Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hilfe und Schulungen Rat und Unterstützung für Erkrankte

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Alltag nicht allein mit der Belastung eines Diabetes sein.

Hilfe bei Diabetes

Rat und Unterstützung für Diabetes-Erkrankte

Mit einer Diabetes-Erkrankung sind zusätzliche Herausforderungen im Alltag verbunden. Vielen hilft, ergänzend zur medizinischen Behandlung, der Erfahrungsaustausch, die Unterstützung von Selbsthilfegruppen und/oder die Teilnahme an Diabetes-Schulungen. 

Wer sich über Diabetes informieren möchte, findet aktuelle Informationen im Diabetesinformationsportal. Ein Angebot für Betroffene, Angehörige sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Selbsthilfegruppen

In Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, weil sie dieselbe Krankheit oder ein anderes gleiches Problem haben. Die gegenseitige Unterstützung oder auch der Austausch von Tipps und Tricks kann im Alltag sehr hilfreich sein.

Wer eine Selbsthilfegruppe für Betroffene, Angehörige oder Eltern in Hamburg suchen oder gründen möchte, kann sich an KISS wenden: die Beratungs-, Vermittlungs- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Hamburg. Der Diabetikerbund Hamburg e.V. (DHH) ist ebenfalls Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige.

Diabetes-Schulungen

Diabetes-Schulungen sind ein Bestandteil der Disease-Management-Programmen (DMP). Das sind Programme zum Umgang mit chronischen Erkrankungen, unter anderem auch für Diabetes Typ-1 und Typ-2. Sie werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten für Diabetes-Erkrankte angeboten. 

Diabetes-Schulungen werden überwiegend in den Diabetes-Schwerpunktpraxen und Fachkrankenhäusern sowie auch in einigen hausärztlichen Praxen angeboten.

Informationen für Menschen mit Behinderung

Wichtige Informationen rund um das Thema Diabetes erhalten gehörlose Menschen und deren Angehörige auch in Gebärdensprache auf der Seite des Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (DGB). Der DGB stellt dort unter anderem auch eine Broschüre zum Diabetes (PDF, 580 KB) zur Verfügung. 

Die Internetseite des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands (DBSV) bietet Hilfestellungen zu Fragen rund um Diabetes und Sehverlust.

Themenübersicht auf hamburg.de

Wissenswert

Anzeige
Branchenbuch