. |
Praxis AnDOCKen | Medizinische Versorgung für Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere. Terminvereinbarung Mo bis Do 11 bis 13 Uhr. |
Sperrgebiet St.Georg | Ärztin Di 13 bis 15 Uhr, Mi 10 bis 12 Uhr |
Essenausgabestellen
Alimaus | Ausgabe von Lunchpaketen, Mo-So 12 bis 13:30 Uhr. Mo, Di und Do 10-12 Uhr Duschmöglichkeit. |
Beförderung zu Winternotprogramm-Standorten (19-24 Uhr). | |
Haus Bethlehem | Essenausgabe sonntags von 14 - 16 vor der Tür.
|
Suppenküche St. Georg
| Freitags 10-12 Uhr: Lebensmittelausgabe, Wasser und warme Suppe.
|
KoALA e.V. | Ausgabe von Suppen |
Die Hamburger Tafel informiert auf ihrer Internetseite https://hamburger-tafel.de/hamburger-tafel-und-corona/ über ihre Angebote. | |
Kulturzentrum Schroedingers (ehemals Sternchance e.V.) Schröderstiftstraße 7 20146 Hamburg (direkt am Fernsehturm, Eingang Schanzenpark) | Ausgabe einer vorgepackten Lebensmitteltüte für Bedürftige. Di, Do und Sa von 12 bis 14 Uhr. |
Caritas
| Derzeit fährt ein 2er-Team auf Fahrrädern von Mo bis Fr durch die Innenstadt und verteilt Lunchpakete sowie Wasser. Jeweils für 2 – 3 Stunden, an 2 Tagen vormittags an den anderen 3 Tagen nachmittags. |
Heilsarmee | Ausgabe von Essenstüten Mi 18 bis 19 Uhr. |
Kirchengemeinde St. Bonifatius Am Weiher 29 20255 Hamburg ( U 2 Osterstraße) | Sa 12 bis 14 Uhr: Ausgabe von Lunchpaketen. Tel: 40 71 88 oder 49 32 42. |
Café Augenblicke | Mo-Fr 11 bis 15 Uhr. Der Schwerpunkt liegt bei dem Angebot eines warmen Mittagessens. Kleiderausgabe noch ohne erneutes, festes Angebot. Duschangebot Mo, Mi, Fr 9 bis 10.30 Uhr |
DRK-Obdachlosenhilfe | Mo und Do 20 bis 21.30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Platz / Eingang Karstadt: Getränke, Sandwichtüten |
Hilfspunkt Ferdinandstraße (Hilfspunkt e.V.) in den Räumen der Evangelisch Reformierten Kirche Ferdinandstraße 21 (Hauptbahnhof) 20095 Hamburg | Jeden Samstag von 7-10 Uhr Frühstück draußen. |
Hilfspunkt Dulsberg | Jeden Samstag von 10-11 Uhr, Frühstück zum Mitnehmen. |
Hilfspunkt Nettelnburg | Jeden Samstag von 8-9 Uhr, Frühstück zum Mitnehmen. |
Notübernachtungsstätten / Quarantänestandort
Pik As | Reguläre Öffnung.
|
Übernachtungsstätte | Reguläre Öffnung.
|
Haus Jona | Öffnungszeiten: |
Quarantänestandort
Notunterbringungsstandort von mit COVID-19 infizierten obdach- bzw. wohnungslosen Menschen, Geflüchteten sowie bei Bedarf Notunterbringung von Verdachtsfällen unter Quarantäne Holsteiner Chaussee 389 | In Betrieb. |
Winternotprogramm
Winternotprogramm (WNP)
| Schlafplätze, Essensversorgung, Hygieneangebote, Sozialberatung u.a. Öffnungszeiten von 17 bis 9.30 Uhr des Folgetages. |
Containerprojekt für Frauen | Unveränderte Belegung (10 Plätze) unter Einhaltung erweiterter Hygienemaßnahmen. |
WNP Central Park/Schanze | Unveränderte Belegung (4 Plätze). |
Hilfen für wohnungslose EU-Bürger
Anlaufstelle für wohnungslose Tel: (040) 28 00 43 11 oder | Die Mitarbeitenden sprechen Deutsch, Bulgarisch, Englisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch und ggf. Italienisch Offene Sprechstunde und nach Vereinbarung: Mo, Mi, Fr 10 bis 12 Uhr Beratungen finden zusätzlich auch an den Standorten des Winternotprogramms statt. Auskünfte hierzu gibt es bei „Plata“ oder bei den Mitarbeitenden von Fördern und Wohnen (F&W) im Winternotprogramm.
