1. Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle und der betriebliche Datenschutzbeauftragte
hamburg.de GmbH & Co. KG (im Folgenden: hamburg.de), Rothenbaumchausee 80 b, 20148 Hamburg.
Telefon: +49 (0)40 688 757 600
Telefax: +49 (0)40 688 757 800
E-Mail: info-office@hamburg.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von hamburg.de ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter datenschutz@hamburg.de erreichbar.
2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
Wenn Sie sich auf dem Stadtportal hamburg.de für die Hamburg-Mail registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten auf der Grundlage Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO. (Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung des Vertrags, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen) Die Erhebung der Daten erfolgt,
- um Ihnen die Hamburg-Mail zur Verfügung zustellen
- um Sie angemessen beraten und informieren zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- ggf. zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
3. Kategorien der verarbeiteten Daten
Vorname, Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon, Mobil-Telefon, ggf. IBAN
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unseren Dienstleister Inter.net Germany GmbH
Knesebeckstraße 59-61,10719 Berlin, www.de.inter.net weiter. Unser Dienstleister steht Ihnen für Serviceleistungen zur Verfügung und übernimmt für uns die Abrechnung. Weiteren Dritten geben wir Ihre Daten nicht weiter, wir übermitteln die Daten auch nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
5. Speicherdauer Ihrer Daten
Die zu Vertragszwecken von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden.
* Mit DSGVO ist die Datenschutz-Grundverordnung gemeint (Abl. EU v. 4.05.2016, L 119/1), einsehbar unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679