Du hast die Schule erfolgreich beendet oder wirst sie in Kürze erfolgreich beenden? Dann starte jetzt mit deinem dualen Studium bei der Hamburger Steuerverwaltung – guteÜbernahmechancen inklusive!
Du hast Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen und besitzt die Fähigkeit zu flexiblem Denken und Handeln? Du bist bereit, dich in neue Tätigkeitsgebiete rasch einzuarbeiten? Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit sind für dich selbstverständlich? Dann passt du perfekt in unser Team.
Die Steuerverwaltung ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen dieser Stadt. Daher suchen wir Kolleginnen und Kollegen, die sich sinnvoll für die Gesellschaft einsetzen wollen. Ein offenes, kommunikatives Wesen und Teamgeist sind besonders wichtig, nicht nur im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch in der Zusammenarbeit untereinander.
Das Steuerrecht ist ein sehr dynamisches Rechtsgebiet, das ständigen Veränderungen unterliegt. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Flexibilität und Veränderungsbereitschaft.
In unserer schönen und weltoffenen Stadt leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt. Und damit Hamburg auch künftig wirtschaftlich gut aufgestellt ist, muss jeder in unserer Gesellschaft dazu beitragen. Deshalb sind die Aufgaben der Steuerverwaltung ein wichtiger Beitrag für unsere Gemeinschaft.
Mehrsprachigkeit und Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind hilfreich im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern. Wir ermutigen deshalb besonders Jugendliche mit diesen Kompetenzen, sich bei uns zu bewerben.
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines dualen Studiums und dauert insgesamt drei Jahre. In Hamburg wird die Ausbildung wie folgt kombiniert: Du verbringst 21 Monate fachtheoretische Studienzeit an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg. Darüber hinaus erhältst du 15 Monate lang wechselnde berufspraktische Ausbildungsabschnitte direkt vor Ort in einem von zehn Ausbildungsfinanzämtern.
Dadurch ist gewährleistet, dass das im Studium erworbene theoretische Wissen frühzeitig und direkt in der Berufspraxis angewendet werden kann. Das Besondere daran: Gleich vom ersten Tag arbeitest du an eigenen „echten“ Fällen – und siehst nicht ausschließlich den Kolleginnen und Kollegen bei ihren Tätigkeiten zu. Bereits während des dualen Studiums bieten wir dir eine berufliche und finanzielle Sicherheit, da das Studium im Beamtenverhältnis stattfindet.
WAS SIND DIE STUDIENINHALTE?
Das Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d) ist sehr praxisorientiert. Eine ständige und direkte Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ist gewährleistet. Im Finanzamt werden alle Abteilungen durchlaufen, die dir als künftige Mitarbeiter auch für einen späteren Einsatz offenstehen. Das Fachstudium an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg ist eine Kombination aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Studiengebühren sind hier ein Fremdwort. Zudem ist die Akademie kein anonymer Hochschulbetrieb. Vielmehr besuchst du hier in kleinen und festen Studiengruppen von maximal 25 Personen Vorlesungen und Seminare zu den unterschiedlichen Bereichen des Steuerrechts (zum Beispiel Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer).
Weitere Studienfächer sind Buchführung und Bilanzsteuerrecht, Allgemeines Abgabenrecht, Öffentliches Recht, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Handels- und Privatrecht. Auch Organisation und Kommunikation wird Bestandteil des Studiums sein, denn Gesetze sind sehr komplex, nicht immer auf den ersten Blick verständlich und die Tätigkeit der Steuerverwaltung berührt stets den persönlichen Bereich des Bürgers oder hat Auswirkungen auf Unternehmen. Deshalb bist du auch häufig in direktem Kontakt mit Bürgern, Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern. Die Vorlesungen und Seminare finden vormittags statt, die Nachmittage sind für dein Selbststudium vorgesehen.
Nach sechs Monaten ist eine schriftliche Zwischenprüfung (fünf Klausuren á drei Zeitstunden) abzulegen, die man einmal wiederholen kann. Das Bestehen dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Fortführung des Studiums, das dann nach drei Jahren mit einer Abschlussprüfung (sogenannte Laufbahnprüfung) abschließt. Die Laufbahnprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (fünf Klausuren à fünf Zeitstunden) und einem mündlichen Teil. Auch diese Prüfung kann einmal wiederholt werden. Zudem ist während des Hauptstudiums zu einem vorgegebenen Thema eine umfangreichere Hausarbeit anzufertigen.
Zusätzlich finden an der Akademie und in den Finanzämtern während der Ausbildung in regelmäßigen Abständen Ausbildungsarbeitsgemeinschaften statt, in denen anhand von praxisnahen Musterfällen das im Studium vermittelte Wissen ergänzt und vertieft wird.
WELCHEN ABSCHLUSS HABE ICH NACH DER AUSBILDUNG?
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwirbst du den akademischen Grad
"Diplom-Finanzwirtin (FH)" bzw. „Diplom-Finanzwirt (FH)“
und zugleich die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst).
Das Studium an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg ist gebührenfrei. Weil wir wollen, dass du dich voll und ganz auf deinen Studienerfolg konzentrieren kannst, erhältst du während deines Studiums zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d) eine monatliche Vergütung von ca. 1.370 Euro.
Daneben gewähren wir vermögenswirksame Leistungen. Für dich besteht auch als Beamter oder Beamtin eine Versicherungspflicht in der Kranken- und Pflegeversicherung, nicht jedoch in der Renten- und Arbeitslosenversicherung, so dass am Monatsende mehr Geld ausgezahlt wird.