|
Aktuelles Angebot: Beratung vor Ort nach Terminvereinbarung. Telefonische Beratung. |
Weitere Einrichtungen
Bezirkliche Fachstellen für Wohnungsnotfälle Eine telefonische Erreichbarkeit bzw. eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post und die Bearbeitung von Anträgen auf öffentlich-rechtliche Unterbringung ist in allen Fachstellen gewährleistet. Im Übrigen ist in fast allen Fachstellen auch eine persönliche Vorsprache möglich. Hamburg-Mitte: Caffamacherreihe 1-3, 20355 HH, Tel. 42854-2088, E-Mail: wohnungsnotfaelle@hamburg-mitte.hamburg.de, Altona: Königstraße 29-39, 22767 HH, Tel. 42811-3972, E-Mail: wohnungsnotfaelle@altona.hamburg.de Eimsbüttel: Grindelberg 62-66, 20144 HH, Tel. 42801-1961, E-Mail: wohnungsnotfaelle@eimsbuettel.hamburg.de, Hamburg-Nord: Kümmellstraße 7, 20249 HH, Tel. 42804-5361 oder -5362, E-Mail: wohnungsnotfaelle@hamburg-nord.hamburg.de, Wandsbek: Wandsbeker Allee 71-73, 22041 HH, Tel. 42881-2772, E-Mail: wohnungssicherung@wandsbek.hamburg.de, Bergedorf: Weidenbaumsweg 21, 21029 HH, Tel. 42891-2121, E-Mail: wohnungsnotfaelle@bergedorf.hamburg.de, Harburg: Harburger Rathausforum 1, 21073 HH, Tel. 42871-4901, E-Mail: wohnraumversorgung@harburg.hamburg.de. |
Jobcenter team.arbeit.hamburg Für den Teilstandort Altstadt (Kleine Reichenstraße 2 wurde eine lokale Hotline eingerichtet. Tel.: +494028665555, diese ist Mo.- Fr. 8.00-12.30 Uhr besetzt. Weiter ist das Service- Center von Mo.- Fr. von 08:00-18:00 Uhr unter der Telefonnummer+49 40 2485 1444 erreichbar. E-Mails können an folgende Adresse versandt werden: team-arbeit-hamburg.Altstadt@jobcenter-ge.de, der Hausbriefkasten wird regelmäßig geleert. Anträge können auch formlos gestellt werden. Weiterführende und stets aktualisierte Informationen finden Sie zudem auf der Homepage https://team-arbeit-hamburg.de |
Niedrigschwellige Drogen- und Suchthilfeeinrichten
| Drogenberatungsstelle / Drogenkonsumraum geöffnet: |
Park-In Treffpunkt Billstedt
| Mo 11:00 – 15:00 Uhr Eingeschränkter Betrieb: Öffnungszeiten bleiben, Essenausgabe möglich, Aufenthalt eingeschränkt: nur eine Person pro Tisch. Duschen nach Absprache. Jetzt Anmeldung zum Duschen jeweils eine Stunde vor Öffnungsende, Dienstag = nur für Frauen // Donnerstag = nur für Männer. Wäsche waschen möglich Mo- Fr |
Drob Inn | Information und Beratung, Montag 9.00 – 5.00 Uhr Medizinische Grundversorgung: Spritzentausch: Bis auf Weiteres keine Straßensozialarbeit und Beratung in Justizvollzugsanstalten. |
Stay Alive | Information und Beratung, Drogenkonsumraumnutzung, Café-Aufenthalt, warme Mahlzeiten und Getränke zum Selbstkostenpreis, Duschen und Waschen, Postadresse für wohnungslose Personen: Montag 11:30 – 19:00 Uhr Medizinische Grundversorgung: Spritzentausch: Bis auf Weiteres keine Straßensozialarbeit, kein mobiler Spritzentausch und keine Beratung in Justizvollzugsanstalten. |
Projekt Nox | Information und Beratung, Überlebenshilfe, medizinische Grundversorgung, Betreuung rund um die Uhr. 32 teilstationär betreute Plätze in Doppel- und einigen Einzelzimmern.
