Sportstadt Hamburg - Was ist Active City? Video in Gebärdensprache
Video is loading...
Was ist die Kapitelfunktion?
Active City
[{"startTime":13,"endTime":22,"text":"Hamburg will als Sportstadt noch attraktiver werden.","author":null},{"startTime":22,"endTime":28,"text":"Daher hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg","author":null},{"startTime":29,"endTime":39,"text":"einen sogenannten Masterplan „Active City“ (MAPC) erarbeitet.","author":null},{"startTime":39,"endTime":49,"text":"Dieser dient der Entwicklung von stadtplanerischen Strategien und zeigt Handlungsvorschläge auf.","author":null},{"startTime":49,"endTime":57,"text":"Im Masterplan „Active City“ werden 26 Sport-Projekte","author":null},{"startTime":57,"endTime":69,"text":"und sechs Empfehlungen vorgestellt, in die bis ins Jahr 2024 rund 50 Millionen Euro fließen sollen.","author":null},{"startTime":70,"endTime":80,"text":"Ziel ist, dass der Sport in der Hansestadt weiterentwickelt und gefördert wird.","author":null},{"startTime":85,"endTime":91,"text":"Was verbirgt sich hinter der „Active City“?","author":null},{"startTime":92,"endTime":101,"text":"Die Möglichkeiten und Angebote in Hamburg sich zu bewegen und Sport zu treiben,","author":null},{"startTime":102,"endTime":106,"text":"sollen noch besser und vielfältiger werden.","author":null},{"startTime":106,"endTime":112,"text":"Zahlreiche Projekte, die sportliche Aktivitäten anbieten,","author":null},{"startTime":112,"endTime":120,"text":"und Sportstätten sollen ausgebaut und langfristig gestärkt werden.","author":null},{"startTime":120,"endTime":129,"text":"Der Masterplan „Active City“ sieht vor, die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger","author":null},{"startTime":129,"endTime":136,"text":"in der wachsenden Hansestadt und im urbanen Raum weiter zu steigern.","author":null},{"startTime":141,"endTime":147,"text":"Welche Grundgedanken verfolgt die „Active City“- Strategie?","author":null},{"startTime":147,"endTime":155,"text":"Sport ist die Basis für Gesundheit und soziales Leben.","author":null},{"startTime":156,"endTime":165,"text":"Sportliche Aktivität ist zudem ein wichtiger Faktor für eine moderne und dynamisch wachsende Stadt.","author":null},{"startTime":165,"endTime":171,"text":"Unter dem Motto: „Wir sind Hamburg! Wir sind Active City!“","author":null},{"startTime":171,"endTime":175,"text":"stehen unter anderem folgende Maßnahmen im Vordergrund:","author":null},{"startTime":176,"endTime":185,"text":"Sport und Bewegung sollen für alle Bürgerinnern und Bürger Hamburgs überall möglich und verfügbar sein.","author":null},{"startTime":185,"endTime":193,"text":"Jeder Einwohner soll für den individuellen Sport","author":null},{"startTime":193,"endTime":196,"text":"oder eine Mitgliedschaft im Sportverein motiviert und mobilisiert werden.","author":null},{"startTime":203,"endTime":211,"text":"Welche konkreten Maßnahmen können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hamburg erwarten?","author":null},{"startTime":212,"endTime":221,"text":"Die Stadt Hamburg will im Rahmen der „Active City\" 26 Vorhaben","author":null},{"startTime":221,"endTime":226,"text":"und sechs Empfehlungen in die Tat umsetzen.","author":null},{"startTime":227,"endTime":232,"text":"Fünf Handlungsfelder sind dabei besonders wichtig:","author":null},{"startTime":233,"endTime":243,"text":"Schul- und Vereinssport, Sport im Öffentlichen Raum, Sport für Alle,","author":null},{"startTime":243,"endTime":251,"text":"Nachwuchs-Leistungssport, Spitzensport","author":null},{"startTime":254,"endTime":265,"text":"Generell sollen so viele Sportstätten wie nie zuvor neu gebaut und modernisiert werden.","author":null},{"startTime":266,"endTime":275,"text":"Der Ausbau von Schulsporthallen bzw. der Bau von „Bewegungsinseln“","author":null},{"startTime":275,"endTime":278,"text":"soll in allen sieben Bezirken der Stadt vorangetrieben werden.","author":null},{"startTime":278,"endTime":287,"text":"Bestehende Sportanlagen sollen größtenteils erhalten bleiben, aber zeitgemäß umgebaut werden.","author":null},{"startTime":287,"endTime":297,"text":"Ein zentrales Thema ist beispielsweise die Modernisierung des Tennisstadions am Rothenbaum.","author":null},{"startTime":297,"endTime":302,"text":"Durch den Neubau soll mehr Platz für den Vereinssport,","author":null},{"startTime":302,"endTime":306,"text":"in diesem Fall Tennis und Hockey, geschaffen werden.","author":null},{"startTime":307,"endTime":313,"text":"Auch das Laufen und Radfahren stehen weiter hoch im Kurs,","author":null},{"startTime":313,"endTime":319,"text":"in Hamm und Horn sollen daher neue Laufstrecken entstehen.","author":null},{"startTime":319,"endTime":331,"text":"Mit dem Projekt „Mach mit, bleib fit“ will die Stadt Hamburg zudem den Sport im Alter fördern.","author":null},{"startTime":332,"endTime":341,"text":"Die Idee ist, gemeinsam mit Sportvereinen für Menschen in Seniorenheimen","author":null},{"startTime":341,"endTime":347,"text":"zielgruppengerechte Bewegungsangebote zu schaffen.","author":null}]