Im Rahmen der dreitägigen Konferenz wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Senatsempfang am 25. Oktober 2013 um 18.00 Uhr in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses geladen.
Bürgermeisterin Dr. Stapelfeldt sagte in ihrer Rede: „Die Städtepartnerschaft mit einer afrikanischen Stadt ist mehr als nur ein Rahmen für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Gerade bei so unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bedingungen sind die persönlichen Begegnungen besonders junger Menschen wichtig, um zu einem besseren gegenseitigen Verständnis zu kommen.“
Weitere Redner waren Bürgermeister Dr. Massaburi und der Leiter der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ Dr. Stefan Wilhelmy. Die Moderatorin Dr. Nkechi Madubuko führte die Gäste durch den Abend.
Nach dem Festakt wurde eine deutsch-tansanische Theaterproduktion aufgeführt. Der Titel „Nyumbani“ bedeutet so viel wie „Zu Hause“ und beschreibt die sich wandelnden Lebensumstände von Jugendlichen hier und in Afrika. In Kooperation mit dem Hamburger Pantheaters traten sieben junge Darstellerinnen und Darsteller des TSE Theaters aus Dares- Salaam auf. Schauspielerisch wurde gesungen, getanzt und gerappt.
Zu den weiteren Programmpunkten des Bürgermeister Dr. Didas Massaburi in Hamburg zählte u.a. am 25. Oktober 2013 um 16.00 Uhr die Präsentation des Dar-es-Salaam Platzes in der HafenCity durch den Staatsrat der Kulturbehörde, Dr. Nikolaus Hill.