Da die Ausbildung bereits im Beamtenverhältnis stattfindet, unterschreibst du bei uns keinen Ausbildungsvertrag, sondern erhältst zum Ausbildungsbeginn eine Ernennungsurkunde zum Beamten bzw. zur Beamtin auf Widerruf. Während der Dauer des dualen Studiums erhältst du außerdem einen Studierendenausweis.
Unser jährliches Studienplatzangebot orientiert sich an dem voraussichtlichen Personalbedarf der Hamburger Steuerverwaltung. Damit bestehen bei guten Studienleistungen auch hervorragende Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung.
Den Diplom-Finanzwirten (m/w/d) bieten sich nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums vielfältige attraktive Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten auf hohem Anforderungsniveau im Innen- und Außendienst eines Finanzamts. Wir bieten dadurch eine Menge Vielfalt und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
So könnte ein Einsatz in einer der folgenden Dienststellen in Frage kommen:
Veranlagung:
Tätigkeit im Innendienst mit viel Teamarbeit, Verantwortung und Sinnhaftigkeit
Ihre Hauptaufgabe: Bearbeitung von Steuererklärungen
Prüfung von Einkommens- und Vermögensverhältnissen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen
Prüfung von Steuererklärungen anhand der Steuergesetze und eingereichten Unterlagen
Festsetzung zu zahlender Steuern durch Steuerbescheide
Abwechslungsreichtum aufgrund stetig neuer Fallkonstellationen und neuer Rechtsfragen
Ziel: Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben, damit Hamburg handlungsfähig bleibt
Rechtsbehelfsstelle:
Tätigkeit im Innendienst
Bei unterschiedlicher Rechtsauffassung zwischen Bürgern/Unternehmen und dem Finanzamt erfolgt eine erneute Prüfung durch die Rechtsbehelfsstelle
Erfolgt keine Einigung, besteht die Möglichkeit der Klage vor dem Finanzgericht
Betriebsprüfung:
Tätigkeit im Außendienst
Prüfung von Betrieben vor Ort
Einblicke in die Buchhaltung Hamburger Unternehmen
Viel Kontakt zu Steuerpflichtigen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
Steuerfahndung:
Tätigkeit im Innen- und Außendienst
Sie helfen bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung
Neben Steuerrecht gibt es hier auch Berührungspunkte mit dem Strafrecht
Darüber hinaus sind Diplom-Finanzwirte auch in den steuerlichen Fachreferaten der Finanzbehörde Hamburg tätig. Mit zunehmender beruflicher Erfahrung und sehr guten Leistung können Diplom-Finanzwirte als Sachgebietsleitung auch Führungsaufgaben innerhalb eines Finanzamtes wahrnehmen.
Allgemeine Hochschulreife oder studierfähige Fachhochschulreife (der schulische Teil genügt nicht). Für unser duales Studium benötigst du die Hochschulzugangsberechtigung. Dies ist zum Beispiel das Abitur oder die vollständige Fachhochschulreife. In den für uns relevanten Fächern Deutsch, Mathematik, 1. Fremdsprache sowie Gemeinschaftskunde (oder Politik, Sozialkunde, Geschichte oder ähnliches) erreichst du mindestens befriedigende Leistungen.
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn du eine andere als die genannten Staatsangehörigkeiten besitzt - Ausnahmen sind im Einzelfall möglich; gegebenenfalls ist der Nachweis der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erforderlich:
Gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis.
Erfolgreiche Teilnahme am Online-Eignungstest:
Bewerberinnen und Bewerber, die die übrigen Zugangsvoraussetzungen der Ausschreibung erfüllen, erhalten Gelegenheit, in einem Online-Eignungstest die weiteren Teile des Anforderungsprofils – zum Beispiel Sprachkompetenz, Rechenfertigkeit und Schlussfolgerndes Denken – nachzuweisen.
Das Bestehen des Online-Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Auswahlverfahren.
Erfolgreiche Teilnahme an einem Vorstellungstermin:
Bewerberinnen und Bewerber, die am Online-Eignungstest erfolgreich teilgenommen haben, erhalten insbesondere nach Maßgabe der Bewertung ihrer Bewerbung (unter anderem berufliche Motivation, persönliche Kompetenzen, schulische Leistungen) gegebenenfalls Gelegenheit, sich persönlich in einem Auswahltermin der Finanzbehörde vorzustellen.
Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen stellen wir bei gleicher Qualifikation vorrangig ein.
Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt als moderner Arbeitgeber bewusst auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt zukünftig einen ausgeglichenen Anteil der Geschlechter in der Hamburger Verwaltung an. Unsere Ausbildungen sind für Frauen und Männer gleich gut geeignet. Deshalb wollen wir Bewerberinnen und Bewerber grundsätzlich im gleichen Umfang ansprechen und zu einer Bewerbung ermutigen.
Aktuell ist im Bereich der Steuerverwaltung jedoch das Geschlecht der Männer unterrepräsentiert. Wir fordern daher Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
PDF-Flyer zum Speichern oder Drucken mit ausführlichen Informationen über das duale Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d) in der Steuerverwaltung und in den Finanzämtern.Download PDF, 806 KB
Kurzvideo
„Moin liebe Leute“, schaut doch mal rein, was unser Finanzsenator Dr. Andreas Dressel zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten bei der Hamburger Steuerverwaltung zu sagen hat.