Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Deine Geest – Unterwegs Termine zur Landschaftsachse Horner Geest

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Auf dieser Seite können Sie sich über anstehende Veranstaltungen und vergangene Events informieren.

Termine zur Landschaftsachse Horner Geest



Veranstaltungs-Ankündigungen

Hier finden Sie in Kürze aktuelle Veranstaltungshinweise. Auf dem Deine-Geest-Blog können Sie sich jederzeit über den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand der zwölf gewählten Bürgerprojekte sowie des freiraumplanerischen Gesamtkonzeptes informieren.

 

Vergangene Termine

Hier können Sie vergangene Veranstaltungen Revue passieren lassen – jede Menge Fotos inklusive.

 

Wir waren wieder da – Schafe und Infozelt vom 14. bis 16. September 2017

Nach einer arbeitsreichen Phase war das „Deine Geest“-Team wieder vor Ort präsent. Seit der finalen Abstimmung im Januar 2017 wurde fleißig an den Bürgerprojekten und dem Gesamtkonzept für die Landschaftsachse weitergearbeitet. Die Ergebnisse wurden anschaulich im Infozelt am 16. September 2017 im Borgfelder Grünzug vorgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich über den aktuellen Stand der Planungen informieren, das ganze Planungsteam stand dabei Rede und Antwort.
Das Infozelt wurde von Schäfer Derbisz und seiner Schafherde begleitet. Wie bereits letztes Jahr beweideten die Schafe über mehrere Tage die Landschaftsachse an drei verschiedenen Stationen von der Horner Freiheit bis zum Borgfelder Grünzug. Viele Interessierte blieben stehen und erfreuten sich an den Tieren mitten in der Stadt. Auch an den Tagen vor dem Infozelt konnte man sich im persönlichen Gespräch mit dem Planungsteam über den Stand der Bürgerprojekte im Umfeld der Schafherde informieren. Highlight: Vor der Horner Freiheit überwachten die Schafe das Treiben rund um die neuen Hochbeete des Bürgerprojektes „Horner Paradiese“!

Flyer



Spaziergang durch Hamburgs längsten Park am 13. Mai 2017 – Tag der Städtebauförderung 2017

Auch 2017 waren Interessierte dazu eingeladen, bei einer gemeinsamen Führung mit Projektbeteiligten den vielfältigen Freiraum der Horner Geest zu erkunden und zu erleben. Vom Kletteorit über die Geestschaukel bis hin zum Grünen Faden: Die rund dreistündige kulinarisch begleitete Tour führte entlang der Landschaftsachse zu den Schauplätzen der zwölf geplanten Bürgerprojekte und lud dort zum Dialog mit Ideengeberinnen und Ideengebern, Fachplanenden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein.

Flyer



Jurysitzung am 26. Januar 2017 im Stadtteilhaus Horner Freiheit

Das finale Voting ist entschieden: 1600 Bürgerinnen und Bürger haben sich in der Zeit von Dezember 2016 bis zum 24. Januar 2017 an der Abstimmung beteiligt, die ihren Abschluss in einer zweitägigen Ausstellung der Top-25-Projekte im Stadtteilhaus Horner Freiheit fand. Das Bürgervotum war Grundlage für die Jurysitzung am 26. Januar 2017. Die 13 Jurymitglieder waren aufgefordert, in der selben Art wie die Bürgerinnen und Bürger ihre Favoriten für die eine Million Euro zu benennen. Nach einer fünfstündigen Sitzung stand das Ergebnis fest: 12 Projekte haben es in die Förderung geschafft.

Flyer



Werkstatt 3 am 19. November 2016

In der dritten Werkstatt wurden die Projekte unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der vorherigen Werkstätten abgerundet und Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „langfristige Projektbetreuung“ besprochen. Abschließend standen die fünf Architektenteams den Teilnehmenden in großer Runde Rede und Antwort und stellten die Planungsstände der Projekte vor.


Werkstatt 2 am 12. November 2016

Am zweiten Werkstatttag ging es bei Eiseskälte nach draußen, um den Raum und seine Besonderheiten zu prüfen und potenzielle Standorte für Projekte zu finden. Alle fünf Teams haben eigene Methoden gewählt, um die Projekte im Raum zu verorten, z. B. Baumschaukeln, temporäre Luftballonspots und vieles mehr.


Werkstatt 1 am 5. November 2016

Nach einer kurzen Einführung in den Gesamtprozess stellten sich die fünf Architektenteams vor. Anschließend wurde in Kleingruppen gemeinsam intensiv an den Ideen „geschraubt“. Aufgabe der ersten Werkstatt war es, ein Ziel bzw. ein Programm für die einzelnen Projektideen zu formulieren.


Jurysitzung am 14. Oktober 2016 im Stadtteilhaus Horner Freiheit

Zum Abschluss der ersten Voting-Phase tagte die Fachjury. Die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger machten 50 Prozent des Gesamtvotums aus, die anderen 50 Prozent entfielen auf die Jury. Nach rund 6 Stunden reger Diskussionen standen die Top-25-Projekte fest.

Flyer



Zentrale Ausstellung der zur Wahl stehenden Projekte vom 11. bis 13 Oktober 2016 im Stadtteilhaus Horner Freiheit

An drei Tagen wurden alle 233 Projektideen im Stadtteilhaus Horner Freiheit ausgestellt. Besonders am dritten Tag nahmen viele die letzte Gelegenheit war, um ihre Stimmen abzugeben. Insgesamt haben über 550 Personen online und rund 250 Personen über die verschiedenen Möglichkeiten vor Ort abgestimmt.


Voting-Stationen im Billstedt-Center am 30. September und auf dem Wochenmarkt in Hamm am 7. Oktober 2016

Das „Deine Geest“-Team war an verschiedenen Orten unterwegs, um Stimmen für die Wahl der Top-25-Projekte zu sammeln. Darüber hinaus gab es in verschiedenen Bücherhallen vor Ort und an weiteren ausgesuchten Stellen Wahlkästen, an denen man seinen Stimmzettel einwerfen konnte.


Voting-Station auf dem Stadtteilfest Borgfelde am 17. September 2016

Die erste mobile Voting-Station auf dem Stadtteilfest Borgfelde war gut besucht. Zwischen Flohmarktständen und afrikanischem Kulturangebot konnten die ersten Stimmen für Lieblingsideen abgegeben werden. Das bunte Treiben und die glückliche Wettersituation zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Besuchen auch Sie das „Deine Geest“-Team an einer der nächsten On-Tour-Stationen und geben Sie Ihre Stimme ab!


Auftakt der Abstimmungsphase – Achtung Schafe!
vom 14. bis 17. September 2016

Gib Deine Stimme für die Million – Bei der lang erwarteten Schafwanderung zum Auftakt des Votings zog Schäfer Derbisz vier Tage mit seiner Herde von Ost nach West durch die Landschaftsachse Horner Geest. Vor Ort konnten erste Stimmen für die eingereichten Bürgerideen abgegeben werden.

An drei verschiedenen Stationen vom Hammer Berg bis zum Berliner Tor wurden die Lager aufgeschlagen – hier konnte jeder den Anblick der Schafe genießen und über Lieblingsideen abstimmen. Die Schafe mitten in der Stadt faszinierten Klein und Groß. Viele blieben stehen und erfreuten sich an den Tieren. Der Schäfer beantwortete Interessierten Fragen, beispielsweise zur ökologischen Grünflächenpflege aber auch zum heutigen Alltag als Schafbauer oder generell zu Tierhaltung. Das Programm rund um die Schafe mit Schmink- und Malaktion begeisterte vor allem zahlreiche Kinder. Doch auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz. Am Freitag las Konstanze Ullmer, Leiterin des Hamburger Sprechwerks, bei dem „Schäferstündchen XXL“ im Thörls Park Heiteres und Besinnliches aus der Welt der Schafe vor.

Alles in allem bildete die Aktion einen gebührenden Auftakt für die Abstimmungsphase. Es liegt nun auch an Ihnen, die besten Ideen auszuwählen. Geben Sie Ihren Lieblingsprojekten Ihre Stimme!

Flyer



Letzte Ideensammlung zum Projekt „Deine Geest“ im Billstedt-Center am 19. August 2016

Am Freitag, dem 19. August, war das „Deine Geest“-Team zum letzten Mal für eine gemeinsame Ideensammlung und zum Austausch im Billstedt-Center vor Ort. Den ganzen Tag über besuchten Interessierte aller Altersgruppen den Stand, um letzte Anregungen aufzuschreiben oder zu zeichnen. Trotz heißen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden viele den Weg ins Einkaufszentrum, um so die Ideenfindung noch einmal tatkräftig zu unterstützen.


Ideen-Schnibbeln im „Produktions Pol“ am 14. August 2016

Im Produktions Pol-Atelier in Hamburg-Hamm fand sich an einem frühen Sonntagabend im August eine nette und gut gelaunte Runde ein. Nach einem kurzen Input zum Projekt „Deine Geest“ wurde gemeinsam geschnibbelt, gekocht und ein leckeres Gemüsecurry gegessen. In netter Atmosphäre und regem Austausch wurde dann in Kleingruppen diskutiert und an neuen und bereits eingereichten Projektideen gearbeitet.

Die Fotos dieses Abends wurden uns freundlicherweise von Philip Wilson zur Verfügung gestellt.


Das „Deine Geest“–Team auf dem Wochenmarkt in Hamm am 12. August 2016

Am beliebten Wochenmarkt in Hamm besuchten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger den „Deine Geest“-Stand. Die familiäre Atmosphäre am Markt sorgte trotz dauerhaftem Regen für gute Stimmung. Gemeinsam mit dem „Deine Geest“–Team entwickelten die Marktbesucher tolle neue Ideen für Hamburgs längsten Park.


Ideen-Workshop auf dem Wochenmarkt St. Georg am 11. August 2016

Kurz vor Ende der Ideen-Sammel-Phase war das „Deine Geest“–Team noch einmal vor Ort in St. Georg. Der Wochenmarkt am Carl-von-Ossietzky-Platz an der langen Reihe ist sehr zentral gelegen und gut besucht – ein idealer Ort also für einen weiteren Ideen-Workshop mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils. Trotz schlechtem Wetter besuchten viele Interessierte den Stand auf dem Marktgelände, um sich über den aktuellen Stand des Projektes und die anstehende Abstimmungsphase zu informieren oder eigene Ideen einzureichen.


 „Vor Ort Ideen entwickeln“
im Ideenzelt am 16. Juli 2016  

Zwischen U-Bahnhof Horner Rennbahn und dem Stadtteilhaus Horner Freiheit fand Mitte Juli die zweite große Ideensammel-Aktion vor Ort statt. Unter den rund 200 Gästen waren neben zahlreichen neuen Mitstreitern auch viele Besucher der Auftaktveranstaltung wieder mit dabei, um sich über den stetig wachsenden Fundus an Projektideen zu informieren, sie weiterzudenken und neue Ideen einzubringen. Vom Stadtteilverein Horn gab's Getränke und Snacks.

Flyer



„Deine Geest“ am 29. Juni 2016 zu Gast in der Buchhandlung „Seitenweise“

Auf der Suche nach neuem Lesestoff wird man in Hamm bei „Seitenweise“ bestimmt fündig. Gleichzeitig engagiert sich die kleine, eigentümergeführte Buchhandlung seit ihrer Gründung im Jahr 1995 für kulturelle Debatten im Stadtteil, veranstaltet Lesungen und gehört zu den Gründerinnen der Stadtteilinitiativen „Hamm `Se Zivilcourage“ und „Hamm-wir-alles“. Am 29. Juni machte das „Deine Geest“–Team dort Station und präsentierte das Vorhaben zur Landschaftsachse.

Flyer



Ideen-Workshop im Lohmühlenpark am 25. Juni 2016

Am Samstag, dem 25. Juni 2016 veranstaltete der Bürgerverein St. Georg sein „Picknick im Park“ – Gelegenheit für interessierte Bürgerinnen und Bürger St. Georgs zu einem Treffen in gemütlicher Runde. Für das kulinarische Begleitprogramm sorgten die Gäste selbst, der Veranstalter für den Grill. Und für die Kinder gab es diesmal Ponyreiten. Auch das „Deine Geest“-Team war vor Ort, informierte über die Landschaftsachse Horner Geest und entwickelte gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen für „Hamburgs längsten Park“.

Flyer



Auftakt-Session „Vor Ort Ideen entwickeln“
im Ideenzelt am 4. Juni 2016

Anfang Juni 2016 startete unsere erste Vor-Ort-Ideensammel-Aktion in der Landschaftsachse westlich der U-Bahn Burgstraße. Ein Happening im Gartenzelt mit Popup-Café, Heuballen-Sitz-Herstellung und Ideenschmiede. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf, sich über das Projekt zu informieren und eigene Ideen einzubringen. Der Ertrag: über 50 neue Projektideen und jede Menge sommerlicher Spaß für Groß und Klein.

Flyer



StadtLandWanderung durch Hamburgs längsten Park am 21. Mai 2016

Vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer See – 11 Kilometer. 4 Etappen.

Ende Mai 2016 waren alle Interessierten dazu eingeladen, den vielfältigen Freiraum der Landschaftsachse Horner Geest bei einer Wanderung zu entdecken. Eine mehrstündige, kulinarisch und fachkundig begleitete Tour führte zu Menschen, versteckten Idyllen und Gegensätzen dieses Stadtraums im Aufbruch.

Etappe 1: „Hamburgs längster Park“
Start am Museum für Kunst und Gewerbe, Begleitung: Umweltstaatsrat Michael Pollmann

Etappe 2: „Inside Hamm“
U-Bahn Burgstraße bis U-Bahn Rauhes Haus, Begleitung: Oliver Driesen

Etappe 3: „Unterwegs mit dem Rad“
U-Bahn Rauhes Haus bis U-Bahn Horner Rennbahn, Begleitung: Bart Jan Davidse

Etappe 4: „Vögel im Stadtdschungel“
U-Bahn Horner Rennbahn / Stadtteilhaus Horner Freiheit bis Öjendorfer See, Begleitung: Dipl. Biologe Alexander Mitschke

Flyer


Themenübersicht auf hamburg.de

Abstimmen

Abstimmen

Flyer

Flyer

Flyer