Eine vollständige und kontinuierlich aktualisierte Aufstellung der verfügbaren Angebote ist – als mobile Ansicht sowie als Liste zum Download – unter www.hamburg.de/obdachlosigkeit abrufbar. Dort sind unter anderem Angebote zur medizinischen sowie zur Lebensmittelversorgung aufgeführt.
Unterkunft
Neben der in der vergangenen Woche angekündigten Ausweitung des Notunterbringungs- und Versorgungsprogramms bis Ende Mai steht seit heute eine zusätzliche Notunterkunft für obdachlose Frauen zur Verfügung.
In der Horner Landstraße 85 stehen ab sofort zunächst 50 Plätze bereit, die kurzfristig durch die Katastrophenschutzorganisation DRK Kreisverband Hamburg Altona und Mitte e.V. hergerichtet wurden und betreut werden.
Auch diese Übernachtungsstätte wird durch einen Wachdienst geschützt. An allen Standorten wird durch eine angepasste, lockere Belegung die Einhaltung der gebotenen Abstände ermöglicht.
Hygiene
Zusätzlich zu den bestehenden Möglichkeiten werden ab Mittwoch weitere Duschgelegenheiten in einem Schwimmbad zur Verfügung stehen.
Obdachlose Menschen haben auch in den Notübernachtungsstätten weiterhin Gelegenheit, sich in den dortigen Sanitärbereichen zu waschen und zu duschen. Auch Tagesaufenthaltseinrichtungen, die bisher solche Angebote vorhielten, bereiten sukzessive deren Wiederaufnahme vor.