|
| Öffnungszeiten: Straßensozialarbeit ist Mo 17 bis 21 Uhr und Do 21 bis 01 Uhr |
Streetwork-Station bis 31.03.2020 geschlossen Aktuelles Angebot: | |
Essensausgabe: |
Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Beratungsstelle Mitte | Telefonische Beratung Mo-Fr 9-13 Uhr (außer Mi). |
Beratungsstelle Altona | Aktuelles Angebot: Telefonische Beratung Mo, Di, Do 9-13, 14-17 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr Persönliche Beratung mit Termin sowie individuelle Vereinbarungen für Hilfesuchende nach §67ff SGB XII, |
Beratungsstelle Eimsbüttel | Aktuelles Angebot: Persönliche und offene Beratung nach Absprache, Telefonsprechstunde und Beratung, Straßensozialarbeit auf Anfrage Geld- und Postverwaltung sind sichergestellt. Straßensozialarbeit |
Beratungsstelle Wandsbek 040/6587020 | Offene Beratung und Straßensozialarbeit entfallen. Aktuelles Angebot: Persönliche Beratung nach Absprache. Telefonische Sprechstunde und Beratung Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr Geld- und Postverwaltung sind sichergestellt. |
Beratungsstelle Nord (Barmbek) | Aktuelles Angebot: Offene Beratung und persönliche Beratung erfolgen wieder persönlich sowie telefonisch und per E- Mail von Mo.- Do. 9-16 Uhr und Fr. von 9-13 Uhr. Geld- und Postverwaltung sind sichergestellt von Mo.- Fr. 9 - 13 Uhr. Straßensozialarbeit findet wieder uneingeschränkt statt Neuaufnahmen gemäß §67ff SGB XII sind jederzeit wieder möglich |
Beratungsstelle Bergedorf/Billstedt Weidenbaumsweg 19 | Offene Beratung Mo, Di, Do 9-13 Uhr, |
Beratungsstelle Harburg / Wilhelmsburg | Aktuelles Angebot: |
UWE - Unterstützung für wohnungslose junge Erwachsene | Für Publikumsverkehr geschlossen. Aktuelles Angebot: Telefonische und Internetgestützte Beratung und Unterstützung. |
Jakob-Junker-Haus (Heilsarmee) | Besuch für Bewohner nur im Aufenthaltsraum (nicht im Zimmer), ansonsten keine Einschränkungen der Leistungen |
Bodelschwingh-Haus | Leistung wird fortgeführt. Aufnahmen sind wieder möglich, angepasst an die aktuellen Hygieneregelungen. |
RUE 66 | Fortsetzung des Leistungsangebots, bei Verkürzung persönlicher Kontakte (Face to Face) unter strenger Einhaltung von Hygienemaßnahme, Gruppenangebote werden bis auf weiteres eingestellt, offene Bereich geschlossen und Menschenansammlungen von mehr als 3 Personen sind untersagt. |
Wohnheim Max-Brauer-Allee | Persönliche Beratungen im Einzelgespräch werden unter strenger Einhaltung von Hygienemaßnahmen und neu strukturiertem Personaleinsatz weitergeführt und intensiviert. Absage von Gruppenveranstaltungen. |
FrauenZimmer | Unveränderter Betrieb. |
FrauenProjekte | Persönliche Beratung nach Absprache, erhöhte telefonische Beratung und Unterstützung. Anpassung der notwendigen Hygienemaßnahmen. |
Sperrgebiet St. Georg | Öffnungszeiten: |
Sperrgebiet St. Pauli | Öffnungszeiten: |
„Die Münze“ | Sprechstunde mit der betreuenden Vermieterin verläuft telefonisch. Aktuelle Öffnungszeiten und Beratungsangebote unter www.jwrg.de.
|
Werkhaus Münzviertel | Täglich geöffnet für den Aufenthalt und die Mitarbeit in den Werkstätten zwischen 9 bis 15.30 Uhr, Frühstück und Mittagessen, Duschmöglichkeit, Wäsche waschen, soziale Beratung, Einlass nach Hausrecht. |
Neue Wohnung gGmbH Containerplatz Altona |
Aufnahmen in die Wohnprojekte sind wieder ohne Einschränkungen möglich. Leistung: Beratung/Hilfen § 67 SGB XII finden ohne Einschränkung unter Beachtung des Hygienekonzepts der Wohnprojekte statt. |
| |
Neue Wohnung gGmbH Containerplatz Barmbek Wagnerstraße 13, 22081 Hamburg | |
| |
Neue Wohnung gGmbH Wohnprojekt Wartenau Wartenau 7a/9, 22089 Hamburg | |
Internationaler Bund | Persönliche Beratung nach Absprache, verstärkte Nutzung digitaler Medien, Umzüge finden unter Einhaltung erforderlicher Hygienemaßnahmen weiterhin statt. |
Projekt Ankerplatz | Verstärkung der Kontakte über telefonische Kommunikation, Umzüge finden weiter statt, Vorstellungsgespräche fallen wegen der Sperre der Justizvollzugsanstalten aus. |
Projekt Sprungbrett | Weitgehend unmöglich, da Justizvollzugsanstalten für Besuch geschlossen sind, Vermittlung ins Erwerbsleben kann ebenso wenig erfolgen. Kontakte zur Klientel erfolgen weitgehend telefonisch. |
Projekt Trotzdem trotzdem@integrationshilfen-hamburg.de 040 319 5708 | Persönliche Beratung nach Termin und offene Sprechstunde Mo 13 bis15 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr, |
Ambulante Wohnbegleitung für Haftentlassene | Weitgehend telefonische Beratung und Unterstützung. |
Kleiderkammern
Kleiderkammer to go | Derzeit keine Ausgabe von Kleidung / Kleidungspaketen. |
Weitere Angebote
Hinz&Kunzt Minenstraße 9 20099 Hamburg | Geschäftsstelle geöffnet: Mo- Fr 9.30 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Telefonische Erreichbarkeit: (040) 321 083 11 Ausgabe von Lebensmitteln und Schlafsäcken. |
Engel in den Straßen | Verteilungen finden statt |