Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Städtepartnerschaft Hamburg und Dar es Salaam vertiefen Zusammenarbeit

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und der Bürgermeister von Dar es Salaam, Omary Kumbilamoto, haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der die Zusammenarbeit der Partnerstädte ausgebaut werden soll. Neben einer Klimapartnerschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung sollen unter anderem Kooperationen entstehen in der Gesundheitsversorgung, in der Digitalisierung der Verwaltung sowie im Tourismus

Bürgermeister am Schreibtisch Bürgermeister Peter Tschentscher unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung, mit der die Zusammenarbeit der Partnerstädte ausgebaut werden soll.

Hamburg und Dar es Salaam vertiefen Zusammenarbeit

 

Am Jahrestag der offiziellen Städtepartnerschaft, dem 1. Juli 2022, feiern Hamburg und Dar es Salaam Ihre langjährige Freundschaft. Bürgermeister Tschentscher schaltete sich per Video live aus dem Hamburger Rathaus zu den Feierlichkeiten in der Karimjee Hall in Dar es Salaam. Gemeinsam mit Bürgermeister Omary Kumbilamoto unterzeichnete er eine Kooperationsvereinbarung beider Städte, mit der die aus der Städtepartnerschaft gewachsene Zusammenarbeit ausgebaut werden soll.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Über den Handel und unsere Häfen sind Hamburg und Dar es Salaam seit über 100 Jahren verbunden. Aus der Städtepartnerschaft sind zahlreiche konkrete Kooperationen entstanden. In Zukunft wollen Hamburg und Dar es Salaam auch in einer Klimapartnerschaft für nachhaltige Stadtentwicklung zusammenarbeiten. Die moderne Kompostierungsanlage, die mit Hamburger Unterstützung in Dar es Salaam gebaut wurde, leistet dazu einen ersten Beitrag."

Bis in das Jahr 2025 sind partnerschaftliche Projekte festgelegt. Ein herausragendes Beispiel ist die neue Kompostierungsanlage im Stadtteil Mabwepande, bei der Grünabfälle von großen Märkten aufbereitet werden. Weitere Kooperationen sollen unter anderem entstehen in den Bereichen Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Außerdem finden zahlreiche Begegnungen von Schulen und Jugendorganisationen, kirchlichen Einrichtungen und künstlerischen Gruppen statt.

Die Kooperationsvereinbarung mit Dar es Salaam ist online verfügbar.

Bilder zum Städtepartnerschaftsjubiläum können nach der Veranstaltung unter www.skyfish.com/p/fhh/2076585 heruntergeladen und zur journalistisch-redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Bitte berücksichtigen Sie das Fotocredit: Senatskanzlei Hamburg.

Rückfragen der Medien

Pressestelle des Senats
Telefon: 040 42831 2242'
E-Mail: pressestelle@sk.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch