Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Corona-Impfzentren Städtisches Impfangebot bis Ende April in allen Bezirken

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Noch bis Ende des Monats können Hamburgerinnen und Hamburger die Corona-Schutzimpfung an einem der zahlreichen Impfzentren im ganzen Stadtgebiet erhalten. Um beispielsweise eine Auffrischungsimpfung zu erhalten, können viele der Impfzentren in den kommenden vier Wochen spontan ohne Termin aufgesucht werden.

Städtisches Impfangebot bis Ende April in allen Bezirken

Senatorin Dr. Leonhard: „Noch ist es draußen kalt, wir sind deswegen viel drinnen, und viele Menschen in der Stadt sind momentan infiziert: binnen einer Woche gab es fast 30.000 Neuinfektionen. Sich jetzt anzustecken, ist daher nicht unwahrscheinlich. Für die Geimpften hat eine solche Infektion glücklicherweise zwar in der Regel den größten Schrecken verloren. Gerade deswegen sollten Sie nun darauf achten, im Rahmen der medizinischen Empfehlungen auch die dritte Dosis als Auffrischungsimpfung zu erhalten, damit wir alle gut durch die kommenden Monate kommen. Viele Schutzmaßnahmen sind aufgehoben, sodass Ihr Körper und Immunsystem nun den Schutz für die eigene Gesundheit übernehmen muss.“

Mit über 94 Prozent der Erwachsenen, die eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben, liegt die Impfquote in Hamburg im Bundesvergleich bereits hoch. Eine Auffrischungsimpfung erhielten bislang allerdings erst rund 70 Prozent der Erwachsenen.

Wer genesen ist, also eine Infektion durchgemacht hat, kann ab drei Monaten nach der Infektion eine Booster-Impfung erhalten. Angesichts der hohen Zahl von Infektionen im Verlauf der letzten Monate dürfte diese Möglichkeit für mehrere zehntausend Hamburgerinnen und Hamburger eine Rolle spielen. Gerade für diese Personen, aber auch für bislang nicht oder nicht vollständig Geimpfte, bietet das städtische Impfangebot eine komfortable Möglichkeit: Ohne Terminvereinbarung, durch die dezentralen Impfzentren verbunden mit kurzen Wegen und derzeit in der Regel ohne nennenswerte Wartezeit.

An den folgenden Wochentagen sind die Impfstellen geöffnet und können ohne vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden:

  • Hamburg-Mitte
    Impfstelle im Bezirksamt Mitte, Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
    samstags und sonntags jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr 
    letztmalig geöffnet: 10. April
  • Hamburg-Nord
    Impfstelle im EKZ Hamburger Meile, Hamburger Straße 27, 22083 Hamburg
    montags bis samstags, jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr 
    letztmalig geöffnet: 27. April
  • Wandsbek
    Impfstelle Friedrich-Ebert-Damm, Friedrich-Ebert-Damm 160a, 22047 Hamburg
    montags bis freitags, jeweils 13:00 bis 20:00 Uhr
    letztmalig geöffnet: 20. April
  • Bergedorf
    Impfstelle Chrysanderstraße 4, 21029 Hamburg
    dienstags, donnerstags, freitags und sonntags, jeweils von 13:00 bis 20:00 Uhr 
    letztmalig geöffnet: 26. April
  • Harburg
    Impfstelle Harburg Arcaden, Lüneburger Straße 39, 21073 Hamburg
    montags, dienstags, mittwochs, freitags und sonntags, jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr
    letztmalig geöffnet: 22. April
  • Altona
    Impfstelle Kühnehöfe, Tasköprüstraße 1-3, 22761 Hamburg
    montags, dienstags, mittwochs, freitags und sonntags, 12:00 bis 19:00 Uhr
    letztmalig geöffnet: 21. April
  • Eimsbüttel
    Impfstelle Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg
    sonntags, 13:00 bis 20:00 Uhr 
    letztmalig geöffnet: 24. April

An den Krankenhäusern, die auch im April weiterhin Impfungen anbieten, ist grundsätzlich eine vorherige Terminbuchung erforderlich. Im Terminbuchungstool werden alle stadtweit zum gewünschten Datum verfügbaren Impfstellen angezeigt.

Zur Schließung von Impflücken, Vervollständigung von Impfserien und um allen bisher Ungeimpften eine unkomplizierte Impfung zu ermöglichen, hält die Stadt Hamburg bis Ende April weiterhin ein umfangreiches Impfangebot in allen Bezirken vor. Ab dem Mai 2022 wird ein entsprechender Bedarf angesichts der Impfquoten voraussichtlich nicht mehr bestehen; Impfungen werden dann im Rahmen des Regelsystems in Praxen und bei Betriebsärzten verabreicht. Die Sozialbehörde wird zudem ein städtisches Angebot aufrechterhalten, um Impfungen im Rahmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes anbieten zu können, wenn die Strukturen der niedergelassenen Ärzteschaft im Bedarfsfall oder bei unvorhersehbaren Entwicklungen erneut nicht ausreichend sein sollten.

Unter www.hamburg.de/impfstellen sind alle Wege zur Corona-Schutzimpfung und die Links zur Online-Terminbuchung zusammengestellt. Eine tägliche Übersicht, welche Impfangebote tagesaktuell verfügbar sind, ist zudem unter www.hamburg.de/corona-impfung verfügbar.

Rückfragen – ausschließlich für Medienvertreter

Pressestelle der Sozialbehörde
Telefon: 040/428 63 2889
E-Mail: pressestelle@soziales.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/sozialbehoerde​​​​​​​


Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch