Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

#CoronaHH Hamburg hebt zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Isolationspflicht auf

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Infektionslage erlaubt, im Einklang mit bundesweiten Entscheidungen, auch in Hamburg die Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr sowie die bestehenden Isolationspflichten zum 1. Februar aufzuheben.

Hamburg hebt zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Isolationspflicht auf

Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer: „Hamburg hat eine sehr hohe Impfquote. Hinzu kommt ein großer Immunschutz der Bevölkerung. Darüber hinaus haben wir seit Weihnachten rückläufige Infektionszahlen. Vor diesem Hintergrund können wir die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zum Monatsende aufheben. Wir setzen dann auf die Eigenverantwortlichkeit der Hamburgerinnen und Hamburger. Jede und jeder kann für sich entscheiden, wann das Tragen einer Maske sinnvoll ist. Zudem gilt nicht nur für Infektionen mit dem Corona-Virus: Wer krank ist, bleibt zu Hause.“

Die derzeitige Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung bleibt bis zum 31.Januar 2023 in Kraft. Eine weitere Verlängerung ist nach derzeitigem Stand nicht vorgesehen – vorausgesetzt, es gibt keine wesentlichen Änderungen der Infektionslage.

Kontakt

Pressestelle der Sozialbehörde

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Pressestelle
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
Adresse speichern


Kontakt

Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte unter Tel. 115 an den Telefonischen HamburgService oder nutzen Sie den Behörden-Chatservice Frag-den-Michel. Der Behördenfinder informiert über die zuständige Einrichtung und Ansprechpartner in der Verwaltung.


Